Hi Obelix,
mir geht es hier darum, es so dezent wie möglich erscheinen zu lassen. Dieser von Louis war der bisher einzige in einer kleinen Größe mit Prüfzeichen.
Das mit dem Sichtwinkel würde ich nichtmal behaupten. Wenn der Halter etwas weiter nach hinten gerückt wird, ist dieser sehr gut sichtbar. Min Heck geht hinten recht weit hoch weshalb das Sichtfenster zwischen Radoberkante und Loopunterkante recht groß ist. Ich will das Kennzeichen halt nicht mittig auf/über/hinter dem Rad haben.
Werde auch noch eine Alternative neben dem Rad "klassischer" seitlichen KZH ausKarton anfertigen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 4144
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Schlaf nochmal drüber, und wenn es dir immernoch gefällt Schlaf solange weiter bis es dir nichtmehr gefällt...
A) Versaut es die schlanke Linie
B) War da nicht was das das Nummernschild nicht die breiteste Stelle am Bike sein darf? Somit müsste ggf der Lenker auch noch breiter werden um das auszugleichen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hola Troubadix,
mit der breitesten Stelle... keine Ahnung. Habe noch einen breiteren Lenker daheim... das müsste ich mit dem Prüfer nochmals abklären.
Hand aufs Herz, mittiger KZH sieht doch doof aus...? Finde es macht das ganze Heck kaputt.
http://img.tapatalk.com/d/14/02/06/7uduhute.jpg Quelle: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=190 Hier finde ich das seitliche an den Dämpfern nicht schlecht anzusehen...
mit der breitesten Stelle... keine Ahnung. Habe noch einen breiteren Lenker daheim... das müsste ich mit dem Prüfer nochmals abklären.
Hand aufs Herz, mittiger KZH sieht doch doof aus...? Finde es macht das ganze Heck kaputt.
http://img.tapatalk.com/d/14/02/06/7uduhute.jpg Quelle: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=190 Hier finde ich das seitliche an den Dämpfern nicht schlecht anzusehen...
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 4144
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ich stehe halt auf schlanke Linien (das gegenteil bin ich schon selbst) und mag die Symetrie mittiger Kennzeichen...knobi92 hat geschrieben: 16. Dez 2018
Hand aufs Herz, mittiger KZH sieht doch doof aus...? Finde es macht das ganze Heck kaputt.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17654
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen (in bezug aufs Motorrad ;) ). So wie in dem "Konzept" sieht es furchtbar aus!
- sven1
- Beiträge: 12801
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
@ Kennzeichenhalter
what the fuck is......
Herrgottsakralecksmidoamarschdösgaatjoamalgaanettnicht.
Bitte bitte nicht machen.
Ich gehe jetzt ins Bett und träume schlecht.
Ermutigende Grüße das Richtige zu tun
Sven
what the fuck is......
Herrgottsakralecksmidoamarschdösgaatjoamalgaanettnicht.
Bitte bitte nicht machen.
Ich gehe jetzt ins Bett und träume schlecht.
Ermutigende Grüße das Richtige zu tun
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
So viel positive Resonanz habe ich jetzt aber nicht erwartet
Ich schmeiß es ja schon in die grüne Tonne. Sehe mich schon einen Fender mit KZH montieren...
Bin aber für außermittige Anregungen und Tips empfänglich. Habe hier noch bestimmt 0,75 qm Blech liegen... da kann ich mir das ein oder andere Muster noch flexen.
Hier gibt es noch einen in schön: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 2&start=10


Hier gibt es noch einen in schön: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 2&start=10
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 4. Mai 2014
- Motorrad:: Cagiva 900 ac Supermoto,
LS 650 mit einarmschwinge,
VFR400R Cafe Racer
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
...der Seitliche ist >TOP!!!
Zuletzt geändert von grumbern am 17. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Zuletzt geändert von grumbern am 17. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Urheberrecht beachten und fremde Bilder nur verlinken. Danke!
Grund: Bitte Urheberrecht beachten und fremde Bilder nur verlinken. Danke!
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- sven1
- Beiträge: 12801
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Moin,
warum nicht mittig, dann kannst du mit der Länge des Sattels etwas spielen weil dein Kennzeichen als Radabdeckung durchgeht (wenn es eine vollflächige Halterung hat) und du kannst die Blinker, unsichtbar, direkt am Kennzeichenhalter anbauen. Außerdem ist das kleine Kennzeichen kaumbreiter als die Bank.
An der Orange vermisse ich z.B. den Reflektor am Heck.
Je nachdem wie eng dein TÜV das sieht (oder später die Rennleitung) müssen Rücklicht und Reflektor mittig des Mopeds montiert werden, zusätzlich orientiert sich der Autofahrer hinter dir (im Dunkeln) daran, auf welcher Seite der Kennzeichenbeleuchtung/Rück- Bremslicht es blinkt, hier kann ein Maximum an Klarheit nicht schaden (das hat mich dazu gebracht auf meine LEB`s zu verzichten, weil diese im Fahrbetrieb zu großen Teilen vom Körper verdeckt werden. Wenigstens wenn es um die Fahrzeuge hinter dir geht. Immer daran denken, mit Mopedklamotten baut man ehr etwas breiter als im T-Shirt.)
Grüße
Sven
warum nicht mittig, dann kannst du mit der Länge des Sattels etwas spielen weil dein Kennzeichen als Radabdeckung durchgeht (wenn es eine vollflächige Halterung hat) und du kannst die Blinker, unsichtbar, direkt am Kennzeichenhalter anbauen. Außerdem ist das kleine Kennzeichen kaumbreiter als die Bank.
An der Orange vermisse ich z.B. den Reflektor am Heck.
Je nachdem wie eng dein TÜV das sieht (oder später die Rennleitung) müssen Rücklicht und Reflektor mittig des Mopeds montiert werden, zusätzlich orientiert sich der Autofahrer hinter dir (im Dunkeln) daran, auf welcher Seite der Kennzeichenbeleuchtung/Rück- Bremslicht es blinkt, hier kann ein Maximum an Klarheit nicht schaden (das hat mich dazu gebracht auf meine LEB`s zu verzichten, weil diese im Fahrbetrieb zu großen Teilen vom Körper verdeckt werden. Wenigstens wenn es um die Fahrzeuge hinter dir geht. Immer daran denken, mit Mopedklamotten baut man ehr etwas breiter als im T-Shirt.)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)