forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von alk »

Murks, das ist doch was ganz normales, meist ist sogar angegeben wie weit gekurzt werden darf ohne die ABE zu tangieren...danach ist ´s halt ne Einzelabnabnahme...
An welcher Stelle soll der Lenker denn geschwächt werden, wenn er kurzer wird ??:dontknow:...sollte eigentl. jeder Prüfer begreifen das da kein Problem entsteht.

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von XJMarc »

Soweit ich weiß werden in den meisten ABEs für Lenker nur Fertigungstolerazen von +/- ein paar Millimeter angegeben. Das dort eine Spanne zum beliebigen Kürzen angegeben ist... :dontknow:
Einzelabnahme ist natürlich so gut wie immer möglich, aber ob sich der Kostenaufwand für einen Lenker lohnt wage ich zu bezweifeln.
Kürzung mit einer Metallsägen hat auf Festigkeit bestimmt keinen Einfluss, aber wenn man einfach abflext kann durch die Temperatur unter Umständen die Festigkeit des Werkstoffes geändert werden.
Das sich das bemerkbar macht wage ich auch zu bezweifeln.
Durch extreme Kürzung (nur als Beispiel) kann auch Flattern bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt werden.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17650
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von grumbern »

XJMarc hat geschrieben: 19. Feb 2019 Kürzung mit einer Metallsägen hat auf Festigkeit bestimmt keinen Einfluss, aber wenn man einfach abflext kann durch die Temperatur unter Umständen die Festigkeit des Werkstoffes geändert werden.
In den äußersten 3mm, wo eh nur der Gummi sitzt ;)
Bei Kürzung hätte ich absolut keine Bedenken, Verlängerung wird schon etwas schwieriger, ist aber auch in gewissem umfang, kein großes Ding - nur da wirds beim TÜV schwieriger, wenn er's denn merkt :oldtimer:
5cm sind da pro Seite aber locker drin, denn: Den Typen will ich sehen, der mit der bloßen Kraft seiner Hände (und mehr kann da nicht wirken) das Rohrende abreißt :mrgreen:
Zur Lenkermitte hin wird es dann schon kritischer...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von Alrik »

Die Kiste braucht sowieso eine Einzelabnahme, da kommt es auf einen gekürzten Lenker nicht an.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von XJMarc »

Und wie wird das dann eingetragen? Ist der Lenker des Herstellers XYZ Modell 123, aber auf beiden Seiten 5cm abgesäbelt?
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Wie der TÜV das gerne haben möchte, wöllte ich vorher ganz gerne erfragen. Mein Prüfer ist ein recht kompetenter Mann mit Interesse an solchen Umbauten (Motorrad, nicht Lenker).

Denke aber, dass eine ABE bzgl. dem Material(gutachten) hilft und man einfach die Maße einträgt? Habe den Tank aufgesetzt... so schlecht sieht der Lenker nicht aus. Da ziehe ich diesen sogar dem breiteren, niedrigeren vor. So ein (fast) ganzes Moped sieht halt besser aus als nur ein provisorisch zusammengebautes. Auch was die Proportionen angeht.

Den Lampenhalter habe ich erneut gebaut, habe das Mittelstück aus dem originalen Fenderhalter genommen. Da war schon eine passende Bohrung eingebracht. Zurechtgelegt und nun wackelt da auch nichts mehr... von der Lampe gehen nun keine (positiven/negativen) Schwingungen mit eigenständiger Positionsanpassung mehr aus.

Ein Bild habe ich noch für euch mit unverändertem Lenker, angepasstem Lampenhalter + Position, provisorischem Fender und Alufolien-ESD.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von obelix »

XJMarc hat geschrieben: 19. Feb 2019Durch extreme Kürzung (nur als Beispiel) kann auch Flattern bei höheren Geschwindigkeiten verstärkt werden.
Bitte erklär mir, wieso ein vorhandenes Flattern durch nen kürzeren Lenker stärker werden soll.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12798
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von sven1 »

👍sach ich doch, sind die anderen Teile erst mal dran sieht es schon ganz anders aus.
Auf dem Foto wirkt der Scheinwerfer recht klein, Täuschung oder Wirklichkeit?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von XJMarc »

@obelix

Weil du einen kleineren Hebelarm auf die Lenkung hast. Je weiter die Lenkerenden auseinander sind, desto mehr Kontrolle hast du über die Front. Du müsstest also einen kurzen Lenker viel fester halten und deine Arme viel stärker anspannen.
Ich habe es natürlich etwas überspitzt dargestellt.
Diese Old-School Chopper aus den 60 und 70ern hatten ja oftmals ganz schmale Lenker, die hatten auch oft das Problem mit dem Flattern.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Beitrag von knobi92 »

Der Scheinwerfer ist in der Tat recht klein: 4,5 Zoll. Man kann diesen gut mit der Hand umgreifen. Hatte davor einen 7 Zoll, dieser hatte aber optisch überhaupt nicht gut ausgesehen. Da finde ich den kleinen recht chick. Der kommt auch nicht wieder weg :)
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik