Wenn das nicht anfixt, weiss ich es auch nicht
Gruesse
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
"Schrauben" FÜR den Nachwuchs
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Hallo Mike,
so wie weiter oben schon gesagt: tolle Idee und noch tollere Ausführung!
Schöne Grüße, Bambi
so wie weiter oben schon gesagt: tolle Idee und noch tollere Ausführung!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- vanWeaver
- Beiträge: 2843
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Saubere Linie.
....jetzt noch die Stummel an den Tank und schon geht´s zur TT.

....jetzt noch die Stummel an den Tank und schon geht´s zur TT.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Ich danke euch.
ich selbst bin mit der entstandenen Linie gar nicht mal so zufrieden. Das wirkte auf dem 3D-Entwurf stimmiger für mich.
Besonders der doch groß gewordene Höcker im Vergleich zur Größe des Tanks stört mich etwas.
Aber da fange ich jetzt nicht von vorn an.
Mein Kopierfräser ist eh am Ende seines Lebens angekommen.
Ja, die Stummel müssen noch dran.
Aber nicht nur das.
Die Fußauflage fehlt auch noch.
Da ich gerade kein Kleinkind zur Hand habe, muss ich mir überlegen, in welcher Höhe und dementsprechend an welchem Bauteil ich diese befestige.
Diese soll ja wie die Stummel aus einem 30mm Rundholz bestehen, welches am Ende mit einem 50mm Rundholz mit Sackbohrung verbreitert wird.
Wenn möglich soll das auch mit einem "Schalthebel" und einem "Bremshebel" kombiniert werden.
Ich bin gerade am sinnieren, ob es möglich ist, eine verstellbare Rastenanlage zu entwerfen, die dem größer Werden des späteren Besitzers zumindest eine Zeit lang gerecht wird.
@Bambi
Im Übrigen fehlt wirklich nur ein lenkbares Vorderrad, um aus dem Ganzen ein Laufrad zu machen.
Gestern Abend ist das Gerät bereits durch den Korridor gerollt, da die Kufen ja noch nicht dran sind.
Und das ohne verleimt zu sein
Gruß Mike
ich selbst bin mit der entstandenen Linie gar nicht mal so zufrieden. Das wirkte auf dem 3D-Entwurf stimmiger für mich.
Besonders der doch groß gewordene Höcker im Vergleich zur Größe des Tanks stört mich etwas.
Aber da fange ich jetzt nicht von vorn an.
Mein Kopierfräser ist eh am Ende seines Lebens angekommen.

Ja, die Stummel müssen noch dran.
Aber nicht nur das.
Die Fußauflage fehlt auch noch.
Da ich gerade kein Kleinkind zur Hand habe, muss ich mir überlegen, in welcher Höhe und dementsprechend an welchem Bauteil ich diese befestige.
Diese soll ja wie die Stummel aus einem 30mm Rundholz bestehen, welches am Ende mit einem 50mm Rundholz mit Sackbohrung verbreitert wird.
Wenn möglich soll das auch mit einem "Schalthebel" und einem "Bremshebel" kombiniert werden.
Ich bin gerade am sinnieren, ob es möglich ist, eine verstellbare Rastenanlage zu entwerfen, die dem größer Werden des späteren Besitzers zumindest eine Zeit lang gerecht wird.
@Bambi
Im Übrigen fehlt wirklich nur ein lenkbares Vorderrad, um aus dem Ganzen ein Laufrad zu machen.
Gestern Abend ist das Gerät bereits durch den Korridor gerollt, da die Kufen ja noch nicht dran sind.
Und das ohne verleimt zu sein

Gruß Mike
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Hallo zusammen,
ich weiß ja, dass Beiträge abseits des eigentlichen Themas nicht mehr gewünscht sind.
Trotzdem wollte ich den Fred hier noch finassieren.
Deshalb stelle ich nun noch das Endergebnis (Aufkleber fehlen noch) ein.
Ich hoffe, die Regierung toleriert das...
Gruß Mike
ich weiß ja, dass Beiträge abseits des eigentlichen Themas nicht mehr gewünscht sind.
Trotzdem wollte ich den Fred hier noch finassieren.
Deshalb stelle ich nun noch das Endergebnis (Aufkleber fehlen noch) ein.
Ich hoffe, die Regierung toleriert das...
Gruß Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs




Ist Klasse geworden
Viel Spaß damit für den neuen Besitzer.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Hm, müßte das "Fahrwerk" nicht quer angeordnet sein? Wegen der Schräglage? 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Sieht doch klasse aus!
Obwohl der Einwand von Ratz durchaus berechtigt ist.

Obwohl der Einwand von Ratz durchaus berechtigt ist.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: "Schrauben" FÜR den Nachwuchs
Schaut klasse aus, ggf noch den bereich zwischen den Kufen im "Trittbereich" schliesen um ein reintreten und klemmen zu verhindern
Und Ja, Vorwärts-Rückwärts wäre eher Enduro Stil
Troubadix
Und Ja, Vorwärts-Rückwärts wäre eher Enduro Stil
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!