Ja, Frank, ich kann mir einen Tanz auch dreimal anschauen und seh´s nicht.Kaffeepause hat geschrieben: 10. Jan 2019 Also, selbst mit Brille, kann ich auch keine weiteres Festziehen über den Auslösepunkt feststellen.

Das Absetzen hat nichts mit stufenweisem Anziehen zu tun.
Das, was Du meinst, funktioniert so:
Beispiel Kopfdichtung
Vorgabe: Die ZylKopfSchrauben stufenweise über Kreuz mit 20 - 40 - 60 Nm anziehen
Dann wird der Drehomentschlüssel zunächst auf 20 Nm eingestellt und die Schrauben über Kreuz, aber jeweils in einem Zug bis zum Auslösepunkt angezogen.
Anschließend wir der DMS auf 40 Nm eingestellt und die Schraube in einem Zug auf 40 gezogen.
Gleiches gilt für die nächste Stufe: Einstellen auf 60 Nm und in einem Zug anziehen.

Problem Absetzen:
Hast Du die Schrauben beispielsweise mit 40 Nm angezogen, stellst Deinen DMS dann auf 60 Nm und setzt kurz vor dem Ende ab, um nachzusetzen (der Schlüssel hat noch nicht ausgelöst) passiert folgendes:
Du hast bis zum Absetzen meinetwegen 54 Nm erreicht und willst dann weiter drehen. In diesem Moment löste Dein DMS aus, weil das Losbrechmoment, das nötig ist, um die Schraube weiter zu drehen, größer ist als das bis dahin erreichte Drehmoment.
Der Schlüssel löst bei eingestellten 60 Nm aus, die Schraube ist aber nur mit 54 Nm angezogen.
Wenn es gar nicht anders geht,
dann muss auf alle Fälle sicher gestellt sein, dass das Losbrechmoment (Druckknopfeffekt) so weit überwunden wird, dass die Schraube sich beim Weiterziehen mindestens noch etwa 1/4 Umdrehung weiter dreht.