Sowas hier oder was? https://www.amazon.de/Motorrad-Hebeb%C3 ... %C3%A4nder
Dachte an sowas: https://www.amazon.de/DEMA-Motorradst%C ... A419117031
Vielleicht auch eher für hinten. Damit es halt sauber steht. Doppelständer würde ich dann abbauen.
Werkzeug werd ich mir wohl noch so ne Kiste holen:
https://www.amazon.de/Proxxon-23286-Ste ... nusskasten

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[ERLEDIGT] Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
- Speed
- Beiträge: 2807
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Hallo David,
nur mal so ein allgemeiner Tipp. Wenn Du ganz euphorisch am Abschrauben bist, dann mach dir immer Fotos mit dem Smartphone von den einzelnen Arbeitsschritten. Manchmal erinnert man sich nicht mehr an eine Steckerbelegung, oder die richtige Reihenfolge von Schrauben, Unterlegscheiben, usw...
nur mal so ein allgemeiner Tipp. Wenn Du ganz euphorisch am Abschrauben bist, dann mach dir immer Fotos mit dem Smartphone von den einzelnen Arbeitsschritten. Manchmal erinnert man sich nicht mehr an eine Steckerbelegung, oder die richtige Reihenfolge von Schrauben, Unterlegscheiben, usw...
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Hehe, ja sicher guter Punkt! Hatte ich auch vor hoffe nur das ich dann auch wirklich dran denke.
Deswegen waren meine Fragen auch so bisschen wie schwer gewisse Sachen eingeschätzt werden. Weil ich natürlich das gute Stück nicht komplett zerlegen möchte und dann steht es da und ich bring es nicht mehr zusammen. Das wäre eher nicht so gut.
Deswegen waren meine Fragen auch so bisschen wie schwer gewisse Sachen eingeschätzt werden. Weil ich natürlich das gute Stück nicht komplett zerlegen möchte und dann steht es da und ich bring es nicht mehr zusammen. Das wäre eher nicht so gut.
Zuletzt geändert von grumbern am 21. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Das könnte man Dir aber frühestens jetzt final beantworten, da man jetzt das Moped kennt.
Bin hier schon länger ausgestiegen... Du hast immer noch keinen Lappen, aber jetzt mal eben ne "moderne" Bonnie gekauft plus schicken Einkaufswagen mit Anbauteilen.
Die Kohle für die Anbauteile wäre in den Lappen besser investiert, dann hättest die Gelegenheit dein Moped mal etwas kennezulernen.
Worst case ist und bleibt ja, dass Du das gute Stück in 3-6 Monaten verkaufst. Dafür wäre der Erhalt des Originalzustanden auch hilfreich. Egal welche Anbauteile man dran fummelt, die zahlt einem bei einem Kauf keiner.
Bin hier schon länger ausgestiegen... Du hast immer noch keinen Lappen, aber jetzt mal eben ne "moderne" Bonnie gekauft plus schicken Einkaufswagen mit Anbauteilen.
Die Kohle für die Anbauteile wäre in den Lappen besser investiert, dann hättest die Gelegenheit dein Moped mal etwas kennezulernen.
Worst case ist und bleibt ja, dass Du das gute Stück in 3-6 Monaten verkaufst. Dafür wäre der Erhalt des Originalzustanden auch hilfreich. Egal welche Anbauteile man dran fummelt, die zahlt einem bei einem Kauf keiner.
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Das ist mir bewusst. Sagen wir mal das Risiko bleibt natürlich aber das ist ja dann eh mein Problem.
Ich bin mir recht sicher das es nicht so sein wird aber verstehe auch wenn du das anders siehst.
Führerschein Thematik hatten wir ja schon. Wird im Frühjahr erledigt je nach Wetter Lage.
Wenn ich das Heck umbaue dann muss ein Stück Rahmen weg bei der Baak Bank. Das ist natürlich ein größerer Eingriff und das ist auch nichts mehr mit zurückbauen. ist mir aber auch bewusst. Aber ich kaufe es nicht mit dem Ziel es wieder zu verkaufen. Und wenn doch muss ich sicher ein paar Abstriche machen oder jemand sucht genau sowas (schwierig).
Ich bin mir recht sicher das es nicht so sein wird aber verstehe auch wenn du das anders siehst.
Führerschein Thematik hatten wir ja schon. Wird im Frühjahr erledigt je nach Wetter Lage.
Wenn ich das Heck umbaue dann muss ein Stück Rahmen weg bei der Baak Bank. Das ist natürlich ein größerer Eingriff und das ist auch nichts mehr mit zurückbauen. ist mir aber auch bewusst. Aber ich kaufe es nicht mit dem Ziel es wieder zu verkaufen. Und wenn doch muss ich sicher ein paar Abstriche machen oder jemand sucht genau sowas (schwierig).
Zuletzt geändert von grumbern am 21. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt. Einfach nur antworten geht auch :-P
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt. Einfach nur antworten geht auch :-P
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Hallo David,
Glückwunsch zur Bonneville. Wenn du Tipps, viel Lektüre und viele Umbauinspirationen sucht, kann ich dir das Thruxtonforum empfehlen. Bin dort selbst aktiv und konnte als totaler Schrauberneuling durch die Hilfe der Mitglieder wirklich viel lernen
Dank denen konnte ich alle Umbauten bei meiner Thrux selbst durchführen.
Eine weitere ausgezeichnete Adresse bezüglich Teile ect : Classicbike-raisch.de
Die Jungs sind einfach spitze und beantworten dir geduldig auch alle deine Fragen.
Grüße, Harald
Glückwunsch zur Bonneville. Wenn du Tipps, viel Lektüre und viele Umbauinspirationen sucht, kann ich dir das Thruxtonforum empfehlen. Bin dort selbst aktiv und konnte als totaler Schrauberneuling durch die Hilfe der Mitglieder wirklich viel lernen

Eine weitere ausgezeichnete Adresse bezüglich Teile ect : Classicbike-raisch.de
Die Jungs sind einfach spitze und beantworten dir geduldig auch alle deine Fragen.
Grüße, Harald
- davidhellmann
- Beiträge: 75
- Registriert: 26. Mai 2018
- Motorrad:: aktuell keins :/
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Ja mit Classicbike hatte ich schon intensiven Kontakt 
Thruxton Forum wurde mir hier schon ans Herz gelegt und Account ist auch vorhanden.
Hatte ja schon gesagt, dass ich einfach hier jetzt nen Strich machen kann aber es wurde ja gesagt, dass ich hier auch gern weiter machen kann. Vielleicht wird es dann etwas zweigleisig. Aber ein paar Bilder sind vielleicht ja ganz nett. Damit man mein bemühen auch sehen kann ;)

Thruxton Forum wurde mir hier schon ans Herz gelegt und Account ist auch vorhanden.
Hatte ja schon gesagt, dass ich einfach hier jetzt nen Strich machen kann aber es wurde ja gesagt, dass ich hier auch gern weiter machen kann. Vielleicht wird es dann etwas zweigleisig. Aber ein paar Bilder sind vielleicht ja ganz nett. Damit man mein bemühen auch sehen kann ;)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Wir sehen Deine Bemühungen schon seit 26 Seiten.
Du hast es ja nun endlich geschafft und Dich für ein Moped entschieden.
Jetzt würde ich an Deiner Stelle erst mal den Lappen machen und das Moped fahren, um zu sehen, ob die Bonnie wirklich das richtige für Dich ist und Du damit klar kommst.
Wenn Du dann irgendwann mal mit ui, ui ui und ooh ooh ooh aus einer Kurve kommst, kannst Du leise(!!) darüber nachdenken, ob Du Dir das richtige Hobby ausgesucht hast oder ob es nicht doch etwas voreilig war, sich schon mit irgendwelchen Umbaugedanken zu beschäftigen.
Damit sparst Du Dir eine Menge Geld und Verdruss und uns eine Menge... aber ich hab ja eh schon fast keine Haare mehr.
Du hast es ja nun endlich geschafft und Dich für ein Moped entschieden.



Jetzt würde ich an Deiner Stelle erst mal den Lappen machen und das Moped fahren, um zu sehen, ob die Bonnie wirklich das richtige für Dich ist und Du damit klar kommst.
Wenn Du dann irgendwann mal mit ui, ui ui und ooh ooh ooh aus einer Kurve kommst, kannst Du leise(!!) darüber nachdenken, ob Du Dir das richtige Hobby ausgesucht hast oder ob es nicht doch etwas voreilig war, sich schon mit irgendwelchen Umbaugedanken zu beschäftigen.
Damit sparst Du Dir eine Menge Geld und Verdruss und uns eine Menge... aber ich hab ja eh schon fast keine Haare mehr.

- Bambi
- Beiträge: 13335
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Hallo David,
der erste von Dir gezeigte Motorradheber macht nur Sinn wenn Deine Bonnie an der Unterseite völlig glatt ist. Sonst fängst Du wieder an mit Kanthölzern und Dachlatten zu zaubern. Wie stabil das dann zum Schrauben steht kannst Du Dir selbst ausrechnen. Selbst wenn dieser Punkt funktioniert: Fixieren der Maschine ist ein Muß. Sonst rutscht sie Dir bei etwas Krafteinsatz beim Bauen weg ...
Dein 2. Link ist ein Motorradständer zum Abstellen. Damit bekommst Du die Räder nicht frei z.B. was schon allein zum Kette fetten schlecht ist. Und Du müsstest, ohne zusätzliche Hebebühne, weiterhin im Knien und Liegen schrauben. Dann geht es aber gleich weiter, auf der Hebebühne mußt Du diesen Ständer fixieren, sonst wird das Ganze auch wieder wacklig. Und glaub mir, Dein Motorrad wäre nicht das Erste das von einer Bühne fällt ...
Ich würde den Hauptständer dran lassen!
Ich tendiere auch zu Hux' und Ralfs Vorschlag: erst Lappen machen, dann eine Saison fahren und feststellen, was Du möchtest und wie Du Dich auf der Maschine fühlst. Sonst hast Du teuer eingekauft um festzustellen, daß der Stummel ganz anders sein müsste oder daß Du mit einer zurückversetzten Rastenanlage nicht klarkommst (nur um Möglichkeiten in den Raum zu werfen, ich habe das jetzt nicht mit Deiner Wunschliste abgestimmt!).
Schöne Grüße, Bambi
der erste von Dir gezeigte Motorradheber macht nur Sinn wenn Deine Bonnie an der Unterseite völlig glatt ist. Sonst fängst Du wieder an mit Kanthölzern und Dachlatten zu zaubern. Wie stabil das dann zum Schrauben steht kannst Du Dir selbst ausrechnen. Selbst wenn dieser Punkt funktioniert: Fixieren der Maschine ist ein Muß. Sonst rutscht sie Dir bei etwas Krafteinsatz beim Bauen weg ...
Dein 2. Link ist ein Motorradständer zum Abstellen. Damit bekommst Du die Räder nicht frei z.B. was schon allein zum Kette fetten schlecht ist. Und Du müsstest, ohne zusätzliche Hebebühne, weiterhin im Knien und Liegen schrauben. Dann geht es aber gleich weiter, auf der Hebebühne mußt Du diesen Ständer fixieren, sonst wird das Ganze auch wieder wacklig. Und glaub mir, Dein Motorrad wäre nicht das Erste das von einer Bühne fällt ...
Ich würde den Hauptständer dran lassen!
Ich tendiere auch zu Hux' und Ralfs Vorschlag: erst Lappen machen, dann eine Saison fahren und feststellen, was Du möchtest und wie Du Dich auf der Maschine fühlst. Sonst hast Du teuer eingekauft um festzustellen, daß der Stummel ganz anders sein müsste oder daß Du mit einer zurückversetzten Rastenanlage nicht klarkommst (nur um Möglichkeiten in den Raum zu werfen, ich habe das jetzt nicht mit Deiner Wunschliste abgestimmt!).
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17304
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Erstes Motorrad… Cafe Racer (Triumph Bonneville, BMW R100, BMW K100…)
Das wurde schon auf Seite 1 empfohlen, warum sollte er es auf Seite 26 glauben?