Hallo zusammen,
aktuell bin ich noch auf der Suche nach der optimalen Farbkombination für mein Suzuki. Der Sitzbankhöcker ist in Alu poliert
Rahmen Tank / Bat.fach
Favorit: Moosgrün Metall poliert/silber
1: schwarz Moosgrün
2: schwarz maron
3: maron Metall poliert/silber
4: dkl. blau Metall poliert/silber
5: tornadorot -"-
so langsam gehen mir die Farbkombis aus, vor allem weil ich einen möglichst klassischen look haben möchte. Zierlinien oder Farbfelder auf demTank und dem Höcker sind natürlich möglich.
Wer also noch eine Idee hat, gerne her damit.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vorschläge zur Farbgebung gesucht Suzuki GS550
- sven1
- Beiträge: 12385
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Vorschläge zur Farbgebung gesucht Suzuki GS550
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17330
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Vorschläge zur Farbgebung gesucht Suzuki GS550
Also, als erstes würde ich Tank, Höcker und Seitendeckel gleich gestalten! Da sind schließlich die "Hauptfarbträger" und wenn da schon unterschiede sind, sieht's doof aus. Also entweder Tank auch in Alu (Farbe?!), oder Höcker lackiert! Ich weiß, das tut etwas weh, wenn das Ding schon aus Alu ist, aber erstens war das keine Seltenheit und zweitens gibt es schon viele polierte Aluhöcker ;)
-Rahmen Maroon und Tank metallisch kennst Du ja.
-Dunkel blau metallic wäre natürlich eine tolle Anlehnung an die Suzi-Racer aus den 60ern/70ern und wenn man die Marke betonen möchte, sicher die Wahl!
-Schwarz/maroon könnte etwas brav aussehen
-Ähnliches könnte ich mir auch bei der grünen Variante vorstellen
-Tornadoroter Rahmen, mit gelbem Tank und Höcker - Jau, 80er Ekeldesign pur! Fehlt noch so ne zweiäugige Vollverkleidung, hochstehender Bürzel und kunterbunte Zierstreifen....
Neee!
Also, Ich denke ich würde metallic blau mit silber wählen! Da kannst Du auch den Bürzel und Seitendeckel in gebürstetem Alu machen und den Tank silbern lackieren, ohne irgendwelche offensichtlichen Abweichungen
Gruß,
Andreas
-Rahmen Maroon und Tank metallisch kennst Du ja.
-Dunkel blau metallic wäre natürlich eine tolle Anlehnung an die Suzi-Racer aus den 60ern/70ern und wenn man die Marke betonen möchte, sicher die Wahl!
-Schwarz/maroon könnte etwas brav aussehen

-Ähnliches könnte ich mir auch bei der grünen Variante vorstellen

-Tornadoroter Rahmen, mit gelbem Tank und Höcker - Jau, 80er Ekeldesign pur! Fehlt noch so ne zweiäugige Vollverkleidung, hochstehender Bürzel und kunterbunte Zierstreifen....

Also, Ich denke ich würde metallic blau mit silber wählen! Da kannst Du auch den Bürzel und Seitendeckel in gebürstetem Alu machen und den Tank silbern lackieren, ohne irgendwelche offensichtlichen Abweichungen

Gruß,
Andreas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17330
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart