forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
nilsen
Beiträge: 150
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: CB 500 Four "Kobra" Custom und 9 weitere...
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von nilsen »

Moin,


also trockeneis kann ich nur empfehlen! Hat super geklappt und tolles Ergebnis!
Schrauber.

https://www.facebook.com/fatecustoms

Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6350
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von GalosGarage »

bei uns hat ein trockeneisstrahler aufgemacht.
ich uss da mal die woche hin.

nur zur info: trockeneisstrahlen verwendet man zum reinigen, nicht zum entlacken.

ich hab schon einige motoren gesehn die vom TESt kamen, sahen aus wie frisch vom Band.

mit trockeneis werden auch fassaden gereinigt.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von Schinder »

theTon~ hat geschrieben:Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit Trockeneistrahlen gemacht?

Moin Rene !

Ich weiss nicht so recht...
Kann mir vorstellen, das gibt ´ne große Sauerei und
wahrscheinlich regen sich die Veganer wieder auf.
:wink:

Trockeneis habe ich selber noch nicht ausgetestet,
gesehene Ergebnisse waren jedoch einwandfrei.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

dude
Beiträge: 25
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: Schwalbe , XBR
Wohnort: HALLE / SAALE

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von dude »

moinsen

hab vor 2 jahren meine 2 gut abgehangenen xbr strahlen lassen. hab den typ einfach mal angequatscht und ne einigung gefunden. das problem is das die gefrohrenen stickstofpellet nur max. 3tage haltbar sind. das zeug hat minus 70 grad und irgendwann tauts.so eine themokiste is teuer (in ausleihe) und muss bestellt werden und war zu gross für meine 2 hondas,sprich wäre zu teuer. der typ hat mir den vorschlag gemacht -immer wenn er alte benz unterböden,fasaden,oder was auch immer strahlt und nen kleiner rest übrig is setzt er sich an meine moppets ran.
am ende hats nen monat gedeauert für evektiv 2 stunden arbeit-aber ich hatte zeit.
bezahlt hab ich 80,-cash was absolut in ordnung is.
das ergebnis hat mich echt absolut positiv überrascht , habe leider keine fotos mehr weil ich die moppets danach verkauft hab-zu nem guten preis ,was ohne strahlen nicht geschaft hätte.
es war eine comstar und eine speiche und von hand hät ich das nie so hingekriegt.
das faszienierende is das gas pellet bei kontakt mit werkstück gasförmig ausdehnt und denn dreck so "wegsprengt" ohne direkten kontakt zu haben .
am ende bleibt nur der schmutz vom moppet übrig-kein wasse,nichts.
man kann mit diesen verfahren sogar über starkstromschaltschränke in betrieb rübergehen ohne risiko.
meiner meinung nach würd ich es wieder machen , wollte damals de kumpels zusammen trommeln und ein strahlertag draus machen-ist aber immer schwierig viele leute an ein tisch zu kriegen


ps vorstellung is nich vergessen --folgt später :salute:

Benutzeravatar
xt5oo
Beiträge: 20
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki z 750 GT 1985, DKW RT200/2
Wohnort: Hamburg

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von xt5oo »

Tach auch !
Habe früher bei Kärcher gearbeitet und auch Trockeneisstrahlgeräte im gewerblichen Bereich verkauft. Vorwiegend für denkmalgeschützte Fassaden ( im Gegensatz findet hier kein Materialabtrag statt wie beim Sandstrahlen, was für diese Gebäude sehr wichtig ist). Für diese Strahlgeräte braucht es einen Kompressor mit richtig richtig viel Luftdurchlass.Das Verfahren ist aber echt geil und sehr effizient. Durch das aufschlagen des Trockeneises wird z.B.der Lack von der Oberfläche gesprengt. Und das so schonend, das ( hatte ich selbst nicht geglaubt ) man sogar die Druckerschwärze von eine Zeitung wegblasen kann ohne die Zeitung kaputt zu machen. Allerdings kann ich mir vorstellen, das z.B einem gänzlich lackiertem Tank, das es schwierig für das Trockeneis sein könnte unter den Lack zu gelangen um den Lack abzusprengen.Ergebnisse die ich bisher gesehen habe waren klasse.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8804
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von theTon~ »

Schinder hat geschrieben:
theTon~ hat geschrieben:Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit Trockeneistrahlen gemacht?

Moin Rene !

Ich weiss nicht so recht...
Kann mir vorstellen, das gibt ´ne große Sauerei und
wahrscheinlich regen sich die Veganer wieder auf.
:wink:

Trockeneis...
Du PINGEL! Was Dir nicht alles auffällt! :steinigung:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Entlacken durch Trockeneisstrahlen - Erfahrungen?

Beitrag von Schinder »

:grin:

So isser halt.






Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik