forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von DerAlte »

Hallo, ich hatte euch ja schon mal im August genervt mit den Gabelprobs an der RennPantah.
Jetzt ist mir eine R6 Gabel über den Weg gelaufen, alles schön einstellbar, direkt mit der Originalbrücke einsetzbar in den Pantah-Lenkkopf, aber: Die Gabel ist ca. 45 mm kürzer als die Pantahgabel :? Das heißt im ersten Moment wesentlich geringerer Nachlauf.
Hab mal grob gemessen wie das momentan noch ist: Lenkkopfwinkel verlängert bis zum Boden, dann Senkrechte von der Radachse zum Boden. Der Abstand der beiden Punkte ca. 140mm. Das ist doch sehr üppig.
Mit der kürzeren R6 Gabel wird das weniger....
Nach Einschätzung der Wissenden - ist das noch fahrbar?
Was gäbe es für ausgleichende Maßnahmen? Hinterteil auch absenken?
Es sollte halt nach " menschlichem Ermessen" funktionieren wenn man an die Strecke kommt. Vorher ausprobieren geht leider nicht...

Grüße Volker

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von nanno »

Die einfachste Lösung wäre ein paar Verlängerungsstopfen für die Gabel zu drehen. Also einfach obere Gabelstopfen, die dann zB 45mm hoch sind und so die Länge auf Originalmaß verlängern.

Wenn du selber drehst oder einen Dreher an der Hand hast, kannst du ja einfach ein paar unterschiedliche Längen anfertigen, zB 15-30-45mm. In meiner Erinnerung lebt grad die Pantah davon, dass sie viel Schräglagenfreiheit hat, von dem her würde ich die keinesfalls tiefer legen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

bastlwastl
Beiträge: 692
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von bastlwastl »

das wäre einfach und bei 0815 gabeln auch oft gängig gelöst , geht aber bei der gabel nicht ..... du hast übersehen das sie voll einstellbar ist ;-)

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von Karsten »

Die 140 mm, die Du beschreibst, sollen der Nachlauf sein? Volker, ich habe das möglicherweise falsch verstanden, aber wenn (!) das der Nachlauf sein soll, dann ist es sehr viel. Normal bei Sportlern sind 90...110 mm.

Es könnte vom gegenüber der Seriengabel verkürzten Offset der Gabelbrücken kommen. Bei alten Mopeds (kenne ich von Guzzi und Güllepumpe) hast Du oft ca. 65 mm Offset, neue Gabeln wie die der R6 haben nur so 35 mm. Damit wären sie sehr viel fahrstabiler und unhandlicher. In der R6 wird sie wohl steiler angestellt, was das dann perfekt kompensiert und die R6 den normalen Nachlauf hat.
Die 45 mm geringere Länge gleicht das -wenn Du korrekt gemessen hast usw. blabla- wohl noch zu wenig aus. Bliebe aber die geringere Höhe, Bodenfreiheit und Platz für das eingefederte Rad.

FF.

Karsten

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von hue »

Ich hab mal bei einer Kawagabel (ich glaube ZZR 600) eine 4 cm Hülse + längerer Schraube an der Stelle verwendet, wo Tauch- und Standrohr miteinander verschraubt werden. Dadurch wurde das Tauchrohr nicht mehr so weit über das Standrohr (oder werden die andersherum bezeichnet?) geschoben und die Gabel wurde 4 cm länger. Ich hatte dabei etwas Bammel ob sie noch stabil genug ist, da die Gabel dadurch aber immer noch zu kurz war, hab ich ne andere genommen und das Ganze nie ausprobiert. Ob das bei deiner Gabel überhaubt möglich wäre weis ich nicht.

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von nanno »

bastlwastl hat geschrieben: 2. Dez 2018 das wäre einfach und bei 0815 gabeln auch oft gängig gelöst , geht aber bei der gabel nicht ..... du hast übersehen das sie voll einstellbar ist ;-)
Doch, das war mir schon klar, aber du musst ja nur das Druckstück in der Mitte nachsetzen? So hab ich das zumindest in der Vergangenheit bei Gabeln mit Federvorspannungs-Einstellung gemacht... Aber du hast schon recht, das wird ein bissl zu aufwendig. Wäre die nächste Frage, brauchts die Einstellung?

LG
Greg
Zuletzt geändert von nanno am 2. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 621
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von r550 »

Hallo Volker,
Ich gehe mal davon aus, dass die 45mm Differenz sich auf die ausgefederte Gabel beziehen. Miss das mal im Fahrzustand. Da die Yamaha wohl mehr wiegt, vor allem vorne wie die Pantah, wird der Negativfederweg sicher geringer sein. Über den Nachlauf brauchst Du dir keine Gedanken zu machen. Die alten Italiener haben sich die Stabilität über flache Lenkwinkel und reichlich Nachlauf gekauft. Ist heute bei allen Sportmotorrädern mit steifen Gabeln und Rahmen anders.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von DerAlte »

@ Karsten: Ich muß mich da berichtigen wegen Nachlauf! Bei meiner Messung ist natürlich der ( das?) Offset der Brücke mit dabei. Ziehen wir den ab, dann sind wir bei den von dir genannten Werten!
Kann leider aktuell keine Messungen machen, bin 2000 km weg vom Moped.
Grüße Volker

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von RennQ »

.
.
.
...und wenn du die obere gabelbrücke austauschst, - oder entsprechend eine mit tiefere klemmung anfertigst (anfertigen lässt)!?
SAM_1552.JPG
15940481_899366720199836_2595325983809344917_n.jpg
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Ich brauch mal wieder die Fahrwerksspezis!

Beitrag von sven »

DerAlte hat geschrieben: 2. Dez 2018 Bei meiner Messung ist natürlich der ( das?) Offset der Brücke mit dabei.
Ja, muß er doch auch.
So wie du das eingangs beschrieben hast war's völlig korrekt:
ermittelt werden soll der Abstand vom Aufstandspunkt des
Reifens zum Durchstichpunkt der Lenkachse durch den Unter-
grund. Bei fahrbereitem Motorrad. Da wird kein offset abgezogen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik