forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »



Unterbau für Sitz und seitliche Verschraubungsstelle für den Höcker gebastelt...

Und: Nein, die Batterie bleibt so nicht. Ist nur für den Werkstattbetrieb. Da kommt wieder ne kleine Lifepo4 rein. Hab ich in den anderen Rennern auch so gemacht. Brauch ja nur wenig Strom.

So, et jibt totes Tier... muss mich sputen, die Steaks sollen in die Pfanne...

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennst

Beitrag von YICS »

TWINFOX hat geschrieben: 25. Nov 2018 Da ist auch eine Drahtspirale drinn und auf dem kurzen Stück hängt da auch nix durch.
Bestellt. Danke!
Ich entscheide dann was besser funktioniert.
Kannst Du mir etwas mehr Infos zu den von Dir angebotenen Quickshiftern geben.
Einbau, Einstellung, Besonderheiten bezüglich meines Fahrzeugs..

Ich überlege welches Fabrikat ich anschaffen/einbauen soll...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von beast666 »

Ich kann dir in Bezug auf nen Schaltautomat, Tellert empfehlen!
Ich habe damit nur gute Erfahrungen...

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

beast666 hat geschrieben: 25. Nov 2018 Ich kann dir in Bezug auf nen Schaltautomat, Tellert empfehlen!
Ich habe damit nur gute Erfahrungen...
Ich habe gar keine Erfahrung. Was muss ich setzen, was muss ich für Voraussetzungen haben, was ist Tricky beim Anbau und der Einstellung….. ?!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von beast666 »


Benutzeravatar
TWINFOX
Beiträge: 109
Registriert: 27. Okt 2015
Motorrad:: CX500 Bj 80
CX500E Bj 83

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennst

Beitrag von TWINFOX »

YICS hat geschrieben: 25. Nov 2018 Ich überlege welches Fabrikat ich anschaffen/einbauen soll...
Ich habe Dir ein paar Infos ins Paket gelegt und den Rest am besten über PN oder Mail, sonst driftet Dein Thread zu sehr ab.
Gruß
Dirk

TWINFOX

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von DerAlte »

Also YICS, ich hab vollen Respekt vor deiner Arbeit! Aber wenn ich mir den Sitzträger und den Halter für den Höcker ansehe... warum haust du da die Kilos so raus? Ich sitz auf 40x4 Alu und es hält!

Grüße Volker

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von YICS »

Oh... meines sind 25x3mm Flach. Du hast 40 x 4; klar: 7,85 g/cm3 zu 2,7 g/cm3...
ich brauche aber keine weiteren Versteifungen. Bei Alu hätte ich querversteift...

Trotzdem, die Materialwahl war Absicht. Ich bin nicht der leichteste. :wink:
Und schweißen ist bei MAG in ST halt schnell und simpel.

Aber Du hast recht. .daumen-h1:
Was man wegnehmen kann werde ich auch noch tun. Ggf. Wird noch gelocht. Das Grundblech ist dünner als bisher gewagt. Die Streben haben breitere Anschraubflächen um das wieder auszugleichen.

Auch der Heckrahmen wird nochmals gekürzt. Da hängt noch sinnloses über..
Das Band für die seitliche Befestigung werde ich aber wirklich noch ersetzen.
Da reicht definitiv Alu.

Aber ehrlich…Das beste wäre immer noch ich nehme 20kg ab. :lachen1:

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von kramer »

Und wer soll dann die 'toten Tiere' entsorgen?

Peter

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Yamaha» FZR750R - neu im Rennstall

Beitrag von DerAlte »

Ich komm ja eigentlich aus dem Motocross/Endurosport. Da hatte ich gelegentlich seltsame Beobachtungen gemacht: da wurden Radachsen hohl gebohrt um 20 gr. zu sparen. Der Fahrer hat dann aber samstagabends im Veranstaltungszelt mal schnell 3 Schnitzel gegessen und 5 Bier getrunken und am Sonntag beim Rennen ist ihm dann das Vorderrad weg gebrochen.... :neener:
Ich räume aber auch ein, daß Jungs mit 30 kg mehr auf den Rippen ( ich hab 61 kg) mir dermaßen - mit identischem Material - um die Ohren gefahren sind....
Gewicht alleine scheints nicht zu sein :banghead:

Weiter so!
Grüße Volker

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik