Den Versatz gab es nur auf der Kettenflucht durch die verschiedenen Kettenblattträger (YZF zu FZR).
Behoben habe ich das dadurch, dass hinter das Ritzel eine 3,4mm Scheibe kommt. Die Ritzel-Mutter ist dann immer noch voll im Eingriff. Hinten drehe ich das einseitig abgesetzte Kettenblatt um. Das bringt 1,6 mm. Damit sind die 5mm Differenz eliminiert. Die 525er Kette verläuft jetzt absolut gerade und sauber mit dem identischen Spiel zur Schwinge und dem Rahmen.
Ich hatte allerdings vor eine O-Ringlose 520er Kette mit Alublättern zu fahren. Die sind ja erst einmal oben schmäler. Der Grundkörper ist bei Alu aber sicher stärker. Sind die dann auch einseitig abgesetzt? Wenn „Nein“ muss ich die fehlenden 1,6 mm Versatz auch am Ritzel holen. Ggf. Etwas stirnseitig eindrehen. ...

Da muss ich jetzt erst mal forschen, Kettentechnik ist halt doch ziemliches Neuland für den alten Kardan-Racer.

Gibt es da Tipps?
Isch frach einfach mal Onkel Gugl...
YICS