forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki KLR 600 springt nicht an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
PfalzCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 3. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha XV 750, Baujahr 81, Umbau Start 01.August 2018
Kawasaki klr600, Baujahr 84
Wohnort: Speyer

Kawasaki KLR 600 springt nicht an

Beitrag von PfalzCruiser »

Hallo Leute,

habe mir zum etwas Ofroadfahren eine Kawasaki klr600 günstig zugelegt. Diese stand 15 Jahre in einer Garage und hat 20000km drauf.
Vergaser habe ich Ultraschallgereinigt neue kammerdichtung drauf und Düsen freigemacht. Der vergaser war komplett zu! Ebenfalls neue Batterie dran und neue Kerze. So Zündfunke ist da, nur leider springt Sie ums verrecken nicht an!! Zündkerze ist feucht.
Auspuff zu von längerer Standzeit?
Meine klr Ist Baujahr 84 und hat keinen Elektrostarter.
Bei den neueren Modellen ist am Ansaugstutzen ein Eingang für einen Unterdruckschlauch. Bei meiner nicht! Wie zieht der Motor den Sprit aus dem
Vergaser? Habe es nach gefühlten 1000mal
Kicken geschafft 1s den Motor zu höheren.

Jemand eine Ahnung was sein könnte? Und was sollte nach so langer Standzeit noch geprüft oder gewechselt werden ?
Zuletzt geändert von f104wart am 9. Feb 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift geändert.

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1103
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von Konski »

Hi, hattest du den Vergaser komplett zerlegt, dh alles raus und picobello sauber? Choke auseinander und funktioniert? Wenn du keinen Unterdruckbenzinhahn hast, brauchst auch keinen Unterdruckschlauch. Auspuff wächst nicht zu, wenn die Karre steht. Benzinhahn und Filter im Tank sauber? Rost im Tank?
J.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von BerndM »

Wenn ein Motor so lange nicht gelaufen ist kann Kicken natürlich schweisstreibend sein wenn man den Motor vom Starten
überzeugen muss. Bevor ich einen Motor nach solanger Standzeit starten würde würde ich davor sorgen das alle Teile mal
wieder Öl sehen. Ich kenne den Motor jetzt nicht, aber Ventildeckel runter und von oben an die Stellen die man erreicht wäre
schon mal ein Anfang. Dann kann man auch sehen ob, trotz Garage, Luftfeuchtigkeit Rost verursacht hat. Natürlich nur da wo
das Auge hinkommt. Ein paar Tröpfen Öl durchs Kerzenloch ist auch nicht verkehrt. Ventile einstellen kann auch helfen.
Dann ein paar mal ohne Kerze, geht dann leichter, durch Kickern wieder für Ölförderung sorgen.
Passt der Schwimmerstand ? Nicht das der für zuviel Sprit im Zylinder sorgt.
Ob das Gemisch passt liegt neben auch am Luftfilter. Luftfilter und Kasten säubern mag auch dein zuviel Sprit reduzieren.
Es sollen sich schon mal Mäuse oder anderes Kleintier den Kasten als Wohnraum bei längerer Standzeit gesichert haben.
Besetzer so zu sagen. :grin:
Nebenbei: Das ist ein Saugmotor, der holt sich was erbraucht.
Wenn das alles klar springt so ein Motor auch wieder an. Die aktuellen Temperaturen, damit Ölzähigkeit, und Kicker sind nicht
zwingend unterstützend.
Ölwechsel wäre mittelfristig auch nicht verkehrt. Das Zeug altert auch. Aber bei den Temperaturen den Motor auf Betriebstemperatur
zu bringen damit das Öl dünnflüssig wird ist auch schon schwierig.

Der Unterdruckschlauch am Vergasergehäuse wird für einen Unterdruck angesteuertem Benzinhahn benötigt. Motor saugt, Benzinzufuhr
wird über Unterdruck am Benzinhahn geöffnet.


Gruß
Bernd

PfalzCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 3. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha XV 750, Baujahr 81, Umbau Start 01.August 2018
Kawasaki klr600, Baujahr 84
Wohnort: Speyer

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von PfalzCruiser »

Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Dinge die ich vergessen hatte zu ergwähnen!
Klr Fahrer kennen das Problem mit dem sogenannten doohickey. Den habe ich beim Ölwechsel verbaut! Sprich Ölwechsel wurde vorgenommen. Tank wird gerade entrostet. Habe mir eine Flasche zum Tank umfunktioniert. Vergaser habe ich gründlich gereinigt. Alle Nadeln raus und auf durchgängigkeit geprüft. Schwimmerkammer ist voll. Habe das an der Auslassschraube unten geprüft.

PfalzCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 3. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha XV 750, Baujahr 81, Umbau Start 01.August 2018
Kawasaki klr600, Baujahr 84
Wohnort: Speyer

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von PfalzCruiser »

Luftfilter habe ich aufgemacht. Der Filter muss auf jeden Fall ersetzt werden. Habe auch starten mit geöffneten Filter probiert.
Wie überprüfe ich die Schwimmerkammer ?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2843
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von BerndM »

http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=68 ... 6b19277cbe
Da steht es drin welches Niveau Spritniveau haben soll und wie man es prüft.
Ich kann es jetzt nicht erklären. Würde aber den neuen Luftfilter vor weiteren Startversuchen einsetzen.

Gruß
Bernd

PfalzCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 3. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha XV 750, Baujahr 81, Umbau Start 01.August 2018
Kawasaki klr600, Baujahr 84
Wohnort: Speyer

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von PfalzCruiser »

Okay verstanden, danke.

XJTreiber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Feb 2018
Motorrad:: 3 x Yamaha XJ550 BJ 1981-84
1 x Yamaha RD 200 BJ 1979
1 x Yamaha XTZ 660 Tenere BJ 1991
Wohnort: Marburg

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von XJTreiber »

Habe seit 15 Jahren Yamaha XT und XTZ.
Meine 660er mit Bigborekit braucht selbst nach nur einem Witer mindestens einen Getränkten Benzinlappen im Lufikasten oder Startpilot.
Ist sie dann einmal gekommen, springt sie für den Rest der Saison tadellos an.

Grüße und viel Erfolg
Beim beschleunigen müssen einem die Tränen der Ergriffenheit waagerecht hinter das Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

PfalzCruiser
Beiträge: 32
Registriert: 3. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha XV 750, Baujahr 81, Umbau Start 01.August 2018
Kawasaki klr600, Baujahr 84
Wohnort: Speyer

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von PfalzCruiser »

Getränkten Benzinlappen ?:)

XJTreiber
Beiträge: 27
Registriert: 3. Feb 2018
Motorrad:: 3 x Yamaha XJ550 BJ 1981-84
1 x Yamaha RD 200 BJ 1979
1 x Yamaha XTZ 660 Tenere BJ 1991
Wohnort: Marburg

Re: Klr600 Springt nicht an

Beitrag von XJTreiber »

Jupp.
Und den dann kurzzeitig im Lufikasten halten.
Wirkt wie Startpilot
Beim beschleunigen müssen einem die Tränen der Ergriffenheit waagerecht hinter das Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels