Also Unvau auf die 30o Anlage ist zu teuer
Können die Dämpfer angepasst werden um den Schraubsound zu bekommen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Frieder2 hat geschrieben: 7. Jan 2019 Also Unvau auf die 30o Anlage ist zu teuer
Können die Dämpfer angepasst werden um den Schraubsound zu bekommen?

und nun nochmal in klaren Sätzen und verständlich...:
Ich versteh nicht was du möchtest. Bitte stelle die Frage nochmal.
definiere was ist Schraubsound?
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


-
- Beiträge: 2716
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Hallo der schraubersound entsteht wenn man schraubt .schraubt man während der Fahrt oder im stand nicht dann hat man auch keinen schraubersound im Ohr.
so könnte es ja sein?

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Jan 2019
- Motorrad:: Honda CB 750 K2 1972
NSU Konsul I 1951
MB Ponton 1956
Citroën Typ H im Vollschrottmodus - Wohnort: Bad Liebenzell
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Definiere nochmal:
Vier in Vier Anlage CB 750 K0
Wie kann ich das in die K2 Anlage um -oder einbauen ohne die Anlage auszutauschen
Hoffe das ist einigermaßen verständlich
Vier in Vier Anlage CB 750 K0
Wie kann ich das in die K2 Anlage um -oder einbauen ohne die Anlage auszutauschen
Hoffe das ist einigermaßen verständlich
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Ich hatte damals die inneren Ringe der Endstücke in der hm341 rausgeflext. klang besser. Aber ob das an ne hm300 rankommt kann ich nicht beschwören.
Gruß,
Nille
Gruß,
Nille
- Vogelburger
- Beiträge: 1440
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
... Man nehme eine handelsübliche CB 750 K0...
Sorry, Frieder, der mußte sein!

Sorry, Frieder, der mußte sein!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Oder Du schaust Dich einfach mal ein bischen im Forum um.
Wir haben da nämlich so das eine oder andere zu bieten.
Wir haben da nämlich so das eine oder andere zu bieten.

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Jan 2019
- Motorrad:: Honda CB 750 K2 1972
NSU Konsul I 1951
MB Ponton 1956
Citroën Typ H im Vollschrottmodus - Wohnort: Bad Liebenzell
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Gut gut ....
Danke für die Anregungen dazu
Das raustrennen der Ringe ist vermutlich das einzige finanzierbare !
Danke Nille
also so gegen 30 Mille gäbe ja ne K0
Sandguss ab 20 gestreckt ne normales
- für 3400 gibts die K0 Tüten Orginal bei Sandguss grad
Kauf glaub ne Flex !
Danke für die Anregungen dazu
Das raustrennen der Ringe ist vermutlich das einzige finanzierbare !
Danke Nille
Sandguss ab 20 gestreckt ne normales
- für 3400 gibts die K0 Tüten Orginal bei Sandguss grad
Kauf glaub ne Flex !
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Es wäre der Kommunikation durchaus förderlich, wenn Du Dir angewöhnen könntest, in ganzen und verständlichen Sätzen zu schreiben.
Wir sind hier weder im Stonographenclub noch in einem der sozialen Netzwerke!
Wir sind auch keine Germanisten und ahnden keine Rechtschreibfehler, aber wir erwarten auch von jüngeren Mitgliedern, dass sie sich die Mühe machen, sich allgemeinverständlich auszudrücken.
Wir sind hier weder im Stonographenclub noch in einem der sozialen Netzwerke!

Wir sind auch keine Germanisten und ahnden keine Rechtschreibfehler, aber wir erwarten auch von jüngeren Mitgliedern, dass sie sich die Mühe machen, sich allgemeinverständlich auszudrücken.

- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Wie bekomme ich den CB750 KO sound
Fehlt eigentlich nur weiß als Schriftfarbe.