Der Rahmen hat hinten sehr wohl eine Querstrebe und die sollte auch erhalten bleiben.
Ja, ist halt die übliche Stelle, die dem Bügelbrett im Weg ist und den notwendigen Einfederfreiraum des Hinterrads hatten wir auch schon oft.
Mein TÜVler möchte gerne belastbare Rahmenrohre unterhalb des Soziusplatzes haben.
Bei der vorgeschriebenen Sitzbanklänge für Soziusbetrieb ergibt sich dann die notwendige Länge des Heckrahmens.
Mit nachträglich eingeschweißtem, ebenfalls tragfähigen Loop sieht mein Prüfer als unkritisch an, wenn er z.B. mit der hinteren Unterkante der Sitzbank abschließt.
Unbedingt den "eigenen" Prüfer fragen, er macht dann klare Ansagen wie er es haben will, damit es eingetragen wird.
Mist, das mit dem zitieren des Bildes hat nicht geklappt.
Das Bild mit der Strebe sieht man in der Ansicht von schräg vorn.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Ja, Ihr habt Recht.
...Auf dem Foto, das ich als Vorlage genommen habe, ist die anscheinend schon beschnitten worden.

...Auf dem Foto, das ich als Vorlage genommen habe, ist die anscheinend schon beschnitten worden.
- Bambi
- Beiträge: 13367
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Doch Ralf,
sie ist noch da. Aus dem Winkel in dem das von Dir markierte Foto aufgenommen wurde schlecht aber doch zu sehen. Wenn man die Fotos davor ansieht sieht man das - wirklich sehr dünne - Verbindungsblech ein bißchen besser.
Schöne Grüße, Bambi
sie ist noch da. Aus dem Winkel in dem das von Dir markierte Foto aufgenommen wurde schlecht aber doch zu sehen. Wenn man die Fotos davor ansieht sieht man das - wirklich sehr dünne - Verbindungsblech ein bißchen besser.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Wenn er das verbauen will, was häufig als „Scrambler Sitzbank“ angeboten wird, dann würde die Sitzbank längs auf den Rahmenrohren aufliegen.MichaelZ750Twin hat geschrieben: 4. Dez 2018 Mein TÜVler möchte gerne belastbare Rahmenrohre unterhalb des Soziusplatzes haben.
Rahmenrohre quer sind an der Stelle eher selten. Wenn dann u-förmlige Bleche o.ä., das ließe sich ja ohne großen Aufwand realisieren.
Wenn die GS scramblermäßig höher gelegt wird, ohne dabei den effektiven Federweg zu erhöhen, könnte das schon funktionieren. Geschätzt 3-4cm müssten es dann aber sein...
Hier ein Beispiel, wie es andere realisiert haben:
https://nippon-classic.de/custom-bikes/ ... lachtwerk/
@Andy: Für einen Zweisitzer muss die Sitzbank mindestens 60cm lang sein, miss Vor dem Flexen lieber nochmal nach.
"Happiness is only real when shared”.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Rohr, Profilblech, Platte quer oder Loop am Rahmenende ist alles möglich.
Nichts desto trotz sollte es mit dem TÜV abgesprochen werden, bevor man die Flex anwirft
oder mit der Säge Rahmengeige spielt.
Nichts desto trotz sollte es mit dem TÜV abgesprochen werden, bevor man die Flex anwirft
oder mit der Säge Rahmengeige spielt.

Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Hallo zusammen, hier nun mal schon ein paar aktuelle Bilder. Rahmen ist bereits gekürzt und in der Form verändert. Die Batterie wird unterhalb der Schwinge befestigt. Da sieht man sie dann nicht mehr. Das Dreieck bleibt frei. Sitzbank soll für zwei Personen werden - aber es wird noch eine Abdeckung für den Sozius gebaut, wenn man mal alleine fährt.
Eine kleine HerzOP gibt es auch noch.
Eine kleine HerzOP gibt es auch noch.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Meinst Du damit die kantig geschliffenenen ehemals runden Rohre?...und in der Form verändert.

Sowas geht mit etwas Gefühl und einer Segment Fächerscheibe auch so, dass man davon hinterher nichts mehr sieht und direkt überlackieren kann.

Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
?? Naja .. ist ja auch so etwa gemacht worden - bisschen Material musst aber auch abgeschnitten werden - und eckig wird es nur oben auf den Rohren. Die Seiten sind geblieben. Das Heck wird ja hinten auch schmaler und kürzer ..
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Warum wird es oben auf den Rohren eckig?
Man kann Rohre auch so bearbeiten, dass sie ihre Form behalten. Dazu schleift man nicht mit schräg angestellter Scheibe quer zum Rohr, sondern hält die Scheibe möglichst flach, schleift parallel zur Längsachse und folgt unter ganz leichtem Druck dem Radius. Die Scheibe wird NIE an einer Stelle aufgedrückt, sondern ist immer in Bewegung.
Das einzige, woran man hier erkennt, dass überhaupt geschliffen wurde, ist der kleine "Kratzer" von der Trennscheibe. Der aber verschwindet später in der Schweißnaht des Batteriehalters, der hier eingebaut wurde.


Man kann Rohre auch so bearbeiten, dass sie ihre Form behalten. Dazu schleift man nicht mit schräg angestellter Scheibe quer zum Rohr, sondern hält die Scheibe möglichst flach, schleift parallel zur Längsachse und folgt unter ganz leichtem Druck dem Radius. Die Scheibe wird NIE an einer Stelle aufgedrückt, sondern ist immer in Bewegung.

Das einzige, woran man hier erkennt, dass überhaupt geschliffen wurde, ist der kleine "Kratzer" von der Trennscheibe. Der aber verschwindet später in der Schweißnaht des Batteriehalters, der hier eingebaut wurde.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» GS 550 M Katana zum Scrambler *erstes Projekt*
Ist der erste Umbau- beim nächsten mal weiß er jetzt wie man es besser machen kann. Insgesamt gefällt mir das trotzdem ganz gut, insbesondere dass das Heck nach hinten hin schmaler wird. Ich denke da wird was draus 

"Happiness is only real when shared”.