forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

monocoque + verkleidungsfrage

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von fish »

ich habe in den weiten des netzes bisher noch nicht mal ein bild eines ähnlichen monocoques gefunden. :shock: :shock: :shock:
kann das sein? sowas wird doch nicht nur einmal gebaut worden sein? sowohl tankform, als auch heck?

nehme also weitere hilfreiche hinweise gerne entgegen. :beten: :beten:

der tankschaum kommt dann in würfeln durch den tankstutzen in den tank, bis er voll ist? irgendwie habe ich dazu nicht so richtiges vertrauen ... hat jemand erfahrungen damit?

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4106
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von FEZE »

Moin fish,

habe Schaum im GANZEN im Renntank genutzt um den Sprit zu beruhigen bei meiner hektischen Fahrweise. In Würfelstücken ist eher supoptimal wenn mal alles raus muss/soll.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von fish »

habe Schaum im GANZEN im Renntank genutzt
alles durch den tankstutzen reingepresst? :wow: und wenn es raus soll, dann wieder auf dem weg? :dontknow: das wird doch reissen, oder nicht? oder hast du dir einen größeren zugang gebastelt? dann wäre es aber auch wieder egal, wie kleinteilig der kram ist.

fragen über fragen ... und ich habe immer noch kein bild gefunden! :unbekannt:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi fish,
habe auch schon gesucht, im Web und in alten Motorradkatalogen, aber nicht diese Version von Monocoque gefunden.

Hatte wegen dem Tankschaumstoff geschaut, kannte ich auch nicht.
In einer Anzeige wurden Würfel mit 12,5 Liter Volumen angeboten, empfohlen zur Verwendung in einem 15 Liter Tank.
Scheint so, als ob man den Tank ziemlich voll damit macht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13363
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
der erste Versuch beim Gockel brachte dieses Ergebnis:
https://www.motorrad-diegler.de/Honda-C ... -d-Or-1100
Das Monocoque hat aber eine andere Heckform. Vielleicht kann der Anbieter trotzdem helfen ...
Mehr habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden.
In den 80-ern waren solche Monocoques ein weit verbreiteter Versuch, der eigenen Maschine einen Hauch von Coup d'Endurance-Look zu verleihen. Mal mehr, mal weniger gelungen wurde so versucht, die Werks- und Spezialmaschinen von Honda France oder die Godier-Genoud-Kawasaki usw. usw. zu imitieren.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von dirk139 »

Ich glaube Zippi war‘s, der schon mal über schlechte Rennerfahrungen mit Tankschaum berichtete :dontknow:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Peperoni13
Beiträge: 1029
Registriert: 18. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
Wohnort: Weiden i.d.Opf.

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von Peperoni13 »

Die Verkleidung erinnert mich ein bisschen an die Yamaha XS 400 Cup. Da gab es eine Rennverkleidung die von der Firma Pichler stammte.
Ich weiß nicht, was die Firma Pichler noch so alles gemacht hat, aber vielleicht stammt deine Verkleidung ja auch von denen? :dontknow:

Gruß
Peperoni13
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von fish »

der erste Versuch beim Gockel brachte dieses Ergebnis:
https://www.motorrad-diegler.de/Honda-C ... -d-Or-1100
Das Monocoque hat aber eine andere Heckform. Vielleicht kann der Anbieter trotzdem helfen ...
hallo bambi,
das teil ist bei meiner suche seltsamerweise nicht aufgetaucht. :dontknow:
allerdings ist es von der bauart (tankattrappe+heck) deutlich anders als meins. "es" ist mir als hersteller auch bekannt, besonders das aufallende heck sieht man doch nochmal hier und da. .daumen-h1:
In den 80-ern waren solche Monocoques ein weit verbreiteter Versuch, der eigenen Maschine einen Hauch von Coup d'Endurance-Look zu verleihen. Mal mehr, mal weniger gelungen wurde so versucht, die Werks- und Spezialmaschinen von Honda France oder die Godier-Genoud-Kawasaki usw. usw. zu imitieren.
das dachte ich auch. um so mehr verwundert es mich, dass so gut wie keine bilder im netz zu finden sind. :shock: schade eigentlich, da ich ja genau aus diesem grund das monocoque als grundlage für einen endurance renner verwenden möchte.
Da gab es eine Rennverkleidung die von der Firma Pichler stammte.
jetzt wo du es sagst! pichler war mir in den 80ern ein begriff. allerdings habe ich die verkleidungen auch anders in erinnerung. werde mal "forschen". danke für den hinweis. :grin:

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von YICS »

Der Bug und der imposante Hintern deuten auf ES hin. Ich hatte auch ne ES. Vorne gleich, hinten ähnlich. Allerdings war es kein monocoque..

Glaube aber trotzdem das ist ES, nicht Pichler..

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: monocoque + verkleidungsfrage

Beitrag von fish »

soweit ich weiß, hatte es immer typenschilder in den teilen. bei mir ist weder im monocoque, noch in der verkelidung ein schild oder ein hinweis. ausserdem ist die verkleidung an den seiten deutlich anders als die mir bekannten es verkleidungen.
danke trotzdem. ich forsche weiter und hoffe immer noch auf bilder. :dance1:

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels