forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Kolja,

danke dir !

Die gemeinsamen Ausfahrten werden erstmal mit meiner "Lofoti", dem Sohnemann auf Aprilia und meiner Liebsten Maria auf ihrer "Blue Lady" stattfinden.
Wir müssen die Norwegen-Reisemoppeds ja noch testen und da sind Touren ins Umland genau richtig ;-)

Dann gibt es endlich das ersehnte Foto mit drei "Mann" und Moppeds auf einer gemeinsamen Ausfahrt.
Ich freu mich schon sehr drauf !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von Richie »

Cool, Aprilia RS... guuuute Wahl :wink: Euch viel Spaß und gute Fahrt!

Grüße Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Na, dann will ich diesen Thread mal wieder hervorholen ;)

Die o.g. Aprilia meines Sohnes hat mittlerweile ihr "Second Life" als Rennmopped mit Rotax 650 Einzylinder angetreten.
Er selber ist noch mit 125er KTM unterwegs, nächstes Jahr wird es dann wohl etwas Größeres werden.
Irgendwas von Ducati hat er gemurmelt ;)

Angefangen hat es ja mit meinem Caferacer, der immer wieder Änderungen erfährt.
Beim diesjährigen Caferacer-Forumstreffen hat der "Oilfinger" schöne Portraitfotos von Moppeds gemacht, da war mein Mopped dabei:
Caferacer rechts Ausschnitt.jpg
Jetzt habe ich schon wieder dran rumgeschraubt und bin noch dabei.
Der neue Endtopf macht sich gut und fällt als Änderung sofort ins Auge.
Den Halter muss ich noch weiter bearbeiten und dann schön machen.
IMG-20181208-WA0038.jpg

Eine Änderung lag mir sehr am Herzen und Onkel Heri hat sie mit einem speziell angefertigten Zwischenhebel ermöglicht.
Der Fussbremszylinder samt seiner Betätigungsstange befinden sich jetzt innerhalb des Rahmens und nicht mehr ausserhalb.
Ein kleines, mir aber wichtiges Detail ;)
Danke an Heri !
IMG-20181208-WA0024.jpg
IMG-20181208-WA0028.jpg
So steht sie gerade funktionsbereit, aber noch nicht fertig, in der Scheune:
IMG-20181209-WA0000.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von Tomster »

Schickes Teil, Michael. .daumen-h1:
Kannste mit los.

Bis dahin
Tom

PS: stimmt, der Bremszylinder macht sich dort besser
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

sebi42
Beiträge: 35
Registriert: 9. Nov 2018
Motorrad:: XS400

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von sebi42 »

Grüße aus München nach Augsburg....
Deine Z gefällt mir sehr gut.
Bin schon gespannt, wie sie fertig aussieht

Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2104
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von UdoZ1R »

Bin schon gespannt, wie sie fertig aussieht
:lachen1: :lachen1: Fertig, beim Micha :lachen1: :lachen1: Der war gut!!!

Diese Z wird hoffendlich nie fertig, sondern immer mal wieder ein bisschen besser :prost: :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von Hux »

Hehe, den Nippon-Union-Jack find ich super. :D

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Udo,
danke dir für diese völlig korrekte Einschätzung :prost:
Seit 2009 ist sie - aus Einzelteilen zusammengebaut - zugelassen und wurde vorher und nachher schon einige Male umgebaut, verändert, optimiert.
Ich hätte da noch ein paar Ideen ... und irgendwann bekommt sie auch eine schöne Lackierung :mrgreen:

Hi Sigi,
diese Kombination aus "Union Jack" und "Rising Sun" nennt sich "Rising Jack" und hat mir sofort gefallen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Neues vom Michael auf Z750Twin

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Liebe Caferacer,
2009 ein Mopped zusammenbauen und ab da ständig in Betrieb, jetzt ist es 2021 und die Jagd nach der "ton", den magischen 100 mph (160 km/h), hat ihre Spuren hinterlassen.

Eigentlich wollte ich für dieses Jahr die Gabel überholen, vielleicht straffere Federn reinmachen, Gabelöl wechseln, so was.
Dann hatte ich nach der Saisoneröffnungstour vor ein paar Wochen den Benzinhahn vergessen zuzumachen, die Vergaser sind übergelaufen. Sauerei in der Garage auf dem Boden und der Motorölstand viel zu hoch, sprich der Sprit ist auch in den Motor gelaufen.

Ab auf die Bühne, 6 statt der üblichen 4 Liter "Motoröl" abgelassen.
Sprit aus dem Tank ablassen, um einen Überblick zu bekommen, wieviel Liter Sprit die Sauerei verursacht haben.
Aber irgendwie läuft der Sprit nicht richtig raus => Tankbelüftung verstopft?
Nein, "Deckel auf" hat das Verhalten nicht gebessert, also nach mühsamer Entleerung den Benzinhahn ausgebaut.
Huch, lauter Rostpartikel am Sieb, trotz Tankbeschichtung.
Vergaser habe ich noch nicht zerlegt, aber ich weiß jetzt schon, dass die Schwimmernadeln von Rostpartikeln blockiert sind und daher die Vergaser übergelaufen sind.

Auf der Bühne stehend bekommt man andere Ansichten seines Moppeds zu sehen.
Oh, die Kopfdichtung ist ja echt schon durch, kannste auch gleich neu machen.
Ventile reinigen, einschleifen, neue Schaftdichtungen, das bietet sich dann ja an und die Kanäle wollte ich auch schon immer von den Gussrauhheiten und unnützen Kanten befreien.

Also Kopf runter, endlich die Dichtfläche des Zylinderblocks gereinigt, Kolben im OT, damit der anfallende Dreck gar nicht erst weit in den Motor fallen kann.
Ok, alles sauber, mal den Motor durchdrehen, Steuerkette dazu in die Hand nehmen. Ich drehe mit der anderen Hand, die Kolben gehen auf UT, prima.
Aber was ist das ? Die Laufbahnen sind spiegelblank!
Toll könnte man sagen, wenn sie denn nicht die typischen Honspuren haben sollten.
Mikrometerschraube reingehalten, alles klar, Verschleißmaß erreicht, Mist.

Bei den 750er Twinmotoren den Zylinderblock abzuheben ist eine (zeit-)aufwändige und dreckige Angelegenheit.
Eine Fehlkonstruktion, die die vier inneren Stehbolzen nicht vollständig umfasst und sich über die Jahre feiner Dreck in der Bohrung um die Stehbolzen sammeln lässt. Damit ist der Zylinder wie festbetoniert, löst sich dank zweier Passhülsen ganz schlecht vom Gehäuse und beim finalen Abziehen wird der Dreck auch noch am überstehenden Gewinde der Stehbolzen abgestreift und - spätestens jetzt - fällt einem die dreckige Shyce ins Kurbelgehäuse.

Ölwanne demontieren, große Wanne unterstellen, Motor spülen und hoffen, das man allen Dreck rausbekommen hat.
Der Zusammenbau kann demnächst beginnen, den Konstruktionsfehler kann man bei der Gelegenheit auch mit beheben und irgendwo liegen doch noch diese Flachschiebervergaser rum und was sind denn das da für scharfe Nockenwellen ?
Zudem wird der Hubraum von ursprünglich 745cm³ durch das erste Übermaß auf sagenhafte 755cm³ erhöht.
:grinsen1:

Einzig das trockene Pleuelauge bereitet mir Sorgen. Der Kolbenbolzen sieht aber normal aus und bewegt sich auch normal im Pleuel und im Kolben. Das Auge wird von abgeschleudertem Öl der Kurbelwelle geschmiert, es gibt keine extra Sprühöffnung oder verstopften Kanal der das verursachen könnte.

Hier ein paar Bilder dazu:
20210428_000706 (Custom).jpg
20210502_232430 (Custom).jpg
20210503_000624 (Custom).jpg
20210517_214044 (Custom).jpg
20210518_005706 (Custom).jpg
20210518_223519 (Custom).jpg
20210518_230400 (Custom).jpg
20210518_221613 (Custom).jpg
20210518_234214 (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Neu aus Bayern, der Michael auf Z750Twin

Beitrag von Bambi »

Oje, Michael,
da hast Du ja schon wieder ordentlich zu tun! Und ich stelle gerade fest, daß Kawasaki sich bei Triumph Eines abgeguckt hat: bei der kommt man auch ohne Motorausbau bis zum Zylinderfuß.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: eine schöne große Aluwanne hast Du da für's Spülen und zum Ölablassen. Woher stammt die?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels