Hallo,
dann will ich euch mein Projekt
"Q-Stall" vorstellen:
Nachdem wir ins Elternhaus meiner Frau gezogen sind, hat mich der vorhandene alte Stall im hinteren Garten schon immer gereizt.In dem Sinne, das ich unter dem zugewucherten Efeu und Putz etwas anderes vermutete.Der Stall war, wie in den 50-60er Jahren üblich, verputzt worden, sollte ja "ordentlich" aussehen. Erste kleinere Stemmarbeiten am Putz brachten schnell die wahre Außenhaut zum Vorschein.Außen, fein säuberlich mit der Hand behauene DIABAS-Blöcke,innen alles, was gerade so da war,hauptsächlich Bruchsteine.Diabas ist der typische Basaltstein hier in meiner Gegend.Das besondere an meinem Stall ist, das er vom Boden bis zum Giebel komplett aus Diabas ist. Normalerweise ist nur der Sockel hiermit gemauert.(
https://de.wikipedia.org/wiki/Diabas)
Kuhstall --> Q-Stall --> der Plan war geboren. Meine
Q-e brauchten einen angemessenen Platz.Jetzt nur noch die Ehefrau ins Boot holen und davon überzeugen, das monatelanger Dreck und Staub Sinn machen. Ging einfach, der neu angelegte Garten lockte.Dann geplant und losgelegt (2016).Um keine Probleme mit den tierischen Altlasten im Stall zu bekommen, hab ich mich entschieden, es dann richtig zu machen.Das gesamte Gebäude wurde, innen und außen, gesandstrahlt. 2 Tage Dreck ohne Ende, aber das Ergebnis war super.Damit jedes meiner Mopeds auch problemlos in den Stall einkehren könne, wurde die Eingangstür verbreitert (fachmännisch :mit Keilen gesprengt und Trennschleifer,Diabas ist "weich" und gut zu bearbeiten.)Nachdem ich die Inneneinrichtung auf Männerwünsche

ausgerichtet hatte, standen meine K (Q-)ühe vor der Tür und wollten hinein. Ich lass mal Bilder sprechen, die ihr hier findet.Viel Spaß
Ikarus
https://www.magentacloud.de/share/vdllsmbfi1