forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17298
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von grumbern »

Tomster hat geschrieben: 8. Dez 2018 So viel zum Thema Kettenrad-Schrauben :(
Na und? So ein paar Muttern kann man sich doch selber bauen. Je ein Stück Flacheisen mit passendem Gewinde und links und rechts eine kleine gesenkte Bohrung, wo man z.B. mit einem M4-Schräubchen die "Mutter" am Kettenradträger fixiert. Unorthodoxer könnte man aber auch einfach Ensat-Buchsen in den Träger drehen und dort das Kettenblatt anschrauben :versteck:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von Tomster »

Hast ja recht, Andreas.
Mit ein wenig Kreativität gibt es Lösungen. Ensat-Buchsen waren mir bisher allerdings fremd. Zumindest unter diesem Namen.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,
das sind wahrscheinlich Schrauben mit 10mm Durchmesser.
Je nach deinen gewünschten Schrauben ergeben sich die erforderlichen Muttern mit ihrer Schlüsselweite.
Probier einfach mal aus, ob sich eine Abflachung des Sechskants der Mutter wieder am Kettenradträgerrand anliegt.
Wenn die etwas zu groß ist kann man diese eine Seite mit der Feile abflachen, dann liegt sie noch besser an.
Ob man die Muttern (die natürlich vom Träger gegen Verdrehen gehalten werden müssen) wirklich am Träger befestigen muß?
Evtl. kleben, ansonsten halt beim Kettenradwechsel von innen festhalten und von außen festschrauben.

Bzgl. dem Ritzel:
Ja, da ist eine Hülse (25X32X33.7)
https://www.cmsnl.com/suzuki-gr650x-tem ... AwcmItKiJA
Du kannst das schmalere 520er Ritzel bis zur Hülse aufschieben, dann zum Ausgleich eine neue, schmale Hülse oder mehrere der verzahnten Sicherungsbleche zwischen Ritzel und Mutter zwischenlegen und mit dem letzten Blech (das noch in die Verzahnung auf der Getriebewelle fassen muß) die Mutter sichern. Interessant wäre, ob die Mutter innen etwas ausgedreht ist, dann hättest du etwas mehr Spielraum das Ritzel festzuschrauben, ohne das es wegen der Verzahnung "auf Block geht".

Damit wäre das Ritzel in der inneren Position, das Kettenrad sitzt auf Anhieb auch in der inneren Position, damit paßt die Kettenflucht wieder.
Der neue 130er Reifen ist ja genau so breit (innerhalb der Reifentoleranzen und Felgenbreiten) wie der originale 130er.
Somit sollte es keine Probleme mit dem Freiraum zwischen Kette und Hinterreifen geben.

Willst du irgendeinen Kettenschutz montieren oder bleibt das alles frei ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von obelix »

Tomster hat geschrieben: 8. Dez 2018Mit ein wenig Kreativität gibt es Lösungen.
Ja, z.B. Hutmuttern...
Ganz ehrlich gestanden verstehe ich den Aufwand ned. Was ist an Muttern aussen schlecht? Stört Dich nur die Optik der rausstehenden Gewinde der Schrauben? Dann ist die einfachste und naheliegendste Lösung ne geschlossene Mutter (Z.B. Din 917). Keine Verrenkungen mit abgefeilten Muttern oder ähnlichen Bastellösungen, einfach, preisgünstig und erfüllt den Zweck.

Wobei ich der Meinung bin, das man Technik ruhig sehen darf und keinen Grund erkennen kann, da das Rad neu zu erfinden.
Noch einfacher wären Hutmutterkappen:-) Hatte man früher z.B. bei Radmuttern am Auto.

Gut gefallen täten mir die hier
Und absolut genial sind die...

Gruss

Obelix
Zuletzt geändert von obelix am 8. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von Tomster »

@Michael-danke für die Infos, das sieht ja ganz gut aus.
Wg. dem Kettenrad rufe ich dich mal an, ok?

@Obelix-wenn es nur um die Funktion geht, gebe ich dir natürlich recht.
Aber das Projekt hier ist in meinen Augen eh sehr aufwendig. Der Bock wird ja wirklich auf links gedreht. Da fällt der Aufwand für diese Änderung kaum ins Gewicht.. Ausserdem denke ich, das es da auch etwas besseres als Bastellösungen gibt.

Ach ja, dein zweiter link zeigt auf das gleiche Produkt. Das zweite würde mich aber auch interessieren.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von obelix »

Tomster hat geschrieben: 8. Dez 2018Ach ja, dein zweiter link zeigt auf das gleiche Produkt. Das zweite würde mich aber auch interessieren.
Yepp, ist korrigiert - der erste war falsch...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von Tomster »

Die Hutmuttern sehen tatsächlich auch nicht schlecht aus.
Die Cowboyhüte haben wirklich was. Lediglich die Sicherungsfrage atellt sich noch.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von Tomster »

So, mal ein wenig was aufhübschen, bevor es an die Feinarbeit geht.
Gabel-pol-01.jpg
Fender-v-pol_01 (2).jpg
Fender-v-pol_02.jpg
Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17298
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von grumbern »

Jo, die Sternchen sind top, gell?!

Benutzeravatar
Guzziforte
Beiträge: 141
Registriert: 19. Dez 2014
Motorrad:: Guzzi 1000SP
Wohnort: Krefeld

Re: Suzuki» GR650 - irgendwas wird schon draus werden

Beitrag von Guzziforte »

Sind das die vom Steindl?

Die brauche ich auch! Wäre ja ein schönes Weihnachtsgeschenk, mmhh

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik