Hallo liebe User,
ich bin der Michl, 46 Jahre alt und wohne in München.
Etwas Umbauerfahrung habe ich schon im Bereich Streetfighter (GSXR) und BMW R100 Scrambler Umbau.
Mein neues Projekt ist eine XV1100 mit verbogenem Vorderrad, Gabel und Rahmen.
Ich würde den 11er Motor gern in einem 750er Rahmen versenken, da ich für den Umbau gern ein Monofederbein hätte.
Und schon habe ich die erste Frage und hoffe es findet sich jemand mit derartiger Erfahrung im Bereich XV...
Ist der 11er Motor mit dem 750er identisch was die Halterungen am Rahmen anbelangt? Passt der 11er Motor "Plug & Play" in den 750er Rahmen?
würde mich sehr über eine sachliche und kompetente Antwort freuen!
Gerne halte ich Euch auf dem Laufenden sobald ich den Umbau starte wenn Interesse besteht.
Viele Grüße aus München
Michl

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Ja passt. Die Frage war erste letzte Woche auch schon mal hier. Elektrisch sind ein paar Sachen zu ändern, weil die 11er eine andere Zündung (1-Pickup) als die alte 750er (2-Pickups) drin hat. Außerdem hat die 11er den Starter mit Magnetschalter am Motor, während eine 750er nur ein Starterrelais hat.
LG
Greg
LG
Greg
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Mai 2017
- Motorrad:: BMW, R100RT, 1982
Yamaha XV 1100/750se Projekt - Wohnort: München
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
ah ok , vielen Dank für die Antwort!
Ich hab ja dann nur den Rahmen der Kleinen. alles Andere ist ja eh von der 11er.
Grüße Michl
Ich hab ja dann nur den Rahmen der Kleinen. alles Andere ist ja eh von der 11er.
Grüße Michl
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Du brauchst aber natürlich auch die Schwinge mit Federbein und die Schwingenaufnahme von
den alten Modellen.
S.
den alten Modellen.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Mai 2017
- Motorrad:: BMW, R100RT, 1982
Yamaha XV 1100/750se Projekt - Wohnort: München
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
@joktor
ja das ist mir schon klar, ein wenig Erfahrung im Moped umbauen hab ich ja schon gesammelt.
Wenn mein Moped geliefert wurde und ich nen Rahmen dazu hab gibts die ersten Fotos.
Bin aber natürlich für jeden Tipp dankbar, denn übersehen ist schnell mal was
.
Also vielen Dank
.
Grüße
ja das ist mir schon klar, ein wenig Erfahrung im Moped umbauen hab ich ja schon gesammelt.
Wenn mein Moped geliefert wurde und ich nen Rahmen dazu hab gibts die ersten Fotos.
Bin aber natürlich für jeden Tipp dankbar, denn übersehen ist schnell mal was
Also vielen Dank
Grüße
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Mai 2017
- Motorrad:: BMW, R100RT, 1982
Yamaha XV 1100/750se Projekt - Wohnort: München
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Weiter geht’s
.
Werkstatt habe ich bezogen und soweit eingerichtet.
Heute Abend hab ich zwei Stunden investiert und angefangen zu zerlegen, dabei hab ich dann auch den Zusatztank entdeckt
.
Kann mir evtl jemand sagen warum die 11er nen zusatztank links unter der Sitzbank hat?
Eingebaut wird dieser definitiv nicht mehr.
Einige Teile wie eine USD-Gabel incl Gabelbrücken einer R1 hab ich mir auch schon besorgt.
Am Wochenende werde ich versuchen das Ding komplett zu zerlegen und dann wird erst mal provisorisch zusammen gesteckt, also R1 Gabel und Motor in den 750er Rahmen und dann den Krümmer zu basteln.
Als Ergebnis stelle ich mir irgendwas zwischen Caferacer und Scrambler vor, einfach so das mir das Moped richtig gut gefällt.
Wem mein Vorhaben nicht gefällt Bzw im Frühjahr das Ergebnis darf das natürlich gerne kund tun. Stört mich relativ wenig, da das Moped ja meinem Geschmack entsprechen muss und Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind.
Für Tip‘s und Ratschläge bin ich steht’s dankbar
.
Grüße aus München
Werkstatt habe ich bezogen und soweit eingerichtet.
Heute Abend hab ich zwei Stunden investiert und angefangen zu zerlegen, dabei hab ich dann auch den Zusatztank entdeckt
Kann mir evtl jemand sagen warum die 11er nen zusatztank links unter der Sitzbank hat?
Eingebaut wird dieser definitiv nicht mehr.
Einige Teile wie eine USD-Gabel incl Gabelbrücken einer R1 hab ich mir auch schon besorgt.
Am Wochenende werde ich versuchen das Ding komplett zu zerlegen und dann wird erst mal provisorisch zusammen gesteckt, also R1 Gabel und Motor in den 750er Rahmen und dann den Krümmer zu basteln.
Als Ergebnis stelle ich mir irgendwas zwischen Caferacer und Scrambler vor, einfach so das mir das Moped richtig gut gefällt.
Wem mein Vorhaben nicht gefällt Bzw im Frühjahr das Ergebnis darf das natürlich gerne kund tun. Stört mich relativ wenig, da das Moped ja meinem Geschmack entsprechen muss und Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind.
Für Tip‘s und Ratschläge bin ich steht’s dankbar
Grüße aus München
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Mai 2017
- Motorrad:: BMW, R100RT, 1982
Yamaha XV 1100/750se Projekt - Wohnort: München
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
so liebe Foren-User, durch eine steigende Auftragslage und Unlust geht es erst jetzt am Projekt weiter.
Also sollte ich die Überschrift für den Trend wohl eher in Frühjahrsprojekt ändern :D.
11er Motor ist in den 750 SE Rahmen eingebaut, die Halterung am vorderen Zylinder konnte ich zu einem Schnäppchenpreis erstehen, Hintere hab ich mir selbst gestrickt da ich im Netz keine gefunden hab.
Nun zu meinen Fragen:
1. Frage:
Ich habe mir ein R1 Federbein besorgt und frage mich jetzt wie ich das am Rahmen befestige.
Die Länge ist mit der des original Federbeins identisch, aber irgendwie zu kurz.
Also vermute ich das zwischen Rahmen und Federbein eine Halterung eingebaut werden muss (in der Reparaturanleitung hab ich nichts gefunden). hat evtl jemand ein Foto oder sogar so ein Teil rum liegen (falls das was rein muss)?
2. Frage:
Kardanzahnrad war an der gebrauchten 750er Felge keins dann und darum hab ich einfach mal das von der 11er provisorisch montiert.
Leider ist das Rad nicht mittig sonder ganz rechts fast an der Schwinge.
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
§. Frage
Welchen Rohrdurchmesser und welche Wendungsstärke hab Ihr für einen selbst gebauten Krümmer verwendet?
Evtl ist @jokotr bereit was auszuplaudern?
Schon mal vorab vielen Dank für Tips und Tricks und Euer Interesse
Fotos gibt es wenn das Ding auf den Rädern steht.
Viele Grüße aus München
Michl
Also sollte ich die Überschrift für den Trend wohl eher in Frühjahrsprojekt ändern :D.
11er Motor ist in den 750 SE Rahmen eingebaut, die Halterung am vorderen Zylinder konnte ich zu einem Schnäppchenpreis erstehen, Hintere hab ich mir selbst gestrickt da ich im Netz keine gefunden hab.
Nun zu meinen Fragen:
1. Frage:
Ich habe mir ein R1 Federbein besorgt und frage mich jetzt wie ich das am Rahmen befestige.
Die Länge ist mit der des original Federbeins identisch, aber irgendwie zu kurz.
Also vermute ich das zwischen Rahmen und Federbein eine Halterung eingebaut werden muss (in der Reparaturanleitung hab ich nichts gefunden). hat evtl jemand ein Foto oder sogar so ein Teil rum liegen (falls das was rein muss)?
2. Frage:
Kardanzahnrad war an der gebrauchten 750er Felge keins dann und darum hab ich einfach mal das von der 11er provisorisch montiert.
Leider ist das Rad nicht mittig sonder ganz rechts fast an der Schwinge.
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
§. Frage
Welchen Rohrdurchmesser und welche Wendungsstärke hab Ihr für einen selbst gebauten Krümmer verwendet?
Evtl ist @jokotr bereit was auszuplaudern?
Schon mal vorab vielen Dank für Tips und Tricks und Euer Interesse

Fotos gibt es wenn das Ding auf den Rädern steht.
Viele Grüße aus München
Michl
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Das orginale Federbein wird direkt mit dem Rahmen verschraubt. Keine zusätzliche Halterung oder Adapter. Wenn dann musst du dir etwas anfertigen.
Wenn du mit Kardanzahnrad den kompletten Winkeltrieb meinst, der von der 11er passt nicht. Schon das Gehäuse ist ganz anders. Genausowenig passen die 11er Räder. Die Nabe ist zu breit.
Als Krümmerrohr habe ich 40x1,5 genommen. Aber da weiß Nanno mehr . Ich habe genommen was der Händler da hatte und habe es vorn aufgeweitet. Bei meinem Moped kommt es nicht auf Höchstleistung an.
Wenn du mit Kardanzahnrad den kompletten Winkeltrieb meinst, der von der 11er passt nicht. Schon das Gehäuse ist ganz anders. Genausowenig passen die 11er Räder. Die Nabe ist zu breit.
Als Krümmerrohr habe ich 40x1,5 genommen. Aber da weiß Nanno mehr . Ich habe genommen was der Händler da hatte und habe es vorn aufgeweitet. Bei meinem Moped kommt es nicht auf Höchstleistung an.
Zuletzt geändert von skieny am 31. Jan 2019, insgesamt 1-mal geändert.
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Ich verwende 44.5mm Rohr für die Krümmer mit 1.5mm Wandstärke. 1mm wäre vom Gewicht her (nur noch) theoretisch besser ist aber wirklich besch*ssen zu schweißen.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Yamaha» Xv1100/750 Winterprojekt
Hallo Michl,Michl72 hat geschrieben: 30. Jan 2019 2. Frage:
Kardanzahnrad war an der gebrauchten 750er Felge keins dann und darum hab ich einfach mal das von der 11er provisorisch montiert.
Leider ist das Rad nicht mittig sonder ganz rechts fast an der Schwinge.
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
ich hab zwar schon lange nicht mehr an meiner XV 750 SE rumgeschraubt (sie steht leider schon lange anderen Sachen hinten an) aber ich meine mich zu erinnern, dass das Hinterrad in der Schwinge so aussieht als wäre es nicht mittig, heißt der Abstand Rad zur Schwinge ist rechts/links unterschiedlich. Rechts deutlich weniger.
Gruß hue