Im April legte ich mir eine R 65 zu. Auf den Gedanken kam ich weil meine zwei Garagennachbarn sich mit BMWs versorgt hatten und da entstanden über den vorherigen Winter zwei Scrambler. Ich mußte feststellen das sich eine BMW ganz gut ändern läßt. Aber ein Scrambler war nicht mein Ziel. Mir ging es eben um einen Caferacer. Und basteln mußte ich mal wieder. Bei meinen Maicos ging nichts mehr.
Die BMW sollte aber auch noch im Sommer gefahren werden. Das war das Ziel. Also wurde sie erstmal allgemein auf Vordermann gebracht mit einigen kleinen Änderungen. So konnte ich wenigstens den Sommer mal wieder seit langer Zeit einen Viertakter bewegen. Nun gut - dachte immer ich bin überzeugter Zweitaktfan aber so ein alter Viertakter ist doch immer noch etwas anderes.
Die folgenden Fotos zeigen etwas zum Anfang wie ich sie dann auch gefahren habe. Jetzt bin ich richtig am ändern. Einige Dinge wurden zwar im Sommer schon vorbereitet. Aber erst in diesem Winter wird alles vollendet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Bevor es aber richtig auf die Strasse ging gab es doch noch einige kleine Änderungen. Das Armaturenbrett gefiel mir nicht und auch der elektronische Tacho war nicht mein Ding.
Farbe mußte noch geändert und die Schutzbleche von der Folie befreit werden. Schutzblechhalterung gab es nicht zu kaufen - also selbst ist der Mann. Rücklicht ist eigentlich auch nur für den originalsitz gedacht. Hier paßte es sehr ordentlich. Das war die zweite Stufe. Und die kleine Lenkerverkleidung wurde auch noch schnell angestrickt. Alles Sachen welche im laufenden Betrieb gemacht wurde. Der Monza Tankdeckel gehört auch dazu.
Farbe mußte noch geändert und die Schutzbleche von der Folie befreit werden. Schutzblechhalterung gab es nicht zu kaufen - also selbst ist der Mann. Rücklicht ist eigentlich auch nur für den originalsitz gedacht. Hier paßte es sehr ordentlich. Das war die zweite Stufe. Und die kleine Lenkerverkleidung wurde auch noch schnell angestrickt. Alles Sachen welche im laufenden Betrieb gemacht wurde. Der Monza Tankdeckel gehört auch dazu.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Kurz nach der Zulassung kam noch eine zweite Bremsscheibe ins Haus. Also schnell gewechselt und erst mal den 13er Handbremszylinder getestet. Bremst nach kurzer Einfahrzeit sehr gut - nur Hebelweg ist reichlich lang. Also mal im Winter der 15er verbauen. Zusäztlich kam noch der Monzatankdeckel drauf. So ging es durch den Sommer.
Die kurzen Tüten stammen von Louis. Sind eigentlich laut. Mal abwarten wie sie sich entwickeln.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Schade, die langen Louis-Tüten hätten besser zu dem Moped gepasst und haben einen besseren Sound.
PS: Du solltest noch eine ungelesene PN in Deinem Posteingang haben.
PS: Du solltest noch eine ungelesene PN in Deinem Posteingang haben.

Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
@ Ralf
Danke hab es gelesen. Werde es berücksichtigen.
Was die Pötte angeht. Eigentlich gefallen mir die kurzen Dinger. Außerdem hat man mir die Teile geschenkt und ich bin noch am probieren. Mit dem Ton weiß ich nichts. Am liebsten ist mir immer noch ein Tweitaktton in hohen Drehzahlen
. Wie du weißt steigern sich meistens die Ansprüche mit der Länge eines Projektes. 
Danke hab es gelesen. Werde es berücksichtigen.
Was die Pötte angeht. Eigentlich gefallen mir die kurzen Dinger. Außerdem hat man mir die Teile geschenkt und ich bin noch am probieren. Mit dem Ton weiß ich nichts. Am liebsten ist mir immer noch ein Tweitaktton in hohen Drehzahlen


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» BMW R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Am liebsten ist mir immer noch ein Tweitaktton in hohen Drehzahlen![]()


- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Moin,
sorry, ich hatte mich echt auf einen Umbau einer BMW gefreut. Das Ergebnis macht mich wirklich traurig.
Mal sehen wie es sich entwickelt, das Moped hat auf jeden Fall Potential.
Grüße
Sven
sorry, ich hatte mich echt auf einen Umbau einer BMW gefreut. Das Ergebnis macht mich wirklich traurig.
Mal sehen wie es sich entwickelt, das Moped hat auf jeden Fall Potential.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: BMW R65 1979
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Da muss der Sven ja regelrecht Depressionen bekommen wenn er durch die Straßen fährt und Mopeds ihn so traurig machen können. Spass bei Seite.
Ich finde es liegt ja immer im Auge des Schrauber was schön und was nicht. Und soweit ich das verstanden habe geht der Umbau ja erst los. Ich finde der Umbau hat Potential! Die Maske gefällt mir eigentlich ganz gut.

Ich finde es liegt ja immer im Auge des Schrauber was schön und was nicht. Und soweit ich das verstanden habe geht der Umbau ja erst los. Ich finde der Umbau hat Potential! Die Maske gefällt mir eigentlich ganz gut.
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Dez 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorherigen Beitrags entfernt. Bei direkter Antwort bitte die Funktion "Schnellantwort" benutzen (einfach in das leere weiße Feld schreiben).
Grund: Unnötiges Zitat des vorherigen Beitrags entfernt. Bei direkter Antwort bitte die Funktion "Schnellantwort" benutzen (einfach in das leere weiße Feld schreiben).
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Hi Peter,
ich bin weder BMW-Freund noch -kenner, aber bei der Überschrift habe ich zumindest Speichenräder erwartet.
Gibt es da was Passendes im BMW-Baukasten ?
/6 und /7 fallen mir ein, aber ob die Räder passen weiß ich nicht.
ich bin weder BMW-Freund noch -kenner, aber bei der Überschrift habe ich zumindest Speichenräder erwartet.
Gibt es da was Passendes im BMW-Baukasten ?
/6 und /7 fallen mir ein, aber ob die Räder passen weiß ich nicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Was? Michel neidisch auf die Aluspeichenräder? Das ist was Speichenrädern noch am nächsten kommt.
Leider gibt`s sowas halt nicht im Japanerbausatz sondern Pressblechräder
Okok
Leider gibt`s sowas halt nicht im Japanerbausatz sondern Pressblechräder

Okok

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!