forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Dengelmeister

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Dengelmeister »

Schmorbraten hat geschrieben: 1. Dez 2018
Auf Einzelheiten möchte ich nicht eingehen, denn die sind sekundär. Allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, das sehr viele typen gleiche Motorräder nach dem Umbau aussehen wie 25 rote Ferraris gleichen Typs in einer Reihe.
....
Was aus meiner Sicht nicht dem gleichen Geschmack geschuldet sondern eher der Einfallslosigkeit.
Moin,
es muß jeder selber wissen was er mit seiner Kohle macht, daher..... :dontknow:

Was das andere angeht, so haben wir hier im Forum teilweise echt klasse innovative Umbauten von Hobbyschraubern, die qualitativ besser sind als die von sogenannten Customizern. Teilweise wird aber nur stumpf nachgebaut, weil man keine eigenen Ideen hat und das finde ich schade. Da siehste z.B. eine Gülle oder Beamer und kannst die nä. 50 Stück daneben stellen, da tut sich nich viel.

Bevor jetzt hier ein Aufschrei der Gülle und Beamer Treiber erschallt:
Nix gegen die Mopeds, die sind klasse, aber diese Schwemme von fast identischen Bikes nervt manchmal schon.

So nach dem Motto: Kennste Eine, kennste Alle!



Habe fertig.... :prost:
Gruß Hans

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Schmorbraten »

Moin Hans,
es gibt wirklich sehr schöne Fahrzeuge hier, da trennt sich natürlich die Spreu vom Weizen. Gottseidank sach ich mal, sonst gäbe es den besprochenen Einheitsbrei.
Ich habe mit Sicherheit keinen Markenfetisch, mir gefällt eigentlich der Wille zum Aussergewöhnlichem und die Ausführung, zugegebener Maßen gefällt es mir wenn die Stange hoch liegt.
Aber was dem Einem die Uhl ist dem Anderen sin Nachtigal
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Dengelmeister

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Lutz,
ja...da haste wahr!
Mir is die Marke auch vollkommen egal, genauso wie der Hubraum. Es gibt hier im Forum ja echt von allem was. Sei es ne geile 50er oder ne geile 1300er und das ist auch gut so. Ich freue mich immer wenn ich z.B. sehe das statt der ewigen Tarozzi's mal ne alte Gimbel oder Raask Anlage aufbereitet oder verbaut wird. Oder die Leute statt ins GFK Regal zu greifen mal selber kreativ aus Blech oder anderen Materialien nen Höcker bauen. Dem Einen gelingt es gut, dem Anderen weniger. Immerhin 1000x besser, weil kreativ & selbst gemacht als 08/15 GFK Einheitsbrei. Ich glaube der Ducati GFK Höcker z.B. ist auf mehr Fremdfabrikaten verbaut als auf Duc's.
Kommt mir jedenfalls so vor.....

Ich kann nur jedem raten selber etwas zu versuchen. Wer sich unsicher ist oder es sich nicht zutraut, der findet gerade hier im Forum fachkundige Hilfe und Kompetenz.
Stehe auch immer gerne mit Rat und Tat zur Seite wenn erforderlich, wir einige hier ja schon wissen.

Gruß Hans

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von TortugaINC »

Ich würd es für 10kE machen.
Ich hätte genug Budget für einen 1a Umbau, hätte meinen Spaß und 1-2k würden Hängen bleiben.
Ich persönlich ziehe den Hut vor Hookie und Konsorten, wie sie mit teilweise verhältnismäßig wenig Aufwand viel mediale Wirkung erzielen und sich selbst was aufbauen. Wenn wir ehrlich sind, ist durch diese Leute der Caferacer-Boom entstanden. Und deswegen versuchen viele das zu kopieren, was sie kennen und womit sie caferacer assozieren- kann ich gut nachvollziehen.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von f104wart »

Tomster hat geschrieben: 30. Nov 2018 Verstehe die ganze Werte-Diskussion überhaupt nicht.
Wenn jemand bereit ist, für ne Hookie-Gurke 15k hinzulegen, dann ist sie es auch (demjenigen) wert. Bähm!

Dass sie es uns den Preis nicht wert ist, kratzt Hookie nicht im Geringsten
Das ist vollkommen richtig, was Du da schreibst und das sehe ich genau so.

...aber es beantwortet die eingangs gestellte Frage nach der Wertbeständigkeit nicht.


Die hängt einzig und alleine davon ab, ob es irgendwann irgend jemand gibt, der genau dieses Moped haben möchte und dafür bereit ist, den vom Verkäufer aufgerufenen Preis zu bezahlen.


Wenn ich sehe, was heute für irgendwelche abgerockten Güllepumpen auf den Tisch gelegt wird, die man vor wenigen Jahren noch zwischen geschenkt und 150 € bergauf hinterher geschoben bekam, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

Ob das mit ner Hookie oder ner Kingston Custom oder was auch immer in ein paar Jahren auch so ist,
kann heute niemand voraussagen. :dontknow:


Die Hipster und Hellmänner werden in ein paar Jahren wieder verschwinden, wenn die Mode sich ändert. Die Liebhaber klassischer Mopeds werden bleiben, denn die gab´s schon immer. Die aber kaufen sich keine Hookie. Weder jetzt noch irgendwann. :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von grumbern »

TortugaINC hat geschrieben: 1. Dez 2018 Wenn wir ehrlich sind, ist durch diese Leute der Caferacer-Boom entstanden. Und deswegen versuchen viele das zu kopieren, was sie kennen und womit sie caferacer assozieren
Richtig. Ein weiterer Grund, sie nicht zu mögen :grinsen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von f104wart »

Cafe Racer haben wir schon vor 40 Jahren gebaut.

...Damals waren es wenigstens noch welche und hießen nicht nur so! :roll:



Die CB wäre übrigens ein gutes Beispiel für den Werterhalt. Die würde heute mehr einbringen als sie damals neu gekostet hat. :wink:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von TortugaINC »

Früher waren die Gummistiefel auch noch aus Holz und das Freibier kam ne Markzehn :prost:
Hookie und Co verwirklichen sich und verdienen was dabei. Find ich grundsätzlich gut .daumen-h1:

@Ralf: aber nicht inflationsbereinigt
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von f104wart »

Freibier hat schon damals nichts gekostet und kostet heute auch nichts. :roll:



...Das Hookie % Co sich verwirklichen und was dabei verdienen, gönne ich ihnen von ganzem Herzen.

Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass es eine Mode ist, um die ein riesen Hype gemacht wird und deshalb auf Dauer wahrscheinlich keinen Bestand hat.

Die Vollbärte, Hornbrillen und Karohemden werden irgendwann wieder genau so verschwinden wie die Mopeds, die damit in Verbindung gebracht werden.

In 40 Jahren - wahrscheinlich schon viel früher - kann die Dinger eh keiner mehr fahren, genau so wenig wie die, die wir vor 40 Jahren gebaut haben.

Der Unterschied ist nur der, dass wir "unsere" 40 Jahre in vollen Zügen geniessen durften. :prost:


TortugaINC hat geschrieben: 1. Dez 2018 ... wie sie mit teilweise verhältnismäßig wenig Aufwand viel mediale Wirkung erzielen und sich selbst was aufbauen.
Wahrscheinlich bist Du noch zu jung dazu, um zu erkennen, wie wir von den Medien verarscht und manipuliert werden.

Und genau das spiegelt sich in Deinem Beitrag wieder: Wenig Aufwand, vernachlässigte Technik, dafür aber viel "mediale Wirkung".

Früher waren es die Tricks der Pferdehändler, heute sind es die Customizer, die die rostigen Krümmer mit Auspuffband verbinden und dafür einen Haufen Geld bekommen, weil die, die sich so ne Kiste kaufen, nicht auf Qualität setzen, die man von aussen nicht sieht, sondern einfach nur "medial wirken" und hier und jetzt dabei sein wollen.

Das funktioniert aber nur so lange, so lange es in Mode ist. Danach wirst Du einfach nur noch ausgelacht, weil Du nicht "am Puls der Zeit" und deshalb medial uninteressant bist. :neener:


Qualität und Handwerkskunst haben Bestand, wenig Aufwand und mediale Wirkung nicht! :oldtimer:

Und das unterscheidet die große Mehrheit der Customizer von den echten Klassikern.
Die haben und hatten die Medien nicht nötig, sondern scheuten sich eher davor und gingen ihnen aus dem Weg. :salute:

.

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Roller »

ARDundZDF hat geschrieben: 27. Nov 2018 ...habt Ihr Erfahrungen damit, wie der Werterhalt von Bikes aus dem Hause Walz, Hookie, Cafemoto etc. ist. ...., oder ob die Pretiosen auch auf längere Zeit den Wert beibehalten, ins Bodenlose fallen oder sogar noch steigen.
...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 88-305-372
Den sehr netten Fahrer dieser (Link) schönen Maschine habe ich kürzlich an der Tanke getroffen (was ein Zufall). Nachdem wir ein bisschen Benzingespräch gehalten hatten, meinter er, dass das Motorrad wohl im Ruhestand noch in seiner Garage stehen wird, d.h. du bekommst den Preis nicht wieder.
Erstaunt war ich allerdings darüber, dass er nach dem Kauf das Motorrad zuerst mal zur BMW Werkstatt bringen musste, damit diese den Vergaser reinigten und das Motorrad richtig einstellen mussten. :shock: Prima, bei dem Preis.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics