Hallo Leute,
ich habe mir neue Lenkerarmaturen gekauft, allerdings haben die keinen Killschalter (Notaus). Meine Frage ist nun, ob ein Killschalter TÜV relevant ist. Ich bin schon so oft mit Motorräder über den TÜV gefahren, kann mich aber beim besten Willen nicht erinnern, ob das geprüft wurde oder nicht.
Gruß Frodo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Killschalter für TÜV erforderlich?
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
An meiner Guzzi fehlt der seit ca. 20 Jahren - ist noch nie aufgefallen/bemängelt worden.
Ansonsten gilt auch in diesem Fall: Wer viel fragt muß sich nicht über unbequeme Antworten wundern....
(damit meine ich keine Fragen hier im Forum).
Ansonsten gilt auch in diesem Fall: Wer viel fragt muß sich nicht über unbequeme Antworten wundern....
(damit meine ich keine Fragen hier im Forum).
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Nicht erforderlich
Muss aber meines Wissens nach funktionieren wenn einer dran ist.
Muss aber meines Wissens nach funktionieren wenn einer dran ist.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Soweit ich weiß, (achtung evt. nur für Ö relevant) muss eine Abschaltvorrichtung im Sichtbereich des Fahrers sein, das kann aber definitiv auch das Zündschloss sein.
- doctorbe
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Hi, wie schon geschrieben-muss nicht, nur wenn er da ist muss er funktionieren.
Hand zum Gruß Bernward
Hand zum Gruß Bernward
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Ich mach mal so weiter! Soviel ich weiß, wenn kein Zündschloss sichtbar ist(nicht unter Sitzbank links vorne) ist ein Killschalter notwendig! Wenn ein Zünschloss sichtbar, dann nicht! Wenn das Moped auf der Seite liegt, muss es auch noch „ausgeschalten“ werden können!
Gruß Christian
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 6. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Ich mach mal den Sicherheitssalamander:
Im Ernstfall kann bei einem Unfall schnell der Schlüssel abbrechen. Wenn das Moped danach dann noch halbwegs aufrecht gegen einen Baum lehnt oder im Graben steht, können Ersthelfer dann nicht mehr das Moped abstellen, was bei Kraftstoffverlust fatal sein kann, vor allem, wenn man selber noch daneben liegt.
Selber schon im Oschersleben Ende Gegengerade erlebt. Zum Glück nichts passiert, auch kein Feuer ausgebrochen trotz defektem Tank. Ich fahr kein Moped mehr ohne Killschalter.
Beste Grüße
Richard
Im Ernstfall kann bei einem Unfall schnell der Schlüssel abbrechen. Wenn das Moped danach dann noch halbwegs aufrecht gegen einen Baum lehnt oder im Graben steht, können Ersthelfer dann nicht mehr das Moped abstellen, was bei Kraftstoffverlust fatal sein kann, vor allem, wenn man selber noch daneben liegt.
Selber schon im Oschersleben Ende Gegengerade erlebt. Zum Glück nichts passiert, auch kein Feuer ausgebrochen trotz defektem Tank. Ich fahr kein Moped mehr ohne Killschalter.
Beste Grüße
Richard
- BoNr2
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?


- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Ich schließe mich Richard an:
Wer schon mal unter einem noch laufenden Mopped gelegen ist, ist froh, einen Killschalter an gewohnter Position zu haben !
Ob vorgeschrieben oder nicht, alle meine Moppeds (inkl. Rennmoppeds und "Dirtbike") haben einen funktionierenden Killschalter neben dem Gasgriff.
Oh sorry, ist nicht die Antwort auf deine Frage, die kenne ich aus o.g. Gründen nicht ;)
Wer schon mal unter einem noch laufenden Mopped gelegen ist, ist froh, einen Killschalter an gewohnter Position zu haben !
Ob vorgeschrieben oder nicht, alle meine Moppeds (inkl. Rennmoppeds und "Dirtbike") haben einen funktionierenden Killschalter neben dem Gasgriff.
Oh sorry, ist nicht die Antwort auf deine Frage, die kenne ich aus o.g. Gründen nicht ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer
Re: Killschalter für TÜV erforderlich?
Danke für die Anworten. Ich werde es ohne versuchen. Zur Not habe ich noch einen Warnblicklichtschalter an der rechten Armatur. Dann muss ich aber an der Platine rumlöten, dass lass ich lieber wenn´s nicht sein muss.
Frodo
Frodo