
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[ERLEDIGT] Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
- lexington
- Beiträge: 367
- Registriert: 14. Mai 2013
- Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
- Wohnort: Hannover
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Trau dich! Das ist doch eine gute Basis. Technisch wirst du damit erst mal Ruhe haben und einen optischen Umbau bekommst du auch als Anfänger hin. Wenn du Hilfe brauchst sagste Bescheid.
Wer langsam fährt wird länger gesehen
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Wo schreibt man denn hier am besten rein wenn man hilfe zu was "umbauen" braucht. Ganzer Faden für den Aufbau und dann da einfach? Welcher Bereich ist denn der richtige?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)

- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Dieses Jahr würde ich wohl noch das hier angehen. Vielleicht auch noch bisschen was davon streichen aber ist ein Part.
Lenker
Der Baak ist gesetzt. Den Lenker wechseln an sich ist sicher kein Problem. Auf was muss ich achten beim Griffe wechseln (Heizgriffe fliegen).
Dann die Sache mit den Kabel Verlängerungen. Ich nehme an das sind komplett neue Kabel. Ist das einfach zu tauschen oder was muss man beachten?
Licht und Lichthalter. Hier weiß ich noch nicht genau ob die Maße von den Haltern passen. Um die Alte Lampe zu demontieren und die Halterungen zu tauschen muss ich die obere Gabelbrücke abmontieren und den Lenkkopf. Geht das überhaupt wenn die Bonni einfach auf dem Ständer steht? Und sind zwei Hände dafür genug? Kabeltechnisch muss ich das nur abziehen und wieder anstecken oder?
Kleine LED Blinker vorne inkl. neuer Halterung. Glaube hier muss ich auch nur ran schrauben und umstecken oder?
Eine Frage wäre noch… Ich würde gern den Anlasser rechts untern den Tank legen. Am liebsten hätte ich gern auch ne neue Gabelbrücke oben, die den Tacho etwas näher an den Lenker bringt. So ein Tacho in der Lampe ist bei der T120 ja nicht so wirklich möglich ohne groß umzubauen. Also eher keine Option. Gibts da noch alternativen? Fertige Gabelbrücken mit neuer Halterung? Finde nichts wirklich.
Und um den Anlasser umzulegen, was braucht es dafür? Elektronik bin ich sicher komplett blank. Ist das dennoch möglich einfach "runter" zu verlegen?
Paar Hinweise zu den einzelnen Punkten wären super. Auch gern mal ne Einteilung in Schwierigkeitsgrade (1-3?).
Und was davon alleine und ohne Bühne vielleicht eher nicht möglich ist selber zu machen.
Wenn noch bisschen Geld über ist wird dann noch das Schutzblech vorne getauscht.
Nächstes Jahr dann kurzes Heck, Sitzbank, Dämpfer, Reifen. Aber das hat dann Zeit.
Danke!
Lenker
Der Baak ist gesetzt. Den Lenker wechseln an sich ist sicher kein Problem. Auf was muss ich achten beim Griffe wechseln (Heizgriffe fliegen).
Dann die Sache mit den Kabel Verlängerungen. Ich nehme an das sind komplett neue Kabel. Ist das einfach zu tauschen oder was muss man beachten?
Licht und Lichthalter. Hier weiß ich noch nicht genau ob die Maße von den Haltern passen. Um die Alte Lampe zu demontieren und die Halterungen zu tauschen muss ich die obere Gabelbrücke abmontieren und den Lenkkopf. Geht das überhaupt wenn die Bonni einfach auf dem Ständer steht? Und sind zwei Hände dafür genug? Kabeltechnisch muss ich das nur abziehen und wieder anstecken oder?
Kleine LED Blinker vorne inkl. neuer Halterung. Glaube hier muss ich auch nur ran schrauben und umstecken oder?
Eine Frage wäre noch… Ich würde gern den Anlasser rechts untern den Tank legen. Am liebsten hätte ich gern auch ne neue Gabelbrücke oben, die den Tacho etwas näher an den Lenker bringt. So ein Tacho in der Lampe ist bei der T120 ja nicht so wirklich möglich ohne groß umzubauen. Also eher keine Option. Gibts da noch alternativen? Fertige Gabelbrücken mit neuer Halterung? Finde nichts wirklich.
Und um den Anlasser umzulegen, was braucht es dafür? Elektronik bin ich sicher komplett blank. Ist das dennoch möglich einfach "runter" zu verlegen?
Paar Hinweise zu den einzelnen Punkten wären super. Auch gern mal ne Einteilung in Schwierigkeitsgrade (1-3?).
Und was davon alleine und ohne Bühne vielleicht eher nicht möglich ist selber zu machen.
Wenn noch bisschen Geld über ist wird dann noch das Schutzblech vorne getauscht.
Nächstes Jahr dann kurzes Heck, Sitzbank, Dämpfer, Reifen. Aber das hat dann Zeit.
Danke!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Triumph ist nicht meine Spielwiese aber ich versuche es trotzdem mal
) Um das Problem zu beheben gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Widerstände in die Blinkerleitung einbauen oder das Blinkerrelais für ein entsprechendes wechseln. (1-2)
Nehme an du willst nur das Zündschloss umverlegen. Das kannst du hin machen wo du willst, mußt halt nur die Kabel verlängern und umverlegen. Batterie abklemmen (solltest du sowieso wenn du was an der Elektrik machst) Kabel abzwicken und mit Klemmverbinder oder löten eins zu eins verlängern. Kein Akt (1)
Hoffe es hilft etwas. Hebebühne ist total überbewertet, habe Jahrzehnte am Boden rumgeschraubt.
An sich ist das gar kein Problem. Die Griffe scheinen mit Halbschalen geklemmt zu sein. Die mußt du aufmachen und dann lassen sich die Griffe runter ziehen. Da hängt soviel Kabel sinnlos rum das du damit beim neuen Lenker auskommen solltest. Im Notfall mußt du paar Kabelbinder aufmachen und den Kabelbaum etwas ziehen damit er länger wird. Sollte das immer noch nicht reichen brauchst du keine 130€ ausgeben. Dann machst du das wie weiter unten beim "Anlasser" beschrieben. (1)davidhellmann hat geschrieben: Der Baak ist gesetzt. Den Lenker wechseln an sich ist sicher kein Problem. Auf was muss ich achten beim Griffe wechseln.
Dann die Sache mit den Kabel Verlängerungen. Ich nehme an das sind komplett neue Kabel. Ist das einfach zu tauschen oder was muss man beachten?
Geht wenn sie auf dem Ständer steht und zwei Hände sind genug. Die erste Frage wäre ist überhaupt Werkzeug in dieser Größe vorhanden? Kabeltechnisch wird sich das irgendwo mit Stecker trennen lassen. Muß du aber gar nicht, kannst die Brücke am Kabel vorsichtig hängen lassen. Die eigentliche "Schwierigkeit" wird beim Zusammenbau das Lenkkopflager wieder einzustellen. Da du da komplett nackig bist bekommst du dafür eine 3. (Falls das bei dem Modell ohne geht isses kein Deal - 1-2)davidhellmann hat geschrieben: Licht und Lichthalter. Hier weiß ich noch nicht genau ob die Maße von den Haltern passen. Um die Alte Lampe zu demontieren und die Halterungen zu tauschen muss ich die obere Gabelbrücke abmontieren und den Lenkkopf. Geht das überhaupt wenn die Bonni einfach auf dem Ständer steht? Und sind zwei Hände dafür genug? Kabeltechnisch muss ich das nur abziehen und wieder anstecken oder?
Kann funktionieren, muß aber nicht. Da LED`s keine Glühbirnen sind kann es sein das der Blinkintervall "laggy" ist. (laggy = Hipsterdeutsch, siehste ich versuch mein Bestes. Nix für ungutdavidhellmann hat geschrieben: Kleine LED Blinker vorne inkl. neuer Halterung. Glaube hier muss ich auch nur ran schrauben und umstecken oder?

Der Anlasser muß da bleiben wo er ist.davidhellmann hat geschrieben: Eine Frage wäre noch… Ich würde gern den Anlasser rechts untern den Tank legen. Und um den Anlasser umzulegen, was braucht es dafür? Elektronik bin ich sicher komplett blank. Ist das dennoch möglich einfach "runter" zu verlegen?

Nehme an du willst nur das Zündschloss umverlegen. Das kannst du hin machen wo du willst, mußt halt nur die Kabel verlängern und umverlegen. Batterie abklemmen (solltest du sowieso wenn du was an der Elektrik machst) Kabel abzwicken und mit Klemmverbinder oder löten eins zu eins verlängern. Kein Akt (1)
Die riesigen Eierbecher die da dran sind? Evtl. läßt sich die Tacho/Drehzahleinheit mit einem selbstgebauten Halter etwas höher und näher bringen. (1 - Alles andere geht vermutlich eher zur 3)davidhellmann hat geschrieben: Am liebsten hätte ich gern auch ne neue Gabelbrücke oben, die den Tacho etwas näher an den Lenker bringt. So ein Tacho in der Lampe ist bei der T120 ja nicht so wirklich möglich ohne groß umzubauen. Also eher keine Option. Gibts da noch alternativen? Fertige Gabelbrücken mit neuer Halterung? Finde nichts wirklich.
davidhellmann hat geschrieben: Paar Hinweise zu den einzelnen Punkten wären super. Auch gern mal ne Einteilung in Schwierigkeitsgrade (1-3?).
Und was davon alleine und ohne Bühne vielleicht eher nicht möglich ist selber zu machen.
Hoffe es hilft etwas. Hebebühne ist total überbewertet, habe Jahrzehnte am Boden rumgeschraubt.
Jaja, Cryptozeug sieht grad nicht so tolle aus! Hoffe du kommst da gut raus und es reicht für ein Schutzblech und neue Reifen.davidhellmann hat geschrieben: Wenn noch bisschen Geld über ist wird dann noch das Schutzblech vorne getauscht.
Nächstes Jahr dann kurzes Heck, Sitzbank, Dämpfer, Reifen. Aber das hat dann Zeit.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Das klingt doch schon mal gut. Crypto sieht grad nicht so rosig aus aber ist ja wie immer im Leben. Mal ist man oben mal unten. Aber die Bonni ist Crypto frei. Musste halt ne kleine Website bauen um an Geld zu kommen. Also hart erarbeitet das ganze ;)
Werkzeug hab ich durchs Fahrrad (hehehe) ja schon ein paar Sachen und auch ganz ordentlich. Ratschenkasten hab ich nicht. Nur ne 22er Nuss aber das könnte sogaar für die Gabel passen. Hab ich mir auch für die Gabel am MTB gekauft. Aber hier muss ich sonst mal was kaufen noch. Wird ja eh nicht ausbleiben.
---
Das mit den Kabeln ist interessant. Glaub da muss ich vorher mal auf Erkundung gehen was da noch an Länge da ist. Denke halt die Baak typen verkaufen sie nicht aus Spaß und die werden halt genau die Länge haben die man braucht. Sollen ja auch "schön" verlegt werden. Aber schau ich mir an sonst bestell ich mit und schicke zurück oder ich schreib die Baak jungs noch mal an. Passt.
---
Lenkkopflager ist denke ich mal schon auch ähnlich wie beim Fahrrad aber muss ich mir natürlich auch mal im Detail anschauen. Nicht zu fest, nicht zu locker und Gerade sollt es alles wieder ein am Ende nehm ich an meinst du mit Schwierigkeiten? Brücke ist ja zwei mal geklemmt. Im Grunde würde ich spontan so vorgehen: Griffe und alles am lenker ab. Dann Gabelbrücke Links/Rechts lösen und Lenkkopfschraube ab. Brücke weg, Lampen Halterung Tauschen. und dann den ganzen weg in andere richtung wieder.
---
Es gibt bei Baak noch so LED Stecker aber die braucht man nur wenn das Moped kein LED vorher hatte. Sie bieten es auch nur für die T100 an deswegen denke ich, brauche ich da keine. Kann ich aber auch noch mal versuchen in Erfahrung zu bringen.
---
Batterie abklemmen hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt. Das gute Stück befindet sich ja glaube unterm Sitz. Also Kabel ab und los gehts. OK also geht bei der Zündung da ein Kabel hin und das muss ich mir suchen und durchs Moped zurücklegen nach unten. Mal schauen ob das so einfach möglich ist. Kabel verlängern würde ich mit Brücken machen. Ist ja sicher das gleiche wie bei Lampenkabeln. Hat wer nen Link zu sowas? Bzw. generell einen Link zu nem Shop wo man gut kaufen kann online? Oder ist Louis hier eh OK bzw. Amazon.
---
Genau, die zwei großen Eierbecher. Muss ich mir mal anschauen wie das befestigt ist. Denke von unten an die Gabelbrücke geschraubt. Im MTB Forum gab es immer so CNC dudes die für kleines Geld so Sachen gebaut haben. Braucht man halt maße. Naja muss ich mir mal anschauen. Weiß auch nicht so richtig nach was ich da im Netz suchen soll. Bisher blieb das eher Erfolglos. So nen kleiner motogadget wäre natürlich fein gewesen aber vielleicht kommt da ja noch was irgendwann.
---
Mit der Bühne klingt gut. Die Bonnie hat ja Seiten und Mittelständer. Würde den Mittelständer vielleicht noch abbauen. Spricht was dagegen außer das er dann weg ist? :D So nen Ständer wo man das Moped mit dem Hinterrad reinrollen kann für die Garage wäre noch ganz gut. Gibts da was gutes (Preis / Leistung) für meinen schmalen Geldbbeutel?
Danke, war doch schon mal sehr Hilfreich!
Werkzeug hab ich durchs Fahrrad (hehehe) ja schon ein paar Sachen und auch ganz ordentlich. Ratschenkasten hab ich nicht. Nur ne 22er Nuss aber das könnte sogaar für die Gabel passen. Hab ich mir auch für die Gabel am MTB gekauft. Aber hier muss ich sonst mal was kaufen noch. Wird ja eh nicht ausbleiben.
---
Das mit den Kabeln ist interessant. Glaub da muss ich vorher mal auf Erkundung gehen was da noch an Länge da ist. Denke halt die Baak typen verkaufen sie nicht aus Spaß und die werden halt genau die Länge haben die man braucht. Sollen ja auch "schön" verlegt werden. Aber schau ich mir an sonst bestell ich mit und schicke zurück oder ich schreib die Baak jungs noch mal an. Passt.
---
Lenkkopflager ist denke ich mal schon auch ähnlich wie beim Fahrrad aber muss ich mir natürlich auch mal im Detail anschauen. Nicht zu fest, nicht zu locker und Gerade sollt es alles wieder ein am Ende nehm ich an meinst du mit Schwierigkeiten? Brücke ist ja zwei mal geklemmt. Im Grunde würde ich spontan so vorgehen: Griffe und alles am lenker ab. Dann Gabelbrücke Links/Rechts lösen und Lenkkopfschraube ab. Brücke weg, Lampen Halterung Tauschen. und dann den ganzen weg in andere richtung wieder.
---
Es gibt bei Baak noch so LED Stecker aber die braucht man nur wenn das Moped kein LED vorher hatte. Sie bieten es auch nur für die T100 an deswegen denke ich, brauche ich da keine. Kann ich aber auch noch mal versuchen in Erfahrung zu bringen.
---
Batterie abklemmen hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt. Das gute Stück befindet sich ja glaube unterm Sitz. Also Kabel ab und los gehts. OK also geht bei der Zündung da ein Kabel hin und das muss ich mir suchen und durchs Moped zurücklegen nach unten. Mal schauen ob das so einfach möglich ist. Kabel verlängern würde ich mit Brücken machen. Ist ja sicher das gleiche wie bei Lampenkabeln. Hat wer nen Link zu sowas? Bzw. generell einen Link zu nem Shop wo man gut kaufen kann online? Oder ist Louis hier eh OK bzw. Amazon.
---
Genau, die zwei großen Eierbecher. Muss ich mir mal anschauen wie das befestigt ist. Denke von unten an die Gabelbrücke geschraubt. Im MTB Forum gab es immer so CNC dudes die für kleines Geld so Sachen gebaut haben. Braucht man halt maße. Naja muss ich mir mal anschauen. Weiß auch nicht so richtig nach was ich da im Netz suchen soll. Bisher blieb das eher Erfolglos. So nen kleiner motogadget wäre natürlich fein gewesen aber vielleicht kommt da ja noch was irgendwann.
---
Mit der Bühne klingt gut. Die Bonnie hat ja Seiten und Mittelständer. Würde den Mittelständer vielleicht noch abbauen. Spricht was dagegen außer das er dann weg ist? :D So nen Ständer wo man das Moped mit dem Hinterrad reinrollen kann für die Garage wäre noch ganz gut. Gibts da was gutes (Preis / Leistung) für meinen schmalen Geldbbeutel?
Danke, war doch schon mal sehr Hilfreich!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Warum versuchst Du´s denn nicht mal mit der Suchfunktion? Fast alle Fragen, die Du hier stellst, sind schon mehrfch behandelt und beschrieben worden.
Besonders das Thema Ständer und aufbocken ist in einem anderen Thread gerade aktuell. Man muss einfach nur mal etwas über den Tellerrand schauen.
Besonders das Thema Ständer und aufbocken ist in einem anderen Thread gerade aktuell. Man muss einfach nur mal etwas über den Tellerrand schauen.
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Ja hab mich schon etwas durch die Sachen geklickt gestern aber gesucht im Detail noch nicht, nein.
- Spiritof64
- Beiträge: 62
- Registriert: 21. Jun 2017
- Motorrad:: Triumph T120V "Fucking Sue" 1973
Vespa PX 200 Bj 86
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Glückwunsch zum Mofa!
Im Grunde kannst du am Moped alles ohne Bühne machen ggf. brauchst du mal kurz die Hilfe eines Kumpels.
Ein Bierkasten reicht. Ansonsten gibt's Unterstellheber.
Zum Bauen grade als Anfänger.. erst schrauben, bei Problemen Fragen. Die meisten Fragen beantworten sich beim schrauben.
Ist alles kein Hexenwerk. Mittelständer würde ich schön dran lassen, sonst gibt's Probleme beim schrauben ;-) Musst ihn ja nicht im Alltag benutzen.
Im Grunde kannst du am Moped alles ohne Bühne machen ggf. brauchst du mal kurz die Hilfe eines Kumpels.
Ein Bierkasten reicht. Ansonsten gibt's Unterstellheber.
Zum Bauen grade als Anfänger.. erst schrauben, bei Problemen Fragen. Die meisten Fragen beantworten sich beim schrauben.
Ist alles kein Hexenwerk. Mittelständer würde ich schön dran lassen, sonst gibt's Probleme beim schrauben ;-) Musst ihn ja nicht im Alltag benutzen.
"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"
Hält das?!
...hmm.. es ist gute alte Italienische/Englische Technik-
hoffen wir das Beste!
"hmm no, I´m a mocker!"
Hält das?!
...hmm.. es ist gute alte Italienische/Englische Technik-
hoffen wir das Beste!
- lexington
- Beiträge: 367
- Registriert: 14. Mai 2013
- Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
- Wohnort: Hannover
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
So ein Motoradheber macht es schon sehr viel einfacher. Gibt’s hydraulisch ab ca 80,00
Wer langsam fährt wird länger gesehen