forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 558
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von doctorbe »

Hi, vorrausgeschickt: ich bin Elektro DAU und freue mich wenn alles läuft und ich muss keine Fehler suchen. Bei meinem Mopped mit analogen Instrumenten und Kontrollleuchten stört mich allerdings das Kabelgewirr unter der Gabelbrücke hinter dem Scheinwerfer. Bild erspare ich Euch- sieht man eh nix drauf.Hab mir schon einige Gedanken gemacht, wie ich das schön verpacke, bin aber aber auf noch keine gute Idee gekommen.
Wie habt Ihr das gelöst (ausser einfach alles abschneiden :P :wow: )

Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
DXZwo
Beiträge: 153
Registriert: 22. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
BMW R NineT
KTM SX 250

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von DXZwo »

Na ja, ist kein großes Geheimnis... Man verlagert das Kabelgewirr an einen Ort wo es keiner sieht. :tease:

Idealerweise können kleinere Kabelverzweigungen (oder auch das Blinkrelais) im Lampentopf untergebracht werden. Unter dem Tank am Rahmenrohr lässt sich auch so einiges vernünftig anordnen.

Ansonsten gilt: Leitungen auf die richtige Länge kürzen (aber nicht zu kurz), als Strang zusammenführen und eine unauffällige, flexible Ummantelung drüber ziehen.

Und wenn es lange halten soll, die Kabelenden verlöten , damit nichts ausfranst und irgendwann abreisst...
Gruß,

DXZwo

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 558
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von doctorbe »

Hi, na klar hab ich das was geht schon verbannt, aber Kabel zu den Lenkamaturen und Kontrollleuchten lassen sich nicht umlegen. Habt Ihr da irgendwelche Kisten oder andere Ummantelungen gebaut? Oder einfach weggestopft?

HAnd zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bernwald,
bei Choppern gebräuchlich ist die Verlegung der Armaturenkabel im Lenker.
Die passen da blöderweise mit ihrem Kompaktstecker nicht durch, also alle Pins raus aus dem Gehäuse, durch ein entsprechend großes, entgratetes(!) Loch im Lenker (TÜV?) durchführen und die Stecker wieder an richtiger Stelle ins Kompaktgehäuse tüdeln.

Einige Steckverbindungen lassen sich im "klassischen" Lampentopf unterbringen.

Ansonsten hilft nur Elektromechanik, also mechanische Bauteile anfertigen, die Kabel und Stecker an den gewünschten Stellen halten.
Bleibt stets das Thema mit der Biegung der Kabel. Sie sollten an der "Übergabestelle" zwischen feststehendem Rahmen und sich drehendem Vorderbau so nah an der Lenkkopfachse geführt werden wie es geht, weil dann die erforderliche Kabellänge gegen "spannen der Kabel am Lenkkopf beim einschlagen auf die gegenüberliegende Seite" minimiert wird.
Mittig über die Lenkkopfschraube/-mutter sieht das aber echt doof aus, man kann aber unterhalb der unteren Gabelbrücke diese Stelle nutzen. Zusammen mit einer schicken, kleinen Verkleidung, die an der unteren Gabelbrücke verschraubt wird, kann man da was machen.
Mir ist das aber zugegebener Weise zuviel Aufwand ;)

Zudem verbleiben dann immer noch die Züge und Wellen und die lassen sich nicht eben mal anders verlegen, nur weil es dann aufgeräumter aussieht. Hier gilt ganz klar "form follows function".
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Dengelmeister

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von Dengelmeister »

doctorbe hat geschrieben: 12. Feb 2019 Hab mir schon einige Gedanken gemacht, wie ich das schön verpacke, bin aber aber auf noch keine gute Idee gekommen.
Moin,
na da gibt`s doch was von Ratiofarm,....ähm grumbern hier aus´m Forum.
Nicht verstecken sondern in schön verpacken :oldtimer:

Guckstdu:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=110

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 558
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von doctorbe »

Danke schon mal
Hand zum Gruß Bernward

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von Hux »

Hi, habe mir für übersichtliche Kabelbäume Textilklebeband besorgt.
Ich glaube nicht, dass es weniger Sauerei als das Original-Isoband gibt, wenn man das mal runter machen muss, aber es läßt sich gut verarbeiten, hat ne saubere Habtik und sieht auch noch recht passabel aus. Stellen, an den leicht mal schürfen kann, sollte man aber noch zusätzlich schützen.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4282
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Elektrik schick verpackt-wie gehts?

Beitrag von FEZE »

Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics