Hallo an alle,
wie im Vorstellungsthread bereits angekündigt will ich hier unser K100 Projekt vorstellen und gleich ein paar Fragen stellen.
Gekauft haben wir eine BMW k100, Bj. 83, Km Stand leider nicht genau bekannt geschätzt vom Vorbeseitzer 70-80.000 km.
Bauen wollen wir einen Cafe Racer mit Frontverkleidung, Heckbürzel, offenen Luftfiltern, Stummellenker usw., im Anhag mal ein Bild unseres Motorrads.
Jetzt gleich mal ein paar Fragen:
- für die Stummellenker wollen wir eine andere Gabelbrücke verbauen, von welchem Motorrad eignet sich eine Gebelbrück am besten? so das wir evtl. auf ein gebrauchtes Teil zurück greifen können und kein Zubehör nehmen müssen?!
- Welches Schutzblech eignet sich für vorne? am besten aus Alu so das wir es bearbeiten können?!
- was muss man zum Thema offene Luftfilter beachten?
das sind mal die ersten Fragen, es werden wohl noch viele dazu kommen.
Vorab schon mal Danle für die Antworten
mfg Christoph

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW K100 Projektvorstellung
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: BMW K100 Projektvorstellung
Hi Christoph,
schau mal da :
https://www.kickstartershop.de/?gclid=E ... gKsVvD_BwE
da hab ich meins auch her.
Tja offene Luftfilter, bzw ein offener , im Lufikasten ist ein Luftmengenmesser verbaut den du nicht wegbauen kannst.
Man kann auf den LMM einen Offenen bauen aber dabei musst du bedenken das dann Einbußen in der Leistungen/Drehmoment zu erwarten sind.
Im Luftsammler hinter dem Luftfilterkasten sind Ansaugtrichter verbaut die für das Drehzahlband des Motors exakt das beste Drehmoment bringen, hat meine Sohn vermessen und berechnet,(studiert FZG-technik )
Das funktioniert nur mit dem passenden Volumen des Luftfilterkastens.
Die Ingineure damals bei BMW hat ihre Hausaufgaben mehr als genau gemacht.
Wenns nur um die Optik geht kann man das machen ,es gibt da Umbausätze hab ich aber nicht weiter verfolgt da mir die Leistung des Motors wichtiger war.
schau mal da :
https://www.kickstartershop.de/?gclid=E ... gKsVvD_BwE
da hab ich meins auch her.
Tja offene Luftfilter, bzw ein offener , im Lufikasten ist ein Luftmengenmesser verbaut den du nicht wegbauen kannst.
Man kann auf den LMM einen Offenen bauen aber dabei musst du bedenken das dann Einbußen in der Leistungen/Drehmoment zu erwarten sind.
Im Luftsammler hinter dem Luftfilterkasten sind Ansaugtrichter verbaut die für das Drehzahlband des Motors exakt das beste Drehmoment bringen, hat meine Sohn vermessen und berechnet,(studiert FZG-technik )
Das funktioniert nur mit dem passenden Volumen des Luftfilterkastens.
Die Ingineure damals bei BMW hat ihre Hausaufgaben mehr als genau gemacht.
Wenns nur um die Optik geht kann man das machen ,es gibt da Umbausätze hab ich aber nicht weiter verfolgt da mir die Leistung des Motors wichtiger war.
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: BMW K100 Projektvorstellung
Offene Ansaugung geht legal nur bis EZ 1988, sonst gibt's nichts zu beachten. Kein Unterschied beim fahren, ist je nach Filter minimal lauter als vorher, einstellen musste ich nix, Abgas hat gepasst, ansonsten gibt's am LMM eine Schraube zum einstellen
THEORETISCH ist es wichtig, dass das Teil wieder so sitzt bzw liegt wie vorher, damit die Klappe nicht gegen die Schwerkraft arbeiten muss. Praktisch merke ich keinen Unterschied, bei mir steht der LMM anstatt zu liegen, sieht besser aus. Hab geschätzt so 1000km bis jetzt so gefahren
Adapter ist aus dem 3D Drucker bei mir
THEORETISCH ist es wichtig, dass das Teil wieder so sitzt bzw liegt wie vorher, damit die Klappe nicht gegen die Schwerkraft arbeiten muss. Praktisch merke ich keinen Unterschied, bei mir steht der LMM anstatt zu liegen, sieht besser aus. Hab geschätzt so 1000km bis jetzt so gefahren
Adapter ist aus dem 3D Drucker bei mir
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.