Ok, hört sich gut an.
In meinem Fall wäre das ja vom Standard abweichend, da schmaler als das Original. Trotzdem soll es ja ohne Distanzringe passen. Vorne wird man sicher etwas ausgleichen müssen.
Bis dahin
Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Hi Tom,
das Kettenrad passt ohne Distanzen auf den Kettenradträger, nimmt dann halt die innere Position ein.
Damit ist kein zusätzlicher Freiraum für einen breiteren Reifen gewonnen !
Das Ritzel (vorn) ist auch schmaler und je nach Art der Befestigung und Sicherung kann es ebenfalls die innere Position einnehmen, was dann von der Kettenflucht passt.
Hält z.B. das Sicherungsblech das Ritzel in der äußeren Position, muß das Kettenrad auch in die äußere Position wandern.
Schau mal bitte wie die Ritzelbefestigung aussieht und stell ein Foto ein, wenn das geht.
Was für eine Hinterreifengröße willst du montieren ? 130/80-18 ?
das Kettenrad passt ohne Distanzen auf den Kettenradträger, nimmt dann halt die innere Position ein.
Damit ist kein zusätzlicher Freiraum für einen breiteren Reifen gewonnen !
Das Ritzel (vorn) ist auch schmaler und je nach Art der Befestigung und Sicherung kann es ebenfalls die innere Position einnehmen, was dann von der Kettenflucht passt.
Hält z.B. das Sicherungsblech das Ritzel in der äußeren Position, muß das Kettenrad auch in die äußere Position wandern.
Schau mal bitte wie die Ritzelbefestigung aussieht und stell ein Foto ein, wenn das geht.
Was für eine Hinterreifengröße willst du montieren ? 130/80-18 ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Reifen ist nen 130/80-18, korrekt.
Hier Foto vomKettenrad.
Bis dahin
Tom
Hier Foto vomKettenrad.
Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Tomster am 8. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Wo wir gerade beim Thema sind.
Darf man die Verschraubung vom Kettenrad umdrehen?
Also Muttern in der Nabe und von aussen Schrauben rein?
Bis dahin
Tom
Darf man die Verschraubung vom Kettenrad umdrehen?
Also Muttern in der Nabe und von aussen Schrauben rein?
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Moin Tom,
und wie sicherst du dann die Mutter? Per Federring?
Bei meiner GS sind innen rechteckige Aussparungen in die die Schrauben eingesteckt werden, eine Mutter würde da, ohne größere Anpassung, nicht reinpassen.
Grüße
Sven
und wie sicherst du dann die Mutter? Per Federring?
Bei meiner GS sind innen rechteckige Aussparungen in die die Schrauben eingesteckt werden, eine Mutter würde da, ohne größere Anpassung, nicht reinpassen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Hi Tom,
danke, das Ritzel sitzt aber vorn ;)
Ja, die Begrifflichkeiten.
Vorn interessiert mich die Art der Befestigung / Muttersicherung.
Auch die Länge des Teils der Abtriebswelle, der noch die Verzahnung zur Aufnahme des Ritzels hat und wie lang der Anteil des Gewindes ist.
Hier geht es nicht um quantitative Messwerte, nur um qualitative Vergleichswerte ;)
Z.B. so: Die Verzahnung der Abtriebswelle ist genau so breit wie das 530er Ritzel.
Geht die Verzahnung bis auf 530er Ritzelbreite nach aussen und man steckt ein schmaleres 520er Ritzel drauf, dann entsteht ein Bund, über die man die Befestigungsmutter nicht drüberschrauben kann.
An meiner Renntwin habe ich genau dieses Thema durch Versatzritzel gelöst:
a) das Innenteil (abgedrehtes Originalritzel) hat die 530er Breite und somit passende Verschraubung und Sicherung
b) das Aussenteil hat die gewünschte Zähnezahl und die auch bei mir gewünschte 520er Breite
c) die beiden Teile werden mit so viel / wenig Versatz zusammengeschweißt, dass die Kettenflucht paßt
Vielleicht mehr Aufwand als notwendig, aber ich mache mir über diese Stelle keine Gedanken mehr. Das paßt !
Bzgl. Verschraubung Kettenrad:
Sven hat es schon beschrieben, die speziellen Schraubenköpfe werden innen im Kettenradträger gehalten.
Warum willst du die Montagerichtung ändern ?
Hast du schöne, sichtbare Schraubenköpfe im Sinn ?
Man kann die Schraubenrichtung ändern, zur Montage des Kettenrads muss halt der Ritzelträger von hinten zugänglich sein und du brauchst Platz für Scheiben, Muttern und die zugehörige Nuss zum Festziehen.
Die Schraubenlänge ist nicht beliebig, innen sitzt ja das Ruckdämpferelement und die Nabe hat Verstärkungsstreben.
Kann passen bzw. man kann es in gewissen Grenzen passend machen ;)
danke, das Ritzel sitzt aber vorn ;)
Ja, die Begrifflichkeiten.
Vorn interessiert mich die Art der Befestigung / Muttersicherung.
Auch die Länge des Teils der Abtriebswelle, der noch die Verzahnung zur Aufnahme des Ritzels hat und wie lang der Anteil des Gewindes ist.
Hier geht es nicht um quantitative Messwerte, nur um qualitative Vergleichswerte ;)
Z.B. so: Die Verzahnung der Abtriebswelle ist genau so breit wie das 530er Ritzel.
Geht die Verzahnung bis auf 530er Ritzelbreite nach aussen und man steckt ein schmaleres 520er Ritzel drauf, dann entsteht ein Bund, über die man die Befestigungsmutter nicht drüberschrauben kann.
An meiner Renntwin habe ich genau dieses Thema durch Versatzritzel gelöst:
a) das Innenteil (abgedrehtes Originalritzel) hat die 530er Breite und somit passende Verschraubung und Sicherung
b) das Aussenteil hat die gewünschte Zähnezahl und die auch bei mir gewünschte 520er Breite
c) die beiden Teile werden mit so viel / wenig Versatz zusammengeschweißt, dass die Kettenflucht paßt
Vielleicht mehr Aufwand als notwendig, aber ich mache mir über diese Stelle keine Gedanken mehr. Das paßt !
Bzgl. Verschraubung Kettenrad:
Sven hat es schon beschrieben, die speziellen Schraubenköpfe werden innen im Kettenradträger gehalten.
Warum willst du die Montagerichtung ändern ?
Hast du schöne, sichtbare Schraubenköpfe im Sinn ?
Man kann die Schraubenrichtung ändern, zur Montage des Kettenrads muss halt der Ritzelträger von hinten zugänglich sein und du brauchst Platz für Scheiben, Muttern und die zugehörige Nuss zum Festziehen.
Die Schraubenlänge ist nicht beliebig, innen sitzt ja das Ruckdämpferelement und die Nabe hat Verstärkungsstreben.
Kann passen bzw. man kann es in gewissen Grenzen passend machen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Kann man durchaus rumdrehen, wenn es die Aufnahme zulässt. Bei Kreidler geht's, weil der Kettenradträger Sechskante eingegossen hat, die entweder den Schraubenkopf, oder eine Mutter am Drehen hindern. Warum auch nicht, für das Kettenblatt ist nur die Spannkraft wichtig und die ist in beiden Varianten gleich.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Danke für die Infos, Jungs.
Ritzel und Kettenrad sind mir durchaus gebräuchliche Bezeichnungen. Hatte gedacht, die Kettenrad—Befestigung könnte Auskunft geben
Aber ist ja Blödsinn
sorry.
Ja, schöne Schraubenköpfe hatte ich im Sinn. Deswegen der Wechsel bei der Verschraubung. Ich schau mal nach, wie das bei der GR gelöst ist auf der Innenseite.
Hab da zwar schon einige Male drauf geguckt, aber eben nicht mit dem Hintergeund, schicke Schrauben zu verwenden.
Bis dahin
Tom
Ritzel und Kettenrad sind mir durchaus gebräuchliche Bezeichnungen. Hatte gedacht, die Kettenrad—Befestigung könnte Auskunft geben

Aber ist ja Blödsinn

Ja, schöne Schraubenköpfe hatte ich im Sinn. Deswegen der Wechsel bei der Verschraubung. Ich schau mal nach, wie das bei der GR gelöst ist auf der Innenseite.
Hab da zwar schon einige Male drauf geguckt, aber eben nicht mit dem Hintergeund, schicke Schrauben zu verwenden.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
So viel zum Thema Kettenrad-Schrauben
Bis dahin
Tom

Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Ritzelbefestigung.
Motorseitig scheint es eine Distanzhülse zu sein.
Bis dahin
Tom
Motorseitig scheint es eine Distanzhülse zu sein.
Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—