forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
AntoineBrisbard
Beiträge: 27
Registriert: 23. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi V7 II

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von AntoineBrisbard »

Hey,
Ich bin begeistert über diese Resonanz. Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich frage ja auch nicht ohne Hintergedanken. Da ich aufgrund meiner unglaublichen Schrauberqualitäten eher zu der Fraktion boughtnotbuild gehöre ( ich bin froh, wenn die Schraube beim Rausdrehen nicht abreißt oder rundgedreht wird) , aber trotzdem dem Charme von Café Racern, Scramblern erliege, muss ich mir wohl oder übel was fertiges oder fast fertiges zulegen. Die mir derzeit angebotene von Hookie ist mir aber irgendwie zu teuer. Eure Meinungen dazu bestärken mich in meiner Meinung, dass ich doch besser die Finger davon lasse.

Ich tendiere dann doch eher zu einer halb so teuren Maschine, an der ich dann vielleicht doch noch mal das Schraubendrehen üben könnte.
Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2808
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Speed »

Hallo Stephan,

das hört sich nach einem guten Plan an👍.

Da findet sich bestimmt etwas. Wenn Du etwas gefunden hast, gibt es bestimmt jemanden aus dem Forum, der mit Dir die Maschine besichtigt, wenn Du dir nicht sicher bist, auf was Du beim Kauf achten solltest.

Hier mal eine Maschine, um den Appetit anzuregen:


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Hux »

ARDundZDF hat geschrieben: 27. Nov 2018 Ich tendiere dann doch eher zu einer halb so teuren Maschine, an der ich dann vielleicht doch noch mal das Schraubendrehen üben könnte.
Hoi, ich weiß ja nicht, ob Du bereits ein Motorrad hast, aber mein Rat wäre bei einem gewissen Budget tatsächlich eine Brot-und-Butter Maschine für's fahren zu kaufen - vielleicht was, das im Wert in so 1-2 Jahren nicht groß fällt (ne Duke oder sowas in der Art) - und dazu einen schönen Hobel zum basteln, Fehler machen, lernen, Spaß haben. Wenn das Projekt dann zuverlässig fährt, die Fahrmaschine abstoßen.
Mit etwas Glück kommst dann mit vielleicht 2-4k €s für das eigene, individuelle Moped weg, je nach Lehrgeld und Anspruch.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von TortugaINC »

Der Plan eine umgebaute Maschine zu kaufen und daran kleinere Änderungen vorzunehmen klingt sinnvoll. Die aus dem Link von Speed gefällt mir auch sehr gut :) Schönes Ding!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Ratz »

Wertstabil sind nur originale Fahrzeuge in gutem Zustand und jene welche nur in geringeren Stückzahlen gebaut wurden steigen auch sicherlich irgendwann im Wert. (Man muß z.B. nur einfach mal die Preise von originalen und umgebauten CB 750's vergleichen und die sind in großen Stückzahlen vom Band gelaufen.)

Vor nicht allzulanger Zeit wurde bei mobile ein Chopper, gebaut von Indian Larry, angeboten. Der Typ war eine Chopperlegende und da er schon verstorben ist sollte man meinen daß das Bike begehrt gewesen wäre. Den Bock wollte keiner haben, wurde ewige Zeit angeboten.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 619
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von r550 »

Werterhalt bei Kleinserienprodukten ist möglich. Echte Eglis, alle Bimotas und ein paar weitere Exoten sind mittlerweile wertstabil, bzw. Im Aufwärtstrend. Die meisten anderen Rau, AMC, Harris, Rickman oder Martins waren in der Regel Kitbikes, also Selbstbauten die auf Rahmenkits der Hersteller basierten. Das war oft Pfusch ohne Ende!
Werterhalt bei selbst aufgebauten Custombikes ist eine Illusion.
Von anderen angefangene Projekte zu kaufen führt in der Regel nicht dazu, dass man weniger Arbeit reinstecken muss, sondern erheblich mehr als wenn man gleich alles selbst gemacht hätte.
Mein Tipp: Triumph 2-Zylinder der letzten Dekade kaufen und ein paar schicke Nachrüstteile mit EG-Stempel anbauen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von f104wart »

Welcher "Wert" soll denn bei einer Hookie erhalten werden? :dontknow:

Ranger

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Ranger »

Kaffeepause hat geschrieben: 27. Nov 2018 Eine Prognose für die Zukunft was den Verbrennungsmotor betrifft ist sehr gewagt. Nehmen wir mal an nach Diesel kommt das Verbot für Benziner und zum Schluss , oder schon viel eher auch Historische Fahrzeuge mit H Kennzeichen. Ja dann, wird man sehen wie sich Sammlerstücke in stinkiger Luft auflösen....
Frankreich ist da ja schon Vorreiter
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Genau das ist es, an was man momentan denken muss. Kann gut sein das uns die Umweltgeschichte allen einen Strich durch die Rechnung macht. Die Bonzen mit ihren ab 100.000 Euro Karossen im Originalzustand werden immer was wert sein, da ist es egal ob Sprit 5 Euro kostet, das macht denen noch die Autobahn frei ...
Aber bei den "preiswerten" wird es sicherlich bald mal eng werden. Ich sage ebenfalls: Schaut ins Ausland .... leider. Ich hab letztes Jahr in Italien Schilder gesehen mit Fahrverboten, da graust es einen ....
Dem Walz seine Caferacers sind übrigens vom Feinsten gebaut. Aber auch entsprechend teuer.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von TortugaINC »

Meine Meinung, jeder Tag auf öffentlichen Straßen kann der letzte sein. Da es inzwischen sehr viele Alternativen zu Verbennern am Markt gibt und eine gut ausgebaute Infrastruktur um diese Alternativen mit Energie zu versorgen, müssen wir uns ernsthafte Sorgen machen. Um Verlust zu verhindern solltet ihr eure klassischen Fahrzeuge (sofern vorhanden) schnell günstig los werden, bevor sie keiner mehr will. Gern auch direkt eine PN an mich! :neener:
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
AntoineBrisbard
Beiträge: 27
Registriert: 23. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi V7 II

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von AntoineBrisbard »

Speed hat geschrieben: 27. Nov 2018 Hier mal eine Maschine, um den Appetit anzuregen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Ist nicht ganz so mein Beuteschema. Da müßte ich schon wieder so viel ändern, dass es mich überfordern würde. Sollte schon etwas fertiger sein. Aber danke für den Tip.
r550 hat geschrieben: 27. Nov 2018
Mein Tipp: Triumph 2-Zylinder der letzten Dekade kaufen und ein paar schicke Nachrüstteile mit EG-Stempel anbauen.
So ähnlich habe ich es mit meiner VII gemacht. Das habe ich so gerade noch hinbekommen. Originalteile sind noch immer da und können zurückgerüstet werden.

Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von f104wart am 28. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf den eigentlichen Bezug gekürzt.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik