

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Buchtip: Custombike life
- Speed
- Beiträge: 2801
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Buchtip: Custombike life

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- motomatti
- Beiträge: 106
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Triumph TBS, Bj. 98
Yamaha TTR 600, Bj. 99 - Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Re: Buchtip: Custombike life
Nabend zusammen,
nach Tom's Tipp habe ich das Buch bei Thalia bestellt.
Was es nicht ist:
Es hat nicht den Anspruch, irgendein Original sein zu wollen oder irgendetwas zu übertreffen. Auch habe ich nichts darin gefunden, was ich nicht auch an anderer Stelle finden kann, z.B. hier im Forum. Es ist keine Anleitung für irgendetwas und ganz bestimmt keine Vorlage. Der Beschreibungstext bei Amazon ist ziemlich sülzig, das findet sich im Buch so nicht wieder.
Was es ist:
Es portraitiert etliche, über die Welt verteilte Customizer und eine große Auswahl Maschinen, jeweils mit ganz wenig Text in drei Sprachen. Viele hervorragende Bilder, hochwertiges Papier, macht Spaß zu Schmökern. Kein Nachschlagewerk oder eine Enzyklopädie mit Anspruch auf Vollständigkeit, einfach ein schönes Buch für alle, die Spaß an vielen Bildern und wenig Text haben. Kann man sich bei dem Preis auch einfach in die Werkstatt legen und den Besuch drin blättern lassen.
Besonders gefallen hat mir die Little Honda P25 von Chicara Nagata, ohne dass ich damit weiter fahren möchte, als zum Bäcker. Und die Guzzis von Axel Budde - aus meiner Sicht perfekt.
Die im Buch gebotene Vielfalt lässt auch viel Platz für geschmackliche Glaubenskriege
Kritisch die Einleitung zum Bereich Custom Events. Für die Vorstellung zum Babes Ride Out muss das lange Zitat des Türstehers vom Titty Twister aus Tarantino's From Dusk Till Dawn herhalten. Das spare ich mir jetzt hier, will keine MeToo-Debatte anleiern.
Von mir einfach eine Empfehlung.
Grüße
Martin
nach Tom's Tipp habe ich das Buch bei Thalia bestellt.
Was es nicht ist:
Es hat nicht den Anspruch, irgendein Original sein zu wollen oder irgendetwas zu übertreffen. Auch habe ich nichts darin gefunden, was ich nicht auch an anderer Stelle finden kann, z.B. hier im Forum. Es ist keine Anleitung für irgendetwas und ganz bestimmt keine Vorlage. Der Beschreibungstext bei Amazon ist ziemlich sülzig, das findet sich im Buch so nicht wieder.
Was es ist:
Es portraitiert etliche, über die Welt verteilte Customizer und eine große Auswahl Maschinen, jeweils mit ganz wenig Text in drei Sprachen. Viele hervorragende Bilder, hochwertiges Papier, macht Spaß zu Schmökern. Kein Nachschlagewerk oder eine Enzyklopädie mit Anspruch auf Vollständigkeit, einfach ein schönes Buch für alle, die Spaß an vielen Bildern und wenig Text haben. Kann man sich bei dem Preis auch einfach in die Werkstatt legen und den Besuch drin blättern lassen.
Besonders gefallen hat mir die Little Honda P25 von Chicara Nagata, ohne dass ich damit weiter fahren möchte, als zum Bäcker. Und die Guzzis von Axel Budde - aus meiner Sicht perfekt.
Die im Buch gebotene Vielfalt lässt auch viel Platz für geschmackliche Glaubenskriege

Kritisch die Einleitung zum Bereich Custom Events. Für die Vorstellung zum Babes Ride Out muss das lange Zitat des Türstehers vom Titty Twister aus Tarantino's From Dusk Till Dawn herhalten. Das spare ich mir jetzt hier, will keine MeToo-Debatte anleiern.
Von mir einfach eine Empfehlung.
Grüße
Martin
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Buchtip: Custombike life
Kann mich Martins "Rezension" anschließen.
Wer das Buch für 15,- EUR (inkl. Versand) bekommen hat, kann sich durchaus Anregungen holen.
Kurzweilige Unterhaltung ohne den Anspruch auf Vollständigkeit oder Standardwerk.
Auch ich kann es empfehlen.
Bis dahin
Tom
Wer das Buch für 15,- EUR (inkl. Versand) bekommen hat, kann sich durchaus Anregungen holen.
Kurzweilige Unterhaltung ohne den Anspruch auf Vollständigkeit oder Standardwerk.
Auch ich kann es empfehlen.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Buchtip: Custombike life
Danke Martin
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Buchtip: Custombike life
Hab das Buch vorletztes Jahr von meiner Holden zu Weihnachten bekommen und hab mich tierisch gefreut und hab heute noch Freude daran wenn ich mal vor lauter Langweile neben 3 Kindern und Hausbau darin blättere....
Im neuen Haus wird das dann Teil der Werkstattausrüstung, wie schon oben geschrieben für Besucher..damit denen das Biertrinken nicht zu langweilig wird....
Im neuen Haus wird das dann Teil der Werkstattausrüstung, wie schon oben geschrieben für Besucher..damit denen das Biertrinken nicht zu langweilig wird....

- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Buchtip: Custombike life
290 Kracher für das Buch!!?? Ist es das wert??
Staunende Grüße
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Buchtip: Custombike life
muss grad lachen, solche Besucher kenne ich auch...Brownie hat geschrieben: 10. Jan 2019 Im neuen Haus wird das dann Teil der Werkstattausrüstung, wie schon oben geschrieben für Besucher..damit denen das Biertrinken nicht zu langweilig wird....

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Buchtip: Custombike life
@André: Mir nicht, ich habe es für 18$ in den Staaten geschossen ;)
Da ich sowieso bei dem Händler gekauft hatte, musste ich da nicht mal den Versand extra zuzählen und da war es keine große Frage.
Gruß,
Andreas
Da ich sowieso bei dem Händler gekauft hatte, musste ich da nicht mal den Versand extra zuzählen und da war es keine große Frage.
Gruß,
Andreas