
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Wieso? Ist doch exakt abgestimmt auf die japanische Verarbeitungsqualität der 70er Jahre!
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Ist das Werterhalt ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-21520
Die Gute kostete 1973 7150.-DM und brachte ihren Besitzern viel Spass ….denke ich mal ….. Wertbeständig ist das allemal :-)
Und der hier will auf der Welle mit schwimmen
Bissel Lack...umgestrickte Behördensitzbank.....Siff am Motor.... paar gammelige Moto Italia …. Kellermänner …. derbe Auspuffanlage und schon geht's von 2500 rauf auf Mondpreise :-)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-8404
Und eins ist sicher …..verkauft bekommt er das Teil
Schöne neue Hippster Welt …..

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-21520
Die Gute kostete 1973 7150.-DM und brachte ihren Besitzern viel Spass ….denke ich mal ….. Wertbeständig ist das allemal :-)
Und der hier will auf der Welle mit schwimmen
Bissel Lack...umgestrickte Behördensitzbank.....Siff am Motor.... paar gammelige Moto Italia …. Kellermänner …. derbe Auspuffanlage und schon geht's von 2500 rauf auf Mondpreise :-)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-8404
Und eins ist sicher …..verkauft bekommt er das Teil
Schöne neue Hippster Welt …..


- Moedified83
- Beiträge: 15
- Registriert: 2. Dez 2018
- Motorrad:: Project "The Katana"
- Kontaktdaten:
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Hallo Ihr lieben,
da mich Ralf auf diesen thread aufmerksam gemacht hat, möchten wir auch einmal unseren "Senf dazugeben".
Wir haben dieses Jahr angefangen, Custom Cafe Racer zu bauen. Nicht, weil Hookie ihr "gefordetertes" Budget von 10 auf 20k gesteigert haben und wir denken, so einen "schnellen Euro" zu verdienen, sondern vielmehr, da es doch genug Motorradfahrer gibt, die gerne etwas spezielles fahren möchten, dazu aber auf Grund mangelnder Fähigkeiten, sei es nun wegen 2 linker Hände oder dem fehlenden Equipment, nicht in der Lage ist, in Eigenregie solch ein Bike auf die Räder zu stellen.
Wir schließen uns den Vorrednern an, entscheidend ist, welches Gefühl so ein Bike bei dem Besitzer auslöst. Gibt es etwas besseres, als sich zu freuen, ein Bike zu besitzen, das nach den eigenen Vorstellungen entstanden ist? Da ist es doch zweitrangig, ob selbst gebaut oder bauen lassen. Der Besitzer wird ähnlich stolz bzw. enthusiastisch sein, unabhängig vom Weg, wie er zu seinem Bike gekommen ist. Am Ende des Tages ist es "sein" Bike, das es so kein zweites Mal gibt und es zum Unikat macht.
Und wer noch nie ein eigenes Bike gebaut hat, kennt auch nicht das Gefühl, es selbst gebaut zu haben. Wird es dementsprechend auch nicht "vermissen". Vielmehr wird er sich, wie gesagt, unserer Meinung nach, genau so darüber freuen, wie jemand, der es selbst gebaut hat. Wenn ich es selbst nicht kann, es aber kaufen und mir leisten kann, warum nicht?
Den Wert eines Bikes bestimme ich. Sicher wird ein umgebauter Cafe Racer nicht unbedingt an Geldwert steigen (es sei denn, man findet jemanden, dessen Geschmack man genau trifft. Derjenige ist auch bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, als ein anderer), aber doch an Wert für seinen Besitzer, der sich Jahr für Jahr an seinem "Baby" erfreut und die Zeit damit genießt.
Cheers,
Moe
da mich Ralf auf diesen thread aufmerksam gemacht hat, möchten wir auch einmal unseren "Senf dazugeben".
Wir haben dieses Jahr angefangen, Custom Cafe Racer zu bauen. Nicht, weil Hookie ihr "gefordetertes" Budget von 10 auf 20k gesteigert haben und wir denken, so einen "schnellen Euro" zu verdienen, sondern vielmehr, da es doch genug Motorradfahrer gibt, die gerne etwas spezielles fahren möchten, dazu aber auf Grund mangelnder Fähigkeiten, sei es nun wegen 2 linker Hände oder dem fehlenden Equipment, nicht in der Lage ist, in Eigenregie solch ein Bike auf die Räder zu stellen.
Wir schließen uns den Vorrednern an, entscheidend ist, welches Gefühl so ein Bike bei dem Besitzer auslöst. Gibt es etwas besseres, als sich zu freuen, ein Bike zu besitzen, das nach den eigenen Vorstellungen entstanden ist? Da ist es doch zweitrangig, ob selbst gebaut oder bauen lassen. Der Besitzer wird ähnlich stolz bzw. enthusiastisch sein, unabhängig vom Weg, wie er zu seinem Bike gekommen ist. Am Ende des Tages ist es "sein" Bike, das es so kein zweites Mal gibt und es zum Unikat macht.
Und wer noch nie ein eigenes Bike gebaut hat, kennt auch nicht das Gefühl, es selbst gebaut zu haben. Wird es dementsprechend auch nicht "vermissen". Vielmehr wird er sich, wie gesagt, unserer Meinung nach, genau so darüber freuen, wie jemand, der es selbst gebaut hat. Wenn ich es selbst nicht kann, es aber kaufen und mir leisten kann, warum nicht?
Den Wert eines Bikes bestimme ich. Sicher wird ein umgebauter Cafe Racer nicht unbedingt an Geldwert steigen (es sei denn, man findet jemanden, dessen Geschmack man genau trifft. Derjenige ist auch bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, als ein anderer), aber doch an Wert für seinen Besitzer, der sich Jahr für Jahr an seinem "Baby" erfreut und die Zeit damit genießt.
Cheers,
Moe
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Kann Dir leider nicht zustimmen, ein gekauftes Motorrad wird niemals den Stellenwert beim Besitzer
erlangen wie ein Selbstgebautes. Das ist eine Sache des Herzblutes, daß geflossen ist.
S.
erlangen wie ein Selbstgebautes. Das ist eine Sache des Herzblutes, daß geflossen ist.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- Moedified83
- Beiträge: 15
- Registriert: 2. Dez 2018
- Motorrad:: Project "The Katana"
- Kontaktdaten:
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Wir betrachten das etwas anders.
Ein Besitzer, der genau weiß, dass er nicht in der Lage ist, sich sein"Traumbike" selbst zu bauen, wird ähnlich "fühlen", wie der, der es selbst gebaut hat. Natürlich ist der Weg zum Bike ein ganz anderer, da gebe ich Dir absolut recht.
Wenn sich damit ein Traum erfüllt wurde, denke ich, ist der Stellenwert vergleichbar.
Cheers,
Moe
Ein Besitzer, der genau weiß, dass er nicht in der Lage ist, sich sein"Traumbike" selbst zu bauen, wird ähnlich "fühlen", wie der, der es selbst gebaut hat. Natürlich ist der Weg zum Bike ein ganz anderer, da gebe ich Dir absolut recht.
Wenn sich damit ein Traum erfüllt wurde, denke ich, ist der Stellenwert vergleichbar.
Cheers,
Moe
Zuletzt geändert von grumbern am 2. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
- Speed
- Beiträge: 2807
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Also ich finde Moe's Einstellung absolut nachvollziehbar.
Das mit dem Werterhalt
haben wir nun geklärt, der oft hohe Verkaufspreis kommt nicht mehr rein, aber es gibt doch genug Leute, die müssen nicht auf das Geld schauen, bzw. es ist ihnen egal, sie wollen nur die Zeit mit dem Motorrad genießen.
Aber wenn der Käufer maßgeblich bei der Gestaltung mit einbezogen wird, oder selbst mit Hand anlegt, siehe Super-Bike-Box, dann hat er auch einen anderen Bezug zu dem Motorrad.
Könnte mir vorstellen, das die Käufer einmal die Woche bei Moe reinschauen, oder öfter, um zu gucken, wie weit der Bau fortgeschritten ist. Oder jeden Tag mit einer neuen Idee kommen. Das darf man sich dann auch bezahlen lassen (Stundenlohn).
Vielleicht sollten wir einen neuen Thread eröffnen:
Welche Qualitätsansprüche bei den aufgerufenen Preisen kann/ muss man erwarten bei den Custombikes der gewerblichen Hersteller.
Fahrbarkeit, Preis-/ Leistungsverhältnis ...
Das mit dem Werterhalt
Aber wenn der Käufer maßgeblich bei der Gestaltung mit einbezogen wird, oder selbst mit Hand anlegt, siehe Super-Bike-Box, dann hat er auch einen anderen Bezug zu dem Motorrad.
Könnte mir vorstellen, das die Käufer einmal die Woche bei Moe reinschauen, oder öfter, um zu gucken, wie weit der Bau fortgeschritten ist. Oder jeden Tag mit einer neuen Idee kommen. Das darf man sich dann auch bezahlen lassen (Stundenlohn).
Vielleicht sollten wir einen neuen Thread eröffnen:
Welche Qualitätsansprüche bei den aufgerufenen Preisen kann/ muss man erwarten bei den Custombikes der gewerblichen Hersteller.
Fahrbarkeit, Preis-/ Leistungsverhältnis ...
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- r550
- Beiträge: 619
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Respekt vor jedem, der sich mit dem (Um-)Bau von Motorrädern selbständig macht. Mit Produkthaftung, QM, Arbeitsschutz, DSGVO etc. hat man schon mal 80% Arbeit ohne Wertschöpfung. Mangels Fördermitteln, willigen Kreditgebern oder anderer Unterstützung kann man mit dem Bau von Motorrädern nur dann ein kleines Vermögen machen, wenn man vorher ein großes hatte.
Wer privat schraubt hat das Vergnügen ohne Arbeit. Wenn nicht ist es das falsche Hobby.
Gruß
Klaus
Wer privat schraubt hat das Vergnügen ohne Arbeit. Wenn nicht ist es das falsche Hobby.
Gruß
Klaus
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.


Genau so ist es Klaus, und nicht anders ……
Brutto und Netto ….

Grüße
Jörg
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Die Motorräder an sich sind doch meistens eh nur die "Träger", Customizer machen einen Großteil ihrer Einnahmen durch Merchandise/ Teile.
-
Online
- Beiträge: 300
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.
Ist vieles geschrieben worden, alles nachvollziehbar - aus dem jeweiligen Standpunkt heraus betrachtet.jokotr hat geschrieben: 2. Dez 2018 Kann Dir leider nicht zustimmen, ein gekauftes Motorrad wird niemals den Stellenwert beim Besitzer
erlangen wie ein Selbstgebautes. Das ist eine Sache des Herzblutes, daß geflossen ist.
S.
Wer es kann, macht es selbst, wenn er gern schraubt.
Wer es nicht kann, wendet sich an jemanden, der es kann und freut sich, wenn das Ergebnis seinen Erwartungen entspricht.
Beides geht fast nie mit Werterhalt, geschweige denn Wertsteigerung einher. Muss es nicht, sofern Hobby und Freude im Vordergrund stehen. Echte Freude geht nicht mit Geldvermehrung einher, wenn doch, ist das aber nicht schlimm.
Und dann halte ich es mit Moe: die Freude an einem "fremd" gebauten Bike kann für denjenigen der es kauft genauso groß sein wie für den Selbstbauer.
Oder mal anders und überspitzt gefragt: Kann ich mich über ein selbst geplantes Haus, welches ich aber nicht selbst erbaut habe nicht auch freuen? Oder einen Film klasse finden, in dem ich nicht selbst Regisseur und/oder Hauptdarsteller bin?