Moin Feze, vielen Dank für das Angebot.
Ich bin mit dem Heck ja schon 4 cm höher gegangen. Und jetzt halt nochmals mit den Fußrasten. Ich will das ganze jetzt erstmal in Most testen und mal schauen was geht.
Wir schnacken mal auf der Burg.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seeley» Honda CB 750 Four Race
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Geht der generell 1000 zu viel, oder kontinuierlich? Ich würde mal vermuten, dass der alte Koso einen Trimmer eingebaut hat für die Justage. Eventuell stirbt aber auch eine Kapazität und verändert dadurch den Anzeigewert?! Müsste man mal rein "schauen".
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Nee eher konsequent 1000 U/min. zu wenig. Ich kontaktiere mal den Händler in Belgien (www.hpi.be). Der hat seit einiger Zeit den Vertrieb und die Ersatzteilversorgung übernommen.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
"Die unendliche Geschichte", "Auf dem Weg zur perfekten Position", "Die untere Hälfte des Motorrads", "Kamasutra" oder so in der Art könnte der wohlwollende Titel der NeverEnding Fußrastenanlagen-Story bei mir lauten.
Anders gesagt war es einfach Scheiße in unterschiedlichen Konzentrationen.
Die Hebel- und Rasten sind aus dem ABM classico Baukasten. Die Gabelgelenke und Gelenkköpfe sind von www.Motocicliveloci.it, das Gestänge teilweise aus langen Imbusschrauben und rechts auch von den Italienern.
Also erstmal fahren und dann sehe ich weiter, ob und was noch zu optimieren wäre.
...und gewichtstechnisch ist die neue Fußrastenanlage inkl. Halteplatten etc. stattliche 723 g leichter als die alte John Tickle Anlage. Hätte ich so nicht gedacht.
Anders gesagt war es einfach Scheiße in unterschiedlichen Konzentrationen.
- Version 1: war nicht so schlecht, aber viel zu tief und hat das Build not Bought nur bedingt überstanden.
- Version 2: habe ich in Most testen können und war nahezu unfahrbar. Viel zu weit hinten und zu hoch. Ich konnte den Fuß in der Sitzpostion nicht mal umsetzen und musste immer leicht in die Hocke.
- Version 3: war eigentlich nur eine Testversion um die Marschrichtung zu bestimmen. Die Position war schon besser, aber musste noch optimiert werden.
- Version 4: kommt jetzt und bleibt hoffentlich auch.
Die Hebel- und Rasten sind aus dem ABM classico Baukasten. Die Gabelgelenke und Gelenkköpfe sind von www.Motocicliveloci.it, das Gestänge teilweise aus langen Imbusschrauben und rechts auch von den Italienern.
Also erstmal fahren und dann sehe ich weiter, ob und was noch zu optimieren wäre.
...und gewichtstechnisch ist die neue Fußrastenanlage inkl. Halteplatten etc. stattliche 723 g leichter als die alte John Tickle Anlage. Hätte ich so nicht gedacht.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Danach habe ich noch die Postion des Ölkühler etwas mehr der Schräge vom Rahmen angepasst. So konnte ich zumindest die untere vordere Kante ca. 1,5 cm nach hinten setzen und hoffe das bei kurzen harten Bremsmanövern der Kühler nicht mehr auf dem vorderen Schutzblech aufsetzt.
Bis auf die Halbschale, die gerade lackiert und foliert wird, ist der Bock fertig für die kommende Saison und kann endlich die Bühne für die Straßen-Seeley frei machen. Damit es dort endlich auch mal weiter geht.
Bis auf die Halbschale, die gerade lackiert und foliert wird, ist der Bock fertig für die kommende Saison und kann endlich die Bühne für die Straßen-Seeley frei machen. Damit es dort endlich auch mal weiter geht.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race

sieht doch aus wie muß so, und noch gleich 1,5 Pfund gespart.
Im Feintuning noch ein paar Löcher mehr in die Halterung und gut.
Dann drücke ich mal die Daumen, daß die Version jetzt die Letzte ist.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Das sieht gut aus!
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Gefällt mir!
Da du aber so Probleme zwecks der richtigen Position hast, wäre etwas verstellbares nicht besser?
Sowas in der Art: https://www.google.de/search?q=fußraste ... 9eANnSjL_M
Kann man ja selber auch ähnlich nach bauen.
Gruß
Peperoni13

Da du aber so Probleme zwecks der richtigen Position hast, wäre etwas verstellbares nicht besser?
Sowas in der Art: https://www.google.de/search?q=fußraste ... 9eANnSjL_M
Kann man ja selber auch ähnlich nach bauen.
Gruß
Peperoni13
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Hatte das auch so gemacht mit den hochfesten Aluplatten. Und "verstellbar " ist doch damit überhaupt kein Problem.
Die Bohrungen für die "Gewichtserleichterung" im Durchmesser gesetzt wie die Gewindegröße der Rasten, und schon ist jede Bohrung ne Option für ne andere Position
Hätte allerdings nicht gedacht, daß das hochfeste Alu so spröde ist. Bricht fast wie Glas bei massivem Bodenkontakt der Rasten. Hatte aber auch sein Gutes. Nachdem an der rechten Platte der Drehpunkt der Fußbremsumlenkung weggebrochen war hab ich endlich gelernt ohne Fußbremse auszukommen
Grüße Volker
Die Bohrungen für die "Gewichtserleichterung" im Durchmesser gesetzt wie die Gewindegröße der Rasten, und schon ist jede Bohrung ne Option für ne andere Position

Hätte allerdings nicht gedacht, daß das hochfeste Alu so spröde ist. Bricht fast wie Glas bei massivem Bodenkontakt der Rasten. Hatte aber auch sein Gutes. Nachdem an der rechten Platte der Drehpunkt der Fußbremsumlenkung weggebrochen war hab ich endlich gelernt ohne Fußbremse auszukommen

Grüße Volker
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Danke Jungz!
Eigentlich will ich gar nicht verstellen!
Aber mein ungezügelter Optimismus sagt mir jedes Mal "Jetzt haste es aber endgültig gelöst Du begnadeter Konstrukteur!" (oder so ähnlich)

Eigentlich will ich gar nicht verstellen!
Aber mein ungezügelter Optimismus sagt mir jedes Mal "Jetzt haste es aber endgültig gelöst Du begnadeter Konstrukteur!" (oder so ähnlich)


Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René