forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW K 100 tieferlegen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: BMW K 100 tieferlegen

Beitrag von rudeboy176 »

es ist bestimmt nicht verkehrt, dem Ganzen noch härte Federn zu spendieren ... Aber die Hülsen nennen sich bei BMW Dinstanzhülsen. Hab die Distanz einfach nur neu bestimmt :grinsen1:

Habe aber 2017 bei der Custombike Messe in Bad Salzufflen mit zwei K-Umbauern gesprochen, die Ihre Mopeds dort zur Show gestellt haben, bei haben mir dies identisch so erklärt. Aber Achtung: es gibt zwei verschiedene Gabeln bei der K !

12380

PeterPan1986
Beiträge: 440
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS

Re: BMW K 100 tieferlegen

Beitrag von PeterPan1986 »

Schaut aus als würden die Tauchrohre bei nächster Bodenwelle an der Gabelbrücke aufschlagen. Hast Du paar mal ordentlich auf den Lenker Gedrückt? Reicht der Federweg?
Bild

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 621
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: BMW K 100 tieferlegen

Beitrag von r550 »

Sorry Rudeboy, aber so einfach geht das nicht!
Der Anschlag einer Gabel darf nicht die Kollision zwischen Tauchrohr und Brücke sein. Der Anschlag muss in der Gabel erfolgen, sonst vermatscht Du die Dichtkappen bei der ersten Vollbremsung. Eventuell zerstörst Du sogar die Tauchrohre. Prüfe ohne Federn und Öl, wie weit Du die Gabel durchstecken kannst, ohne dass die Dichtringe die Brücke berühren inklusive 10mm Sicherheit. Wenn Du die Gabel kürzer möchtest, musst Du die Federrate erhöhen. Die Vorspannhülsen ändern die Federrate nicht! Du bräuchtest kürzere, härtere lineare Federn. Dann ist aber der Ausfederweg zu lang, der müsste mechanisch begrenzt werden.
Wenn das Motorrad nur auf einem Trailer zu Ausstellungen gefahren wird, muss man sich die Mühe natürlich nicht machen :lachen1: .
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
rudeboy176
Beiträge: 332
Registriert: 30. Okt 2017
Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57
Wohnort: Butjadingen
Kontaktdaten:

Re: BMW K 100 tieferlegen

Beitrag von rudeboy176 »

habs mit 110kg Kampfgewicht und draufschmeißen probiert ... alles gut und noch ca. 2cm bis Anschlag übrig gehabt. Die, mit denen ich gespeochen habe waren beide Gewerblich und haben die K's mit Tüv verkaufen wollen ...
sollte es zu eng werden, dann setze ich meine Stummel zwischen die Gabelbrücken ...

Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 596
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: BMW K 100 tieferlegen

Beitrag von senfgurke201 »

hab hinten ein Federbein der Ducati 900SS drin, das ist ne Ecke kürzer, und viel härter, aber fahrbar. Vorne hab ich etwa 3cm durchgesteckt, das fährt sich OK. Ist hart, aber fahrbar

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 621
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: BMW K 100 tieferlegen

Beitrag von r550 »

Probier es lieber statisch ohne Federn. Die Maximalbelastung einer Gabel ist eine Vollbremsung bis Blockieren, bzw. bis zum Abheben des Hinterrades. Da bist Du schon im Einmannbetrieb bei 350kg. Bei einer Bodenwelle kommt noch locker der Faktor 1,5 und mehr dazu.
Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics