

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaserreinigung ohne Ultraschall / Und eine Diskussion zum Thema Sprit
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
ALLES OT: 

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
Sehr interessant. Du scheinst dich auszukennen. Wenn man schon mal so jemand da hat: Was für ein Motoröl und welche Reifen kannst du denn empfehlen?AceofSpades hat geschrieben: 3. Jan 2019 Ich tanke hauptsächlich nur noch Ultimate 102 und wenn dieses nicht verfügbar ist eben auch das V Power.
Und da mich das Material auf Dauer richtig überzeugt hat bekommen meine beiden Youngtimer mit jeweils 4 Rädern welche ich mit 70.000 und 90.000 Km jeweils aus erster Hand gekauft habe das gleiche Material!
Peter
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
so sahen meine rd 400 vergaser nach nur 25 jahren standzeit mit dem guten alten sprit aus!


nach mehreren tagen tränken in liqui moly vergaserreiniger (pur) und drei gängen ultraschallbad mit diversen zusätzen sah das ganze dann wieder fast brauchbar aus.





nach mehreren tagen tränken in liqui moly vergaserreiniger (pur) und drei gängen ultraschallbad mit diversen zusätzen sah das ganze dann wieder fast brauchbar aus.


- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
kramer hat geschrieben: 4. Jan 2019Sehr interessant. Du scheinst dich auszukennen. Wenn man schon mal so jemand da hat: Was für ein Motoröl und welche Reifen kannst du denn empfehlen?AceofSpades hat geschrieben: 3. Jan 2019 Ich tanke hauptsächlich nur noch Ultimate 102 und wenn dieses nicht verfügbar ist eben auch das V Power.
Und da mich das Material auf Dauer richtig überzeugt hat bekommen meine beiden Youngtimer mit jeweils 4 Rädern welche ich mit 70.000 und 90.000 Km jeweils aus erster Hand gekauft habe das gleiche Material!
Peter
Hey Peter
Warum so angepisst?
Kannst Du dir das gute Material nicht leisten?
[Zensiert]
Fragen über Fragen

Wenn Du was zu Motoröl und Reifen wissen möchtest, kauf dir doch ein einschlägiges Motorradmagazin... Die haben da sicher genug Ahnung von für dich

Ich stehe mehr auf persönliche Erfahrungswerte (ohne Sponsoring)!
Ich habe 6 Motorräder, ein Moped, ein Roller und zwei Autos! Mein neuestes Fahrzeug mit Ausnahme des Rollers ist Baujahr 1999

Weiter oben bzw. weiter vorne stehen MEINE GANZ PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGSWERTE

Wo stehen deine? Oder kannst Du nur nonsens von dir geben

Gruß, der Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
Mike, wir wollen doch bitte nicht persönlich werden !!
Man kann kontroverse Diskussionen auch oberhalb der Gürtellinie führen!
Man kann kontroverse Diskussionen auch oberhalb der Gürtellinie führen!

- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
Ralf, ich war nicht derjenige welcher unnötige komische Anspielungen auf meine Aussagen gemacht hat
Persönlich hatte ich das eigentlich nicht gemeint! Eher als lustige verarsche und das Ganze natürlich als Retourkutsche für den dämlichen an mich gerichteten Text
Wieso wurde der nicht Zensiert? Soll mich doch genauso verunglimpfen
Und mal auf deutsch...
Wieso nimmt der sich überhaupt die Frechheit heraus mich blöde hinstellen zu wollen für nichts und wieder nichts?
Gruß, der Mike

Persönlich hatte ich das eigentlich nicht gemeint! Eher als lustige verarsche und das Ganze natürlich als Retourkutsche für den dämlichen an mich gerichteten Text

Wieso wurde der nicht Zensiert? Soll mich doch genauso verunglimpfen

Und mal auf deutsch...
Wieso nimmt der sich überhaupt die Frechheit heraus mich blöde hinstellen zu wollen für nichts und wieder nichts?
Gruß, der Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
Hallo Mike jetzt sein Mal nicht die beleidigte Leberwurst .lach doch Mal wieder
.es gibt doch Schlimmeres im Leben..https://www.schreiber-netzwerk.eu/de/1/ ... eberwurst/

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
Beantworte doch einfach mal die Frage, womit Du Deine persönlichen Erfahrungen nachvollziehbar und technisch belegt begründen kannst.
Es gibt Leute, die machen ihr Moped lauter und bilden sich ein, damit schneller zu sein. Und genau so gibt es Leute, die meinen, ihrem Motor etwas gutes zu tun, indem sie teuren Sprit tanken oder das teuerste Öl fahren, weil auf dem Ettikett Power, Racing oder Turbo drauf steht.
Wer wo und was tankt und welchen Deal er mit welchem Ölkonzern macht, interessiert niemand.
Die Frage ist: Haben hochoktanige Benzinsorten Vorteile in einem serienmäßigen(!!!) Motor, der für 95 ROZ ausgelegt ist?
Kannst Du diese Frage technisch belegt und nachvollziehbar beantworten oder möchtest Du es bei subjektiven(!) persönlichen Erfahrungen belassen?
Es gibt Leute, die machen ihr Moped lauter und bilden sich ein, damit schneller zu sein. Und genau so gibt es Leute, die meinen, ihrem Motor etwas gutes zu tun, indem sie teuren Sprit tanken oder das teuerste Öl fahren, weil auf dem Ettikett Power, Racing oder Turbo drauf steht.
Wer wo und was tankt und welchen Deal er mit welchem Ölkonzern macht, interessiert niemand.
Die Frage ist: Haben hochoktanige Benzinsorten Vorteile in einem serienmäßigen(!!!) Motor, der für 95 ROZ ausgelegt ist?

-
- Beiträge: 107
- Registriert: 18. Jun 2018
- Motorrad:: Kawasaki GPZ305 Ex305B6 von 1988
- Wohnort: Stuttgart, das Motorrad wohnt in Augsburg
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
Also ich will jetzt mal garnicht hier irgendwessen Erfahrug infrage stellen oder sonst was. Ich hab nur momentan Verbrennungsmotoren Vorlesung bei einem echten Urgestein. Hat mal Motoren entwickelt und ist sekbst Opel restaurations Freak.
Jedenfalls sagt selbiger immer dass der gute Sprit bei Motoren, die nicht dafür ausgelegt sind, vollkommen unnötig und Perlen vor die Säue ist. Moderne Autos sind inzwischen wohl häufiger (vor allem BMW) auf die guten Sorten ausgelegt, fahren dann aber dank Klopfregelung problemlos mit dem normalen Fusel.
Wie das allerdings mit Vergaser Sauber halten ist, da halt ich mich raus.
Gruß Simon
Jedenfalls sagt selbiger immer dass der gute Sprit bei Motoren, die nicht dafür ausgelegt sind, vollkommen unnötig und Perlen vor die Säue ist. Moderne Autos sind inzwischen wohl häufiger (vor allem BMW) auf die guten Sorten ausgelegt, fahren dann aber dank Klopfregelung problemlos mit dem normalen Fusel.
Wie das allerdings mit Vergaser Sauber halten ist, da halt ich mich raus.
Gruß Simon
Zuletzt geändert von AugsburgerCafe am 4. Jan 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vergaserreinigung ohne Ultraschall_Probleme mit "modernem" Sprit
fish hat geschrieben: 4. Jan 2019 so sahen meine rd 400 vergaser nach nur 25 jahren standzeit mit dem guten alten sprit aus!
Autsch !
Naja, nach weiteren 25 Jahren wäre auch das "verdunstet" ...

Also, nicht immer gleich so ungeduldig sein.
Gruss, Jochen !
So ist er halt.AceofSpades hat geschrieben: 4. Jan 2019 Wieso nimmt der sich überhaupt die Frechheit heraus mich blöde hinstellen zu wollen für nichts und wieder nichts?
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.