Danke für das Datenblatt Bernd.
Ich denke der 3,50 x 18" reicht mir hin als Vorderrad.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Hi,
die Nummer mit dem 5. Gamg hab ich bei meiner Srx (gleicher Motor) auch hinter mir .
Mein Tip; fahr nicht mehr damit rum sondern mach den Motor auf !
Aus den Gangrädern werden Metallteilchen in den Ölkreislauf "ausgeschieden" die dann Folgeschäden verursachen können.
Das ist keine Raketentechnik sondern eher ein einfacher Motor die Teile bekommst du beim Motoritz oder bei Kedo.Google mal.
Da ist auch kein Spezialwerkzeug nötig.
Wenn du da spezielle Frage hast ,immer raus damit besser hier als PN so haben alle die es interessiert was davon.
die Nummer mit dem 5. Gamg hab ich bei meiner Srx (gleicher Motor) auch hinter mir .
Mein Tip; fahr nicht mehr damit rum sondern mach den Motor auf !
Aus den Gangrädern werden Metallteilchen in den Ölkreislauf "ausgeschieden" die dann Folgeschäden verursachen können.
Das ist keine Raketentechnik sondern eher ein einfacher Motor die Teile bekommst du beim Motoritz oder bei Kedo.Google mal.
Da ist auch kein Spezialwerkzeug nötig.
Wenn du da spezielle Frage hast ,immer raus damit besser hier als PN so haben alle die es interessiert was davon.
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha XT 600, 2KF, BJ 1987 / Suzuki GS 750, BJ 1977
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Servus Stephan,
irgendwie habe ich damit schon gerechnet :D Werde die Wintermonate mal nutzen und den Motor auseinander nehmen.
Hast du den 2. und 5. Gang selbst von der Getriebewelle bekommen? Der zweite Gang muss ja doch recht knackig drauf sitzen.
Werde sicher auf das Angebot zurückkommen ;) Danke!
VG Sven
irgendwie habe ich damit schon gerechnet :D Werde die Wintermonate mal nutzen und den Motor auseinander nehmen.
Hast du den 2. und 5. Gang selbst von der Getriebewelle bekommen? Der zweite Gang muss ja doch recht knackig drauf sitzen.
Werde sicher auf das Angebot zurückkommen ;) Danke!
VG Sven
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Mit großen 2 Arm Abziehern ging das problemlos.zuätzlich habe ich auch noch mit dem Heißluftfön angewärmt.
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha XT 600, 2KF, BJ 1987 / Suzuki GS 750, BJ 1977
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Top, dann werde ich im neuen Jahr mal mein Glück versuchen ;) So Abzieher müsste ich noch haben.swol hat geschrieben: 16. Dez 2018 Mit großen 2 Arm Abziehern ging das problemlos.zuätzlich habe ich auch noch mit dem Heißluftfön angewärmt.
Am Wochenende wird dann erstmal der Rahmen geschweißt (Loop und die Halter für den neuen Tank und die Sitzbank).
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Was bei schwierigen Fällen auch noch hilfreich ist sowas:
https://www.amazon.de/Set-mit-Lagertren ... B0733BBMJQ
Aber das würde ich nur ausleihen ,ist etwas teuer für einmal benutzen
https://www.amazon.de/Set-mit-Lagertren ... B0733BBMJQ
Aber das würde ich nur ausleihen ,ist etwas teuer für einmal benutzen
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Hallo Sven,
du hast 2 PN von mir, die Felge ist auf dem Weg.
du hast 2 PN von mir, die Felge ist auf dem Weg.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 20. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha XT 600, 2KF, BJ 1987 / Suzuki GS 750, BJ 1977
Re: Yamaha» XT 600 2KF Scrambler
Servus zusammen,
nachdem von mir ne ganze Zeit kein Update mehr kam, hier ein Paar Bilder.
Ich hänge aktuell ein bisschen an der Verkabelung, was aber schlichtweg meiner Abneigung gegen diese Arbeiten zuzuschreiben ist, desweiteren wartet der Vergaser auf die neue Bedüsung/ Reinigung, ein Endtopf fehlt mir noch und das blöde Motoröl (20W40) will sich nicht so recht im Motor verteilen. Hab den Tipp bekommen, dass man das Motoröl teilweise auch direkt in den Motor kippen soll, dann das Moped in die Sonne stellen und mit eingelegtem Gang die Straße hoch und runter schieben soll.
Zu guter Letzt werde ich das Vorderrad dann endlich umspeichen, Metzeler Block C oder Heidenau TKC 80 montieren und ab zum TÜV.
Viele Grüße,
Sven
nachdem von mir ne ganze Zeit kein Update mehr kam, hier ein Paar Bilder.
Ich hänge aktuell ein bisschen an der Verkabelung, was aber schlichtweg meiner Abneigung gegen diese Arbeiten zuzuschreiben ist, desweiteren wartet der Vergaser auf die neue Bedüsung/ Reinigung, ein Endtopf fehlt mir noch und das blöde Motoröl (20W40) will sich nicht so recht im Motor verteilen. Hab den Tipp bekommen, dass man das Motoröl teilweise auch direkt in den Motor kippen soll, dann das Moped in die Sonne stellen und mit eingelegtem Gang die Straße hoch und runter schieben soll.
Zu guter Letzt werde ich das Vorderrad dann endlich umspeichen, Metzeler Block C oder Heidenau TKC 80 montieren und ab zum TÜV.
Viele Grüße,
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.