forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche Gripzangen fürs Schweissen?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Welche Gripzangen fürs Schweissen?

Beitrag von Yammi »

Moin.
Ich habe mir vor kurzem ein Schweissgerät zugelegt. Und recht schnell hat sich gezeigt, daß es mit Gripzange besser geht.
Aber welche? :dontknow:
Es gibt da ja die verschiedensten Ausführungen. https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... ripzangen/
Welche sollte man sich auf jeden Fall zulegen? Ist eine Anschaffung von Zangen mit Kupferplatte nötig oder ist das eher was für die Spezialisten?
Welche sind eure Lieblingszangen?
Grüße Uli

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Welche Gripzangen fürs Schweissen?

Beitrag von saarspeedy »

Also, ich habe über die etlichen Jahrzehnte in denen ich an Karosserien schweiße über 30-40 verschiedene Gripzangen angeschafft. Verschiedene Formen, verschiedene Hersteller und ganz verschiedene Preise. Vom Fachhandel, Baumarkt und Flohmarkt. Grundlegende Vorteile von teuren Zangen gegenüber billigen habe ich kaum festgestellt. Für Karosserieschweißungen ist es wichtiger, daß du genügend Zangen für verschiedene Einsatzzwecke hast. Da nützt es dir nichts, wenn du ein Paar toll verarbeitete Zangen für viel Geld in der Schublade hast, aber das Blech nicht vernünftig fixiert werden kann, weil dir Zangen fehlen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9026
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welche Gripzangen fürs Schweissen?

Beitrag von obelix »

*Zustimm*
Man braucht keine High-End-Zangen. Ne Auswahl an verschiedenen Formen und Grössen ist wichtiger, um allle Platzanforderungen erfüllen zu können. Zangen aus dem 1-Euro-Laden grippen genausogut wie die aus dem Hazet-Katalog. Man ärgert sich auch ned so dolle, wenn man an engen Stellen mit dem Schweissgerät mal die Zange mit erwischt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics