Hi Sascha,
Höcker ist einfach.
Kauf ein Fertigteil mit Materialgutachten und säge es hinten schräg ab:
https://www.ricambiweiss.com/de/verklei ... assic.html
Für eine USD-Gabel wirst du die Gabel komplett mit Gabelbrücken brauchen, das Lenkschaftrohr tauschen (Drehteil), damit es wieder in deine Lenkkopflagerung paßt.
Entweder nimmst du das Vorderrad samt Bremse des USD-Spenders oder passt das Vorderrad der XJ mit Distanzbuchsen (Drehteile) und Bremszangenadaptern (Frästeile) an die USD an.
Die Länge der USD-Gabel ist entscheidend, um die Fahrwerksgeometrie erhalten zu können.
Hier wurden schon Listen dazu veröffentlicht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 550
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XJ 550
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XJ 550
schönes projekt!
gedanken über die kennzeichenhalterung sind nicht trivial. denn bei den verlinkten mopeten rührt ein gutteil des optischen eindrucks vom recht freizügigen hinterrad her. und mit einem nummerntaferl in helikopterüberwachungsoptik hast du beim tüv und auch der rennleitung ganz schlechte karten.
meine empfehlung: sichte auch umbauten, die in deutschland street legal sind, um dich mit den rahmenbedingungen hierzulande vertraut zu machen. zu berücksichtigen sind insbesondere der freigang des hinterrades bzw. der federweg und eben auch die position von kennzeichen, blinker und rückleuchte.
gedanken über die kennzeichenhalterung sind nicht trivial. denn bei den verlinkten mopeten rührt ein gutteil des optischen eindrucks vom recht freizügigen hinterrad her. und mit einem nummerntaferl in helikopterüberwachungsoptik hast du beim tüv und auch der rennleitung ganz schlechte karten.
meine empfehlung: sichte auch umbauten, die in deutschland street legal sind, um dich mit den rahmenbedingungen hierzulande vertraut zu machen. zu berücksichtigen sind insbesondere der freigang des hinterrades bzw. der federweg und eben auch die position von kennzeichen, blinker und rückleuchte.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XJ 550
Auhauerha... ein Kennzeichen heisst noch lange ned, dass es legal ist:-) Ich schätze mal, dass alleine hier im Forum gut die Hälfte der Bikes mit illegalem KZ-Winkel unterwegs sind. Beim TÜV gehn die meist durch, in der Kontrolle aber leider meistens ned.martin58 hat geschrieben: 27. Nov 2018meine empfehlung: sichte auch umbauten, die in deutschland street legal sind...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Okt 2018
- Motorrad:: Vergangenheit: CB 500, GPZ900, YZF 750, KTM, Husquarna
Heute: keins
Zukunft: Cafe Racer
Re: Yamaha» XJ 550
...die Hütte ist jetzt nackisch
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Okt 2018
- Motorrad:: Vergangenheit: CB 500, GPZ900, YZF 750, KTM, Husquarna
Heute: keins
Zukunft: Cafe Racer
Re: Yamaha» XJ 550
Überlege jetzt, ob ich das alte Heck verwenden werde. Erst einmal nur draufgelegt, da stören noch ganz schön viele Halterungen und so. Aber bevor ich mich mit der Flex austoben kann, steht erst einmal das Gespräch mit dem TÜV an...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» XJ 550
Ich finde, der eckige Höcker passt optisch kein Bisschen zum runden Tank. Eines von beiden würde ich tauschen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Okt 2018
- Motorrad:: Vergangenheit: CB 500, GPZ900, YZF 750, KTM, Husquarna
Heute: keins
Zukunft: Cafe Racer
Re: Yamaha» XJ 550
Danke für die ehrliche Antwort. Ich denke, in einer hellen Farbe würde das Eckige nicht mehr so im Vordergrund stehen. Schauen wir mal...
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13272
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XJ 550
Hallo zusammen,
es sind der originale Tank und der originale Höcker. Nur eben in neuer Konstellation. Mir gefällt der Ansatz, jetzt nur nicht durch einen schlecht gemachten Sitz versauen. ICH würde es mal riskieren ...
Schöne Grüße, Bambi
es sind der originale Tank und der originale Höcker. Nur eben in neuer Konstellation. Mir gefällt der Ansatz, jetzt nur nicht durch einen schlecht gemachten Sitz versauen. ICH würde es mal riskieren ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- YamahaRalle
- Beiträge: 336
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Yamaha» XJ 550
Hallo, ich finde das Heck sieht gut aus. Es müssen ja nicht alle Bikes mit dem gleichen oder ähnlichen Höcker rumfahren .
Weiter so, ich bin gespannt wie es weiter geht.
GRU? rALF
Weiter so, ich bin gespannt wie es weiter geht.
GRU? rALF
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XJ 550
Hi Sascha,
ich habe eines deiner Bilder geschnappt und drin rumgemalt.
Hoffentlich ist dir das recht, von wegen Copyright.
Stuhllehne unsichtbar gemacht, Heckrahmen gekürzt, knappe Sitzbank drauf und die Kniemulden des Tanks farblich abgesetzt.
Was sagst du dazu ? Als "schwierig" sehe ich die Linienführung der Unterkante des Höckers und die schrägen Verlängerungen des Höckers, die bis unter die Sitzfläche reichen.
ich habe eines deiner Bilder geschnappt und drin rumgemalt.
Hoffentlich ist dir das recht, von wegen Copyright.
Stuhllehne unsichtbar gemacht, Heckrahmen gekürzt, knappe Sitzbank drauf und die Kniemulden des Tanks farblich abgesetzt.
Was sagst du dazu ? Als "schwierig" sehe ich die Linienführung der Unterkante des Höckers und die schrägen Verlängerungen des Höckers, die bis unter die Sitzfläche reichen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)