Hat hier jemand schon mal ein Kettenblatt pulvern lassen?
Geht das überhaupt?
Ich würde jedenfalls gern mein Kettenblatt schwarz machen und frage mich, welche Möglichkeit da am besten geeignet ist und der dauerhaften Belastung standhält.
Es gibt ja auch schwarze Kettenblätter zu kaufen. Weiß jemand, wie die behandelt sind und ob die Farbe hält?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kettenblatt pulvern?
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
- elton851
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Nov 2016
- Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984 - Wohnort: Grißheim 79395
Re: Kettenblatt pulvern?
Servus,
Grundsätzlich kannst du alles pulvern was Strom leitet.
Aber das kettenblatt macht nur Sinn wenn du das innere bis unter die Zähne pulverst weil die Kette die beschichtung wieder abreibt und dann schaut es scheiße aus.
Lars
Grundsätzlich kannst du alles pulvern was Strom leitet.
Aber das kettenblatt macht nur Sinn wenn du das innere bis unter die Zähne pulverst weil die Kette die beschichtung wieder abreibt und dann schaut es scheiße aus.
Lars
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
Re: Kettenblatt pulvern?
Danke, ja, sowas in der Richtung dachte ich mir. Dann müsste man wohl einen Radius bis ca. 1 cm unter den Zähnen frei lassen.
- elton851
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Nov 2016
- Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984 - Wohnort: Grißheim 79395
Re: Kettenblatt pulvern?
Das ist relativ und kommt auf die Kette an einfach auf legen Anzeichen und dann 5mm Sicherheitsabstand dazu.
Dann solle es klappen.
Lars
Dann solle es klappen.
Lars
Re: Kettenblatt pulvern?
Hi, na klar kannst du Pulvern, aber da wo die Kette läuft hältst natürlich nicht. Alternativ einfach ein schwarzes Kettenblatt kaufen. Oder ein Alukettenblatt kaufen und in Wunschfarbe eloxieren. Oder mein Favorit, Contrast Cut von Vortex, gibt’s in vielen gängigen Farben
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Kettenblatt pulvern?
Du kannst es auch ganz pulvern lassen, durch die Kette wird sich aber ein wenig Farbe abreiben. Soviel wird da nun auch nicht aufgetragen, das die Kette nicht mehr passt.
- didi205
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. Jul 2018
- Motorrad:: Suzuki GS500 1980
Husqvarna TE300 2015
Puch MV50S 1974 - Wohnort: Dobersberg/Österreich
Re: Kettenblatt pulvern?
Beim pulvern musst du auch bei der Auflagefläche auf die Radnabe aufpassen. Hier wäre es auch gut wenn kein pulver drauf ist da sonst nicht satt aufliegt. Ich habe auch überlegt es zu pulvern aber werden es jetzt lackieren. Der Lack trägt fast gar nichts in der Stärke auf und hat somit keinen Einfluss bei der Verzahnung oder der Auflagefläche.
Mein Fazit: Beim Zahnkranz Finger weg von Pulvern.
Mein Fazit: Beim Zahnkranz Finger weg von Pulvern.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kettenblatt pulvern?
Würd's auch lackieren.
- elton851
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Nov 2016
- Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984 - Wohnort: Grißheim 79395
Re: Kettenblatt pulvern?
Wenn es zum pulverbeschichten geht braucht mann immer das ganze Rad bzw. die Gegenseite wo es dran verschraubt wird.
Wenn es sauber angeklebt und richtig gemacht ist mit einer 3 Schicht beschichtung ( epoxid grundierung /deckfarbe/Klarlack) dann hält es ewig und ist immer super schnell sauber einen lumpen mit Wasser und sauber ist es.
Lars
Wenn es sauber angeklebt und richtig gemacht ist mit einer 3 Schicht beschichtung ( epoxid grundierung /deckfarbe/Klarlack) dann hält es ewig und ist immer super schnell sauber einen lumpen mit Wasser und sauber ist es.
Lars
Re: Kettenblatt pulvern?
Hab schon einige Kettenräder gepulvert...kein Problem auch wenn nix abgeklebt wird.
British Bavaria