forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zylinderkopf xv750 se

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von Komenie89 »

Nachdem ich meinen Motor in den letzten Tagen teilweise zerlegt habe, um ihn neu abzudichten, habe ich mit Erschrecken feststellen müssen, dass die Köpfe in nicht dem besten Zustand sind.
Hab sie dann Gestern ins Auto gepackt und zum Motorenbauer gebracht, um sie planen zu lassen.
Dort wurde mir dann gesagt, dass die Nut, welche die Kopfdichtung im Kopf hinterlassen hat zu tief sei und man Material aufschweißen muss. Kostet dann bei beiden Köpfen inklusive Planen und Ventilsitze neu einpassen etc. ein halbes Vermögen.
Ich hab hier noch nen zweiten Motor liegen und zu Hause direkt mal die Köpfe runter gemacht. Die sehen allerdings auch nicht viel besser aus.
Jetzt meine Frage an die Experten, wie viel kann man an so nem Kopf maximal weg nehmen und Ist die Prozedur mit dem Schweißen tatsächlich notwendig. Kann ja nicht sein dass alle Köpfe der XV bei ner neuen Kopfdichtung ne Generalüberholung brauchen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von jokotr »

Durch die breite Alu-Auflagefläche merkt man lange die Undichtigkeit nicht. Die zerbröselnde Kopfdichtung
zerstört in der Zwischenzeit die Dichtfläche. In deinem gezeigten Fall ist wahrscheinlich eine Zubehördichtung
die Ursache, oder gleich ein selbstgemachter Kupferring, alles schon gesehen.
Problem beim übermäßigen Abplanen ist, daß die Steuerkette zu lang wird, die Steuerzeit stark verstellt und
der Kettendurchhang recht groß ist, was der Steuerkettenspanner nicht mag. Evtl. mit dickerer Fußdichtung
ausgleichen. Aber über 0,5 mm abplaen ist schon kritisch und so wies aussieht, wurde er schon mal geplant.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von f104wart »

Was wäre denn "ein halbes Vermögen" ?

...würde mich mal interessieren, um welche Größenordnung es dabei geht.


.

Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von Komenie89 »

Danke für die Info, ich werde mal gucken wie ich weiter vorgehe. Bring die rüden anderen Köpfe mal dahin und gucke ob man die zwei besten hinbekommt.
Eventuell kann man ja such zwei Fußdichtungen nehmen.
@Ralf
Der Herr sagte es kommt natürlich immer auf die tatsächlichen Arbeitszeit an. Fürs planen etc gibt feste Sätze.
Auf jeden Fall war ich dann mit:
Reinigung
Schweißen
Planen
Ventilsitze einpassen
Ventile einschleifen
Und Einbau

Bei ca. 500€

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von hue »

Das ist bei 2 Köpfen doch gar nicht so viel

Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von Komenie89 »

Ich hab auch nicht gesagt dass der Preis nicht angemessen ist, trotzdem tue ich mich schwer das Geld zu investieren.

Wenns nicht anders geht werde ich das auch machen,
Hätte ja aber sein können, dass einer der sich besser auskennt ne Idee hat.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von hue »


Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von f104wart »

Wer sagt denn überhaupt, dass die Ventilführungen erneuert werden müssen? :?

Ich würde die Ventile zunächst mal ausbauen und die Führungen prüfen. Das Schweißen kannst Du unabhängig vom Instandsetzer auch woanders machen lassen.

Dann bleibt im besten Fall das Planen, das Einschleifen und der Einbau der Ventile.

Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von Komenie89 »

Mir wurde gesagt, dass wenn man an der Stelle Schweißen würde, die Ventilsitze absacken würden und man diese dann eben neu einpassen muss.
Da ich auf dem Gebiet kein Experte bin glaub ich das erstmal so.
Ventile einschleifen würde ich auch noch selbst machen, das sind aber auch die kleinsten Beträge gewesen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zylinderkopf xv750 se

Beitrag von f104wart »

Wenn Du die Ventilsitzringe meinst, kann das natürlich sein.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics