forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» tribute to japan

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: tribute to japan

Beitrag von Dengelmeister »

Dannyboy hat geschrieben:habe verstanden, mein Meister :beten:

:grinsen1:
Gut das sein :oldtimer:

:grinsen1:

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Gestern ein wenig fleißig gewesen und Kabelstrang vom Zündschloss verlängert. Da ich unnötige Lötstellen innerhalb der Leitung vermeiden will habe ich direkt am Schloss die neuen Kabel angelötet.
IMG_5950.JPG
Anschließend das ganze mit speziellen Klebeband umwickelt.
Zündschloss kann nun seinen neuen Platz im Rahmendreieck einnehmen...
IMG_5951.JPG
Morgen wird die Schwinge aus dem Rahmen ausgebaut, alles gesäubert und zum Glasperlen-strahlen gebracht :jump:

lg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Tja, was soll ich sagen. Es hat sich nichts getan - leider -

Der Grund?

Der Schwingenbolzen fühlt sich an seinem angestammten Platz so wohl dass er dort gar nicht mehr weg möchte.

Weder Rostlöser, Hammerschläge oder Hitze konnte das Teil dazu bewegen sich nur minimal zu bewegen...
Jetzt ist guter Rat teuer, oder ihr seid gefragt. :dontknow:

Lasse das ganz nun nochmals mit Rostlöser einwirken....
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

MisterT

Re: tribute to japan

Beitrag von MisterT »

Mutter, Kontermutter, Schlagschrauber + Hitze könnte klappen...

Damit schon versucht?

Bild

sven

Re: tribute to japan

Beitrag von sven »

Dannyboy hat geschrieben: Der Schwingenbolzen fühlt sich an seinem angestammten Platz so wohl dass er dort gar nicht mehr weg möchte.

Weder Rostlöser, Hammerschläge oder Hitze konnte das Teil dazu bewegen sich nur minimal zu bewegen...
Jetzt ist guter Rat teuer, oder ihr seid gefragt. :dontknow:

Lasse das ganz nun nochmals mit Rostlöser einwirken....
Ja das kommt öfter vor, die Schwingenachse ist festgerostet in der Lagerhülse.
Das Problem ist daß man den Rostlöser schlecht dorthin bringt.
Achte darauf daß du nicht zu arg auf die Achse eindrischst, erstens pilzt du sie
damit auf und irgendwann geht das auch auf den Rahmen. Ziehen ist schonender,
aber dafür müßtest du eine stabile Verlängerung an der Achse anbringen, z.B. ne
M16er Gewindestange. Dann kannst du mit einem dickwandigen Rohrstück und
einer Mutter Zug auf die Achse ausüben.
Wenn alle Stricke reißen gibt's immer noch die Flex, du wärest nicht der Erste der
zu diesem Mittel greift...

Viel Erfolg!

Gruß
Sven

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Abzieher hab ich noch nicht versucht.

Auch habe ich bisher mit dem großen Kunststoffhammer gearbeitet bzw nen kleinerern normalen mit Zwischenstück um die Welle zu schonen.
Wie ihr schon sagt, ich will nicht mit zu viel Gewalt ran um nichts am Rahmen zu verhunzen.

Sven, wie genau meinst du das mit der Gewindestange??
Würde es nicht reichen unter die Schwingenmutter eine Dicke scheibe unterzulegen und damit stück für stück versuchen die Achse raus zu bekommen??

lg Danny
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

sven

Re: tribute to japan

Beitrag von sven »

Oder so, aber du wirst noch etwas brauchen um die ganze Kombo am Mitdrehen zu hindern,
das geht leicht wenn du hinten auf die angeschweißte Gewindestange zusätzlich noch zwei
Muttern konterst.

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Achso, und dann über das Rohr mit einer dritten Mutter das ganz auf spannung bringen?
Evtl probier ich erstmal das ganz zum mitdrehen zu bewegen. Wenn sich die Welle erstmal drehen lässt bekomme ich sie vielleicht auch besser aus ihrem Sitz...
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

halbtroll

Re: tribute to japan

Beitrag von halbtroll »

Schau mal hier: http://motorang.com/bucheli-projekt/schwinge.htm.
Unter Schwingachse ausbauen.

Viel Glück.

der halbtroll

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Danke dir!
Werd mal am Wochenende mein Glück versuchen.
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Antworten

Zurück zu „SR“

Axel Joost Elektronik