forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Polieren

Beitrag von ed881 »

Kommst du wegen der Bohrmaschine nicht dran? Es gibt so flexible Verlängerungen. Vielleicht hilft sowas ja

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Polieren

Beitrag von Jaap »

Moin,
Ich mache das mit einem "Dremel" für den Kompressor.
Könnte ich an dem so eine welle anschliessen?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Polieren

Beitrag von BerndM »

Ob dein "Dremel" den Anschluss einer biegsamen Welle zulässt :dontknow: . Aber es gibt welche da
geht das.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Jaap hat geschrieben: 31. Jan 2019Wie habt ihr das Problem gelöst?
Ich hab meine Nabe schwarz lackiert. :neener: :lachen1:


Spaß beiseite,
das einzige, wo Du da nicht hin kommst, ist ganz tief unten. Da schleifst Du halt mit nem Vlies. Um die Fingerkuppen zu schonen empfehle ich Dir sogenannte Mundspatel oder Eisstäbchen.

Zum Polieren teilst Du eine Filzscheibe in mehrere "Tortenstücke", bohrst ein Loch rein und spannst das Tortenstück in eine Schraube.
Durch die Rotation legen sich die Ecken an und das Filz formt sich zu einem runden Knäuel.

Oder Du bestellst Dir den Polierfix

Auf keinen Fall irgend welche Dremel-Einsätze benutzen, das gibt Schatten. Wenn ich das Wort "Dremel" schon höre, stellen sich mir die Nackenhaare.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Jaap hat geschrieben: 31. Jan 2019Ich mache das mit einem "Dremel" für den Kompressor.
Der läuft viel zu schnell. Die optimale Drehzahl zum Polieren liegt bei 2.800 U/min

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17269
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Hmmm, kommt das nicht auf den Durchmesser der Scheibe an? Mein Polierhock läuft nur mit 1400/min, hat aber eine 400er Scheibe drauf und damit sicher einiges an Umfangsgeschwindigkeit ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Sorry, Andreas, aber wenn er die Schleifsterne oder die Filzscheiben (beiede D=80) in den Druckluftschleifer spannt, dann ändert sich die Umfangsgeschwindigkeit in einem Druckluftschleifer deutlich gegenüber einer Bohrmaschine mit 2.800 U/min, oder nicht?

Wir reden ja hier von demselben Einsatz. :wink:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Polieren

Beitrag von Ratz »

Am Druckluftschleifer läßt sich die Drehzahl aber auch mit entsprechendem Anschluß regulieren. Also alles kein Problem.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17269
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Polieren

Beitrag von grumbern »

Aber spätestens bei den kleinen Futzelchen brauchst Du noch deutlich mehr :neener:

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Polieren

Beitrag von Jaap »

Moin,
Nein oh nein, wie peinlich.
F104wart meinte ja ber polierfix ist gut geeignet, wo so schnell herholen ?
Dann ging in die Werkstatt, sehe das Steinlset und siehe da, ein Polierfix ist auch dabei! :hammer: :steinigung: :banghead:
Dremel gibt schatten, das kann ich leider bestätigen, mist.
Nun werde ich es mit dem Schleifvlies machen und mal sehen wie es klappt.
Danke jungx für die infos,

:prost: Jaap

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik