Suzuki bringt die katana
Kawasaki die gpz.
Honda die transalp. ...
Nur noch remakes mit viel mehr speck auf der Hüfte als früher .
Nur noch remakes , weil denen nichts neues einfällt.
Natürlich mit 160 PS und dem ganzen neumodischem Elektronik Dings Bugs
Damit die Teile auch schön beherrschbar bleiben [emoji23][emoji23].
Sehr sehr schade.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neuheiten 2019
- Ollenhocken
- Beiträge: 434
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Neuheiten 2019
@ Rauhreif:
hast du dich schon mal in Deutschland mit den Händlern der Marke Royal Enfield auseinander gesetzt?
Es gibt nach leidvoller Erfahrung in ganz Deutschland nur zwei Händler, die die Marke leben. Einer im Schwarzwald, einer in Bayern.
Alle anderen bezeichne ich als Palettenschupser, die nach eigener Erfahrung für Wartung und Inspektion noch Servicehandbücher
von den Pre-Unit Modellen anstatt der Unit Motoren benutzen, die gänzlich anders aufgebaut sind und einen ganz anderen Wartungsaufwand
haben.
Die Pressemaschine ist wie so oft gekauft und sorgt in der Praxis für unzufriedene Kunden. Meine leidvollen Erfahrungen und die einiger Freunde sagen: Kauf nichts aus Indien, was du nicht Essen oder Trinken kannst. Auch die Entwicklung der neuen Modelle in England hilft nicht darüber weg, dass die in Indien produzierten Modelle Kernschrott sind. Da viele Autohäuser und Garagenschrauber(ohne das hier immer in Misskredit bringen zu wollen) zum Teil keine ausgebildeten Zweiradmechaniker beschäftigen und sich manchmal nur einen Zweirad Mechaniker Meister ausleihen, sehe ich die Marke nur für Freunde von Standmodellen.
Ich selbst habe in zwei Jahren in über 17000 km meine Enfield Continental 535 GT 3x runderneuert bekommen. Nach Ablauf der Garantie habe ich auf eigene Kosten einen Haufen Kohle in die Hand genommen, um sie am Leben zu halten.
Fahr sie über ein paar Hundert km Probe und entscheide dann. Wenn alles gut ist: Viel Glück und viel Spaß.
Heute würde ich eher ins Triumph Regal greifen. Da bekommst du 10x mehr Qualität, Haltbarkeit, exzelente Verarbeitung, Zuverlässigkeit und flächendeckende Händlerbetreuung.
Viele Grüße
Andreas
hast du dich schon mal in Deutschland mit den Händlern der Marke Royal Enfield auseinander gesetzt?
Es gibt nach leidvoller Erfahrung in ganz Deutschland nur zwei Händler, die die Marke leben. Einer im Schwarzwald, einer in Bayern.
Alle anderen bezeichne ich als Palettenschupser, die nach eigener Erfahrung für Wartung und Inspektion noch Servicehandbücher
von den Pre-Unit Modellen anstatt der Unit Motoren benutzen, die gänzlich anders aufgebaut sind und einen ganz anderen Wartungsaufwand
haben.
Die Pressemaschine ist wie so oft gekauft und sorgt in der Praxis für unzufriedene Kunden. Meine leidvollen Erfahrungen und die einiger Freunde sagen: Kauf nichts aus Indien, was du nicht Essen oder Trinken kannst. Auch die Entwicklung der neuen Modelle in England hilft nicht darüber weg, dass die in Indien produzierten Modelle Kernschrott sind. Da viele Autohäuser und Garagenschrauber(ohne das hier immer in Misskredit bringen zu wollen) zum Teil keine ausgebildeten Zweiradmechaniker beschäftigen und sich manchmal nur einen Zweirad Mechaniker Meister ausleihen, sehe ich die Marke nur für Freunde von Standmodellen.
Ich selbst habe in zwei Jahren in über 17000 km meine Enfield Continental 535 GT 3x runderneuert bekommen. Nach Ablauf der Garantie habe ich auf eigene Kosten einen Haufen Kohle in die Hand genommen, um sie am Leben zu halten.
Fahr sie über ein paar Hundert km Probe und entscheide dann. Wenn alles gut ist: Viel Glück und viel Spaß.
Heute würde ich eher ins Triumph Regal greifen. Da bekommst du 10x mehr Qualität, Haltbarkeit, exzelente Verarbeitung, Zuverlässigkeit und flächendeckende Händlerbetreuung.
Viele Grüße
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 18. Dez 2017
- Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped
Re: Neuheiten 2019
Moin Gemeinde
zur MV, am besten finde ich die Räder, so geile Teile hab ich noch nie gesehen.
Ansonsten, rein optisch betrachtet: keine Linie, die gefällig wirkt, der Scheinwerfer vorne sieht aus wie aus einem Spielzeugauto der fuffziger Jahre, und der entsprechende Pavianarsch hinten ist jenseits von gut und böse.
Sie mag sicher gut fahren, mit all der elektronischen Helfer, und geiler sound ist auch ok, aber italodesign stell ich mir anders vor, das war mal Eleganz und eine gewisse Schwerelosigkeit, oder auch Unbeschwertheit mit selbstverliebter Spielerei, italienisch halt, Gucci und Prada mit einem Schuß Illy. Bei MV scheint die Cafemaschine kputt zu sein.
sonnige Grüße
Berti
zur MV, am besten finde ich die Räder, so geile Teile hab ich noch nie gesehen.
Ansonsten, rein optisch betrachtet: keine Linie, die gefällig wirkt, der Scheinwerfer vorne sieht aus wie aus einem Spielzeugauto der fuffziger Jahre, und der entsprechende Pavianarsch hinten ist jenseits von gut und böse.
Sie mag sicher gut fahren, mit all der elektronischen Helfer, und geiler sound ist auch ok, aber italodesign stell ich mir anders vor, das war mal Eleganz und eine gewisse Schwerelosigkeit, oder auch Unbeschwertheit mit selbstverliebter Spielerei, italienisch halt, Gucci und Prada mit einem Schuß Illy. Bei MV scheint die Cafemaschine kputt zu sein.
sonnige Grüße
Berti
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: Neuheiten 2019
Nun ja, MV wird sich wohl am stärksten auf die neuen F4/Brutale 1000 konzentrieren. Sollen ja , wenn sie so erscheinen wie es MV verspricht, richtige Leistungsraketen werden. ein Naked-Bike mit 200PS+ und 300 kmh+
Wird geil.
Ich finde mittlerweile Mash sehr interessant, vor allem die Cafe Racer TT40, ein Bike welches ich mir so kaufen und lassen würde wie es ist. Herrlich einfach, schlicht und cool von der Optik her. Und dazu noch günstig. EInfach klasse das Teil, mal sehen, ob ich so eine mal Probefahren kann, die Händler sind dann ja doch recht dünn gesät. Vielleicht stehen ja welche auf der MW Bodensee.

Ich finde mittlerweile Mash sehr interessant, vor allem die Cafe Racer TT40, ein Bike welches ich mir so kaufen und lassen würde wie es ist. Herrlich einfach, schlicht und cool von der Optik her. Und dazu noch günstig. EInfach klasse das Teil, mal sehen, ob ich so eine mal Probefahren kann, die Händler sind dann ja doch recht dünn gesät. Vielleicht stehen ja welche auf der MW Bodensee.
- Ollenhocken
- Beiträge: 434
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Neuheiten 2019
Hallo Tobi,
ja, einige Mash Modelle finde ich optisch auch toll. Ich konnte auch schon zwei Probefahren.
(400cc Classic und 125cc). Die Testberichte fallen allerdings häufig negativ auf. Beide Besitzer der Mash's klagen über Ersatzteilprobleme.
(Steuergeräte, Kurbelwellenhauptlager und mangelhafte Werkstattbetreuung).
Ich finde diese Nischenmodelle ja grundsätzlich toll. Leider bieten sie in den meisten Fällen nur China Baumarkt-Roller Qualität.
Denk dran: Wer billig kauft, kauft zweimal. You get wath you get for.
Trotzdem viel Glück, falls sich dein Interesse in einen Kauf steigern sollte.
Gruß
Andreas
( nein, ich bin nicht gefrustet, möchte aber eventuelle Käufer von sogenannten Nischenprodukten sensibilisieren, bevor
sie etliches an Kohle in den Sand setzen) und schlimmstenfalls dem geliebten Motorradfahren abschwören.
Gruß
Andreas
ja, einige Mash Modelle finde ich optisch auch toll. Ich konnte auch schon zwei Probefahren.
(400cc Classic und 125cc). Die Testberichte fallen allerdings häufig negativ auf. Beide Besitzer der Mash's klagen über Ersatzteilprobleme.
(Steuergeräte, Kurbelwellenhauptlager und mangelhafte Werkstattbetreuung).
Ich finde diese Nischenmodelle ja grundsätzlich toll. Leider bieten sie in den meisten Fällen nur China Baumarkt-Roller Qualität.
Denk dran: Wer billig kauft, kauft zweimal. You get wath you get for.
Trotzdem viel Glück, falls sich dein Interesse in einen Kauf steigern sollte.
Gruß
Andreas
( nein, ich bin nicht gefrustet, möchte aber eventuelle Käufer von sogenannten Nischenprodukten sensibilisieren, bevor
sie etliches an Kohle in den Sand setzen) und schlimmstenfalls dem geliebten Motorradfahren abschwören.
Gruß
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 18. Dez 2017
- Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped
Re: Neuheiten 2019
ja, billig kaufen ist einfach rausgeschmissenes Geld, meistens.
sonnige Grüße
Berti
sonnige Grüße
Berti

- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Neuheiten 2019
Schaut mal hier :
http://discoverv85.motoguzzi.com/de/
Guzzi bringt dieses Jahr eine 850er Reiseenduro im Retro - Stil . Soll 80 PS haben . Auf der Basis sollen wohl weitere
Modelle erscheinen , u.a. auch ein Roadster . Ich find`s geil....
http://discoverv85.motoguzzi.com/de/
Guzzi bringt dieses Jahr eine 850er Reiseenduro im Retro - Stil . Soll 80 PS haben . Auf der Basis sollen wohl weitere
Modelle erscheinen , u.a. auch ein Roadster . Ich find`s geil....
- LastMohawk
- Beiträge: 1770
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten 2019
Naja,
ist halt ne GS von Guzzi.... was davon Retro sein soll
mir gefällt sie nicht. Mir gefallen die GS-artigen eh nicht.
Gruß
der Indianer
ist halt ne GS von Guzzi.... was davon Retro sein soll

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Neuheiten 2019
Moin
Also mir gefällt die Guzzi V85 auf dem Bild sehr gut... und das war schon direkt als ich sie das erste Mal gesehen habe so
Kommt die letzen zwei Jahre komischerweise wieder öfters vor, das mir Mopeds direkt ab Werk gefallen und ich nicht viel ändern würde... die üblichen Verdächtigen in Form von Heckfender, Blinker sowie eventuell Auspuffanlage mal außen vor!
Wobei es einige Hersteller mittlerweile auch wieder schaffen ansehnliche Originalauspuffanlagen zu bauen
Harley Fat Bob
Triumph Speed Twin 1200
Guzzi V85
Royal Enfield Continental GT 650
Alle Mopeds optisch genau mein Ding
Gruß Mike
Also mir gefällt die Guzzi V85 auf dem Bild sehr gut... und das war schon direkt als ich sie das erste Mal gesehen habe so

Kommt die letzen zwei Jahre komischerweise wieder öfters vor, das mir Mopeds direkt ab Werk gefallen und ich nicht viel ändern würde... die üblichen Verdächtigen in Form von Heckfender, Blinker sowie eventuell Auspuffanlage mal außen vor!
Wobei es einige Hersteller mittlerweile auch wieder schaffen ansehnliche Originalauspuffanlagen zu bauen

Harley Fat Bob
Triumph Speed Twin 1200
Guzzi V85
Royal Enfield Continental GT 650
Alle Mopeds optisch genau mein Ding

Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Speed
- Beiträge: 2807
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Neuheiten 2019
Hallo Mike!
Ich könnte jetzt Deinen Text kopieren und meinen Namen drunter setzen, mir geht es ganz genau so!
Orientieren sich die Motorräder der Hersteller nun tatsächlich mehr am Kundengeschmack, oder werden wir alt und angepaßt?
Das gilt natürlich bei weitem nicht für alle Hersteller, aber bei einigen wird der Wunsch nach dem Lottogewinn größer, den eigenen Fuhrpark um 4-5 Motorräder zu erweitern.
Die Harley ist ein gutes Beispiel, zumal ich nie ein Harley Fan war.
Nun bemerke ich aber mit zunehmendem Alter, daß eine Harley zu fahren ja durchaus positive Aspekte hat, sozusagen entspannendes Fahren statt ambitioniertes Fahren, was die Teile auch nicht hergeben, bzw. hergeben müssen. Die Fat Bob fand ich auf den ersten Blick, so naja, den Scheinwerfer zu rechteckig, den Heckfender zu schwülstig, den Auspuff zu dick. Dann mehrmals angeschaut, was soll ich sagen, käme der Lottogewinn, sie wäre mit auf der Liste ...
Gab es nicht mal einen Beitrag, was kaufe ich alles vom Lottogewinn?
Gruß
Andreas
Ich könnte jetzt Deinen Text kopieren und meinen Namen drunter setzen, mir geht es ganz genau so!

Orientieren sich die Motorräder der Hersteller nun tatsächlich mehr am Kundengeschmack, oder werden wir alt und angepaßt?
Das gilt natürlich bei weitem nicht für alle Hersteller, aber bei einigen wird der Wunsch nach dem Lottogewinn größer, den eigenen Fuhrpark um 4-5 Motorräder zu erweitern.
Die Harley ist ein gutes Beispiel, zumal ich nie ein Harley Fan war.
Nun bemerke ich aber mit zunehmendem Alter, daß eine Harley zu fahren ja durchaus positive Aspekte hat, sozusagen entspannendes Fahren statt ambitioniertes Fahren, was die Teile auch nicht hergeben, bzw. hergeben müssen. Die Fat Bob fand ich auf den ersten Blick, so naja, den Scheinwerfer zu rechteckig, den Heckfender zu schwülstig, den Auspuff zu dick. Dann mehrmals angeschaut, was soll ich sagen, käme der Lottogewinn, sie wäre mit auf der Liste ...
Gab es nicht mal einen Beitrag, was kaufe ich alles vom Lottogewinn?
Gruß
Andreas
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!