Moin
Neben der Kawa gibt es noch was anderes in meinem Fuhrpark. Speed Triple, XR 800 für den Urlaub mit Frau und etwas das kaum einer mag aber praktisch ist, Piaggio Hexagon Zweitakter satte 180ccm und 20 PS. Wobei die Speedy auch schon so einige Änderungen erfahren hat.
Gruß Michael

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
sehr begrüßenswerter fuhrpark. du zeigst damit dein großes herz für alle arten von zweirädern.
vor allem mit dem hexagon hast du vor der eisdiele den ganz großen auftritt ;-). ich fahre durchaus ganz gern dann und wann mit der honda cm125 meiner tochter durch die gegend. ähnlich polarisierendes zweirad wie dein piaggio-brenner.
vor allem mit dem hexagon hast du vor der eisdiele den ganz großen auftritt ;-). ich fahre durchaus ganz gern dann und wann mit der honda cm125 meiner tochter durch die gegend. ähnlich polarisierendes zweirad wie dein piaggio-brenner.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Moin Michael,
klasse, der Schläfer. Und der Hexagon ist Kult - fahre dessen Herz in einem anderen Produkt des Piaggio-Konzerns spazieren:

Bereitet mir sehr viel Freude...
Gruß,
Markus
klasse, der Schläfer. Und der Hexagon ist Kult - fahre dessen Herz in einem anderen Produkt des Piaggio-Konzerns spazieren:

Bereitet mir sehr viel Freude...
Gruß,
Markus
- Spucki
- Beiträge: 355
- Registriert: 14. Jun 2016
- Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer
Ducati 900 ss im Aufbau
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Das sieht man 

An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Mach hier mal weiter, sind schon länger verbaut die Teile aber trotzdem vielleicht ansprechend.
Hinterachse geschmiedetes Alu von einer DUC auf den auf den von mir benötigten Einsatz geändert.
Vorderachse Titan mit Aludistanzen.
Seitenständer höhenverstellbar aus Titan.
Gruß Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Konski
- Beiträge: 1103
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Respekt, nur das Feinste für die heiße R.
Weitermachen.
Weitermachen.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Benzinhahnadapter, musste etwas experimentieren wegen dem grösseren Motor, den Flachschiebervergasern und dem Anschluss am Tank, es ist dann der mit den 2 Anschlüssen geworden. Dazu noch Magnetventile und das Problem war auch gelöst.
Schwingenachsmuttern aus Alu.
Einstellbare Umlenkhebel für den Schwingenumbau.
Original Kupplungsdeckel bearbeitet und erleichtert.
Alle Teile hab ich selbst bearbeitet, mache das Berufsmäßig das mit der Metallbearbeitung.
Es kommt noch ein bischen mehr wenn es genehm ist.
Gruß Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Moin
So bei dem guten Wetter hab ich mich mal nach Ersatz für die Speed Triple umgeschaut und einige modernere Bikes gefahren, dabei waren
KTM 1290 Superduke, BMW S1000R, Ducati Monster und natürlich die neue Speed Triple.
So jetzt kommt es, ich mag diese ganze Elektronik nicht, ich will keinen tft Bildschirm der sich mit meinem Handy oder Navi verbindet, keine von diesen vielen Helferlein wie Traktionskontrolle, Wheelie Controll und was es noch so gibt, ich hab das schon an der XR 800 und mag es da schon nicht.
Fazit ist, das die alte Speedy bleibt und ich ihr ein kleines upgrade verpasst habe, der Quickshifter hat mir gut gefallen und den hab ich nun auch an der alten Speedy nachgerüstet, in Verbindung mit einer Ganganzeige. Der Schaltautomat funktioniert so gut an dem Apparat, das ich an der alten Kawa auch so ein Teil verbaut hab und es klappt. Dann hab ich noch die Kurbelgehäuse Entlüftung an der Kawa geändert in so Kunststoffgehäuse aus der Elektroabteilung und den Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung aus Carbon direkt mit geändert.
Aktuelle Bilder der Kawa kommen im laufe der Woche.
Die kleine grüne led neben der Ganganzeige im Speedy Cockpit ist eine Ladekontrollleuchte.
Gruß Michael
So bei dem guten Wetter hab ich mich mal nach Ersatz für die Speed Triple umgeschaut und einige modernere Bikes gefahren, dabei waren
KTM 1290 Superduke, BMW S1000R, Ducati Monster und natürlich die neue Speed Triple.
So jetzt kommt es, ich mag diese ganze Elektronik nicht, ich will keinen tft Bildschirm der sich mit meinem Handy oder Navi verbindet, keine von diesen vielen Helferlein wie Traktionskontrolle, Wheelie Controll und was es noch so gibt, ich hab das schon an der XR 800 und mag es da schon nicht.
Fazit ist, das die alte Speedy bleibt und ich ihr ein kleines upgrade verpasst habe, der Quickshifter hat mir gut gefallen und den hab ich nun auch an der alten Speedy nachgerüstet, in Verbindung mit einer Ganganzeige. Der Schaltautomat funktioniert so gut an dem Apparat, das ich an der alten Kawa auch so ein Teil verbaut hab und es klappt. Dann hab ich noch die Kurbelgehäuse Entlüftung an der Kawa geändert in so Kunststoffgehäuse aus der Elektroabteilung und den Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung aus Carbon direkt mit geändert.
Aktuelle Bilder der Kawa kommen im laufe der Woche.
Die kleine grüne led neben der Ganganzeige im Speedy Cockpit ist eine Ladekontrollleuchte.
Gruß Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki» GPZ 900 R Sleeper
Moin
So jetzt ist schon wieder 1 Jahr wieder rum und hier mal ein kleines update über die Kawa, es gibt ja in Japan so allerhand noch käuflich zu erwerben für das Teil, hab dann über den Winter mal zu geschlagen, ich steh auf diesen Japanstyle.
Ich weiß ist nicht jedermanns Geschmack aber es muss mir gefallen und das tut es. Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Gruß Michael
So jetzt ist schon wieder 1 Jahr wieder rum und hier mal ein kleines update über die Kawa, es gibt ja in Japan so allerhand noch käuflich zu erwerben für das Teil, hab dann über den Winter mal zu geschlagen, ich steh auf diesen Japanstyle.
Ich weiß ist nicht jedermanns Geschmack aber es muss mir gefallen und das tut es. Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Gruß Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.