forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von Jupp100 »

Danke Bernd, den meinte ich. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
R100CAFE
Beiträge: 100
Registriert: 14. Nov 2014
Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von R100CAFE »

Danke für eure Tipps. Nach langem suchen im Netz bin ich auf Rick's Motorsport Electrics gestossen. Da mein Ladesystem mit Erreger Spule läuft gar nicht mal so einfach gewesen. Nun habe ich einen Regler/Gleichrichter in einem Teil (nicht wie original zwei einzelne Teile) gefunden. Und erst noch speziell für Lithium Batterien mit weniger Ladespannung :dance2:
Gruss Mario

Benutzeravatar
R100CAFE
Beiträge: 100
Registriert: 14. Nov 2014
Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von R100CAFE »

Zurück zum Thema Federweg hinten. Habe das Problem gelöst indem ich ein Alu-Blech passend gemacht habe und den Höcker hinten passend ausgefräst habe.
- Federweg hinten inkl. Puffer: 70mm
- Abstand Reifen-Höcker: 80mm
IMG_20181125_185010_resized_20181129_011910703.jpg
IMG_20181125_184941_resized_20181129_011909866.jpg
IMG_20181125_171149_resized_20181129_011910511.jpg
Jetzt habe ich dann bald keine ausreden mehr. Als nächstes geht's an den neuen Kabelbaum..für mich das leidigste aller Themen. :hammer:
Mit der m.unit ist's wenigstens etwas einfacher. Werde wieder berichten...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss Mario

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16279
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Sieht m.E. auch deutlich besser aus, als die gerade Kante.

Dengelmeister

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von Dengelmeister »

Moin,
bis jetzt klasse Arbeit, dat wird wat :prost:

Bin gespannt auf das fertige Ergebnis :oldtimer:






Gruß Hans

Benutzeravatar
R100CAFE
Beiträge: 100
Registriert: 14. Nov 2014
Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von R100CAFE »

Wieder etwas weiter gekommen. Fussrasteranlage gebaut. Die Sitzposition ist aufgrund des tiefen Lenkers sowieso nicht optimal bequem. Darum die Fussrasteranlage an Soziusraster-Position. Umlenkungen gebaut und Original-Fussbremshebel abgeflext und umfunktioniert. Die Raster musste ich mit Büchsen unterlegen, damit es mit der Auspuffanlage passt.
Und neue Kette montiert. Ritzel ein Zahn weniger. Zahnkranz hinten freude am bohren gehabt.. :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss Mario

Benutzeravatar
R100CAFE
Beiträge: 100
Registriert: 14. Nov 2014
Motorrad:: BMW R25 '54, BMW R100RS '81, Suzuki GT 550 L '74
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von R100CAFE »

IMG_20181224_153048-744x992.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss Mario

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16279
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Na, dem Gewindestängelchen würde ich aber nicht vertrauen. Schon gar nicht bei der Länge und auf Druck!
Mach' da lieber was hin was etwas mehr Knickfestigkeit hat.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
IoMTT
Beiträge: 458
Registriert: 3. Jan 2016
Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
Wohnort: Bremen

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von IoMTT »

Abonniert!
Klasse Arbeit, bin schon gespannt aufs Endergebnis, Top: DANKE.
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory

Benutzeravatar
fennek
Beiträge: 66
Registriert: 29. Jun 2013
Motorrad:: Benelli 500 LS 1979
BMW R100GS PD 1991
Yamaha XT600Z Tenere 1987
BMW R1200GS 2010
Yamaha XT660Z Tenere 2008
Wohnort: Madrid

Re: Suzuki» GT550 2-Takt Cafe Racer Projekt

Beitrag von fennek »

grumbern hat geschrieben: 26. Dez 2018 Na, dem Gewindestängelchen würde ich aber nicht vertrauen. Schon gar nicht bei der Länge und auf Druck!
Dachte genau das Gleiche...vielleicht mit einem Röhrchen aussenrum besser..

Antworten

Zurück zu „Zweitakter“

Kickstarter Classics