Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Muß den das so eine Torxlinsenkopfschraube sein? Da geht doch bestimmt auch was mit Senkkopf. (Ich steh ja da auf die originale Abdeckung)
Das Blechle hätte ich um den Hauptrahmen gebogen, zumal du da noch die originalen Halter dran hast.
Irgendwie fehlt mir die Einheit zwischen Bürzel, Sitzbank und Tank.
Hinten geht`s noch aber der Sitzbankanschluß zum Tank ist dir irgendwie nicht gelungen. Das sind drei einzelne Teile.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
ist zwar ein etwas anderer Motor, aber die Richtung wäre eine Option. Alternativ hat Erich da etwas mit einem Abdeckblech gemacht, aus dem der Anlasser herausguckt. Das könntest du auch in einem Zug bis über das Getriebe ziehen, den Batt.halter dann einfach drüber setzen. Damit hättest du einen sauberen Ab- Anschluß. https://www.bing.com/images/search?view ... ist=0&vt=0
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
So ein ähnliches abdeckblech wie beim Erich wird es werden. Da das dass einfachste ist und ich langsam aber sicher fertig werden will da der Motor Aufbau schon viel länger gedauert hat als geplant war und ich ab März endlich mich um die einstellerei der dellortos kümmern muss. Das wird nämlich auch nicht so einfach da noch keiner diese motor Konfiguration mit dellortos gemacht jedenfalls kenne ich keinen. Aber das wird schon werden.
bmwk2715 hat geschrieben: 18. Feb 2019
Das wird nämlich auch nicht so einfach da noch keiner diese motor Konfiguration mit dellortos gemacht jedenfalls kenne ich keinen.......
...soso, - du kennst also gar keinen... - dann wird`s schwierig...
vergaser offen.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
So bin heute Abend mal wieder in der Werkstatt gewesen. Da mir am Samstag aufgefallen ist das am rechten zylinder ein stößelrohr undicht ist. Also alles wieder auseinander gebaut und neu abgedichtet. Ich hoffe das war die letzte undichtkeit am motor habe überhaupt keine Lust die Sachen nochmal zu zerlegen.
@sven habe sogar schon mit Volker gesprochen. Wenn ich es net schaffe hilft er mir.
@erich also ganz ehrlich ich habe deine RennQ noch nie in natura gesehen.
Irgendwann werde ich bestimmt mal deine RennQ live sehen.
Ja wir haben uns 2016 in Höxter kennengelernt nachdem kleinen '' ausflug''.
Hab jetzt mal mit Walter aus dem 2-ventiler forum geschrieben der hatte schonmal dellortos an seiner r75 und hat sie sogar mit Lambdasonden eingemessen. Mit seinen Daten werde ich jetzt erstmal anfangen und wenn es net klappt fahr ich zum Volker aber ich bin guter Dinge.