forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorrevision (starke vibrationen)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von f104wart »

Wie kann ich diese mit einfachen Mitteln Testen?
Gar nicht!

Verstellen können die sich normalerweise nicht, ausser, die Steuerkette ist total verschlissen und übergesprungen.


Der sicherste (und einfachste) Weg ist der, den Motor auszubauen, den hinteren Deckel runter zu machen und die Einstellung zu prüfen.


:arrow: Ich hab aber noch ne andere Idee:
Du schreibst, Du hast Iridium-Kerzen drin.
Bevor Du jetzt irgend etwas anderes machst, schmeiß mal Deine Kerzen raus und mach neue(!!) NGK DR8ES-L oder, noch besser, NGK D8EA rein.

Auch wenn andere jetzt meinen, daran könne es nicht liegen: Mach´s einfach! :wink:

Benutzeravatar
Scheunenschrauber
Beiträge: 34
Registriert: 7. Feb 2018
Motorrad:: Triumph speedmaster 865 Bj:2012
Honda cx 500c pc01

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von Scheunenschrauber »

Das mit dem Kupplung ziehen war anfänglich ein Irrglaube meinerseits. Also ob gezogen oder nicht wenn ich den Motor hochdrehe vibriert die Kiste ziemlich unschön.
Egal ob im Stand oder während der Fahrt.

Ignitech ist verbaut, Zündspulen gewechselt sowie Kabel und Kerzenstecker, Zündkerzen habe ich auch getauscht.

Zu den Arbeiten am Motor:

Habe die Wapu Dichtung gewechselt und alle Simmerringe am Motor.

Zudem hab ich mir die Steuerkette angeschaut weil mein Verdacht darauf lag. Steuerkette wurde nachgespannt.
Unter der Spannerschraube ist noch ein 2mm Spalt vom Langloch zu sehen

Deshalb habe ich die Steuerkette drin gelassen.

Tut mir leid wenn es so wirkt als würde ich die Fragen nicht beantworten, war nicht meine Absicht.

Benutzeravatar
Scheunenschrauber
Beiträge: 34
Registriert: 7. Feb 2018
Motorrad:: Triumph speedmaster 865 Bj:2012
Honda cx 500c pc01

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von Scheunenschrauber »


:arrow: Ich hab aber noch ne andere Idee:
Du schreibst, Du hast Iridium-Kerzen drin.
Bevor Du jetzt irgend etwas anderes machst, schmeiß mal Deine Kerzen raus und mach neue(!!) NGK DR8ES-L oder, noch besser, NGK D8EA rein.

Auch wenn andere jetzt meinen, daran könne es nicht liegen: Mach´s einfach! :wink:
Habe ich schon probiert habe alle drei Varianten durchprobiert und bin jetzt bei den D8EA

Habe darüber auch schon gelesen in anderen Beiträgen deshalb habe ich die Zündanlage auch komplett erneuert. .daumen-h1:

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von brummbaehr »

Dann bleibt doch eigentlich nur Vergaser unsynchron.
Erst Ventile einstellen/kontrollieren, dann Vergaser synchronisieren und an den Uhren beobachten das beim Hochdrehen diese auch recht synchron bleiben.
Wenn da alles OK ist, dann ... ist das halt so bei dem Motor :(
Vielleicht hat da mal einer aus 2 mach 1 Motor geschraubt und die Kolben/Pleul sind zu unterschiedlich im Gewicht.

Benutzeravatar
Scheunenschrauber
Beiträge: 34
Registriert: 7. Feb 2018
Motorrad:: Triumph speedmaster 865 Bj:2012
Honda cx 500c pc01

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von Scheunenschrauber »

Soory hatte ich vergessen zu schreiben Ventile sind auch eingestellt und vergaser sind synchronisiert und gereinigt. Die laufen recht gut.

Was mir immernoch zu schaffen macht ist die Kupplung iwie lässt diese sich blöd einstellen und Leistungsmäßig fehlt auch etwas.

Habe schon m6er Unterlegscheiben auf die Federn weil ich einen Repro Kupplungszug habe. Den Tipp habe ich im forum gelesen.
Da das Verhältnis von innen und ausenzug nicht passt. Der Tipp war glaube ich von Ralf.

Grüße
Zuletzt geändert von f104wart am 26. Feb 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorherigen Beitrags entfernt. Einfach antworten reicht.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von f104wart »

Ignitech ist verbaut, Zündspulen gewechselt sowie Kabel und Kerzenstecker, Zündkerzen habe ich auch getauscht.
Ich weiß. Die Ignitech hast Du letztes Jahr im Mai von mir bekommen. :wink:

Welche Zündspulen hast Du verbaut? Sicher, dass die ne ordentliche Masseverbindung(!) haben?

Unter der Spannerschraube ist noch ein 2mm Spalt vom Langloch zu sehen
Wichtig ist das, was man oberhalb der Spannerschraube sieht. Nicht das darunter. Der Spannbügel wird von der Feder nach unten gezogen. Mit zunehmendem Verschleiß wird das Langloch oben kürzer und unten länger.


...Waren denn die Vibrationen schon da, als Du das Moped bekommen hast oder sind sie erst später oder in Verbindung mit irgendwelchen Maßnahmen aufgetreten?

Hast Du mal die Kompression geprüft und links/rechts miteinander verglichen? Druckverlusttest gemacht?


Wenn die Ergebnisse dabei passen, dann muss der Motor nochmal raus und die Steuerzeiten geprüft werden.


Vergasersynchronisation sollte sich nur im unteren Drehzahlbereich bemerkbar machen.

An die Variante "aus 2 mach 1" hab ich auch schon gedacht. Deshalb die Frage, ob die Vibrationen von Anfang an da waren.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von f104wart »

Was mir immernoch zu schaffen macht ist die Kupplung iwie lässt diese sich blöd einstellen und Leistungsmäßig fehlt auch etwas.

Habe schon m6er Unterlegscheiben auf die Federn weil ich einen Repro Kupplungszug habe. Den Tipp habe ich im forum gelesen.
Da das Verhältnis von innen und ausenzug nicht passt. Der Tipp war glaube ich von Ralf.
Die Scheiben müssen natürlich so groß sein, dass sie nicht nur auf den Domen liegen, sondern auch vor den Federn. Also 6 x 20,5 mm.


Was auch noch sein kann: Beim Zusammenbau der Kupplung wurde nicht darauf geachtet, dass die Verzahnung der Druckplatte (Pos. 9) von hinten richtig in der Nabe (Pos. 3) sitzt.

Benutzeravatar
Scheunenschrauber
Beiträge: 34
Registriert: 7. Feb 2018
Motorrad:: Triumph speedmaster 865 Bj:2012
Honda cx 500c pc01

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von Scheunenschrauber »

Was auch noch sein kann: Beim Zusammenbau der Kupplung wurde nicht darauf geachtet, dass die Verzahnung der Druckplatte (Pos. 9) von hinten richtig in der Nabe (Pos. 3) sitzt
Was hätte dies für Auswirkungen? Dann müsste doch theoretisch die Kupplungslamellen frei beweglich sein oder?

Das muss ich mir auf jedenfall nochmal anschauen.
Werde die Kupplung nochmals öffnen und kontrolliere dies, schaffe das aber heute nichtsmehr.

Danke

Benutzeravatar
Scheunenschrauber
Beiträge: 34
Registriert: 7. Feb 2018
Motorrad:: Triumph speedmaster 865 Bj:2012
Honda cx 500c pc01

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von Scheunenschrauber »

Vibrationen waren da als ich sie gekauft habe, habe aber das Gefühl diese sind schlimmer geworden. Hatte noch keine Cx500 und dabei halt auch leider keinen Vergleich :roll: wurden aber mit der Montage vom M-Lenker deutlich spürbarer.

Habe die günstigsten zündspulen aus der Bucht genommen die wurden in einem anderen Thread schon diskutiert und als gut befunden, habe zur Verlängerung der Masseverbindung einen Halter aus 3mm Stahlblech gebaut.
Trotzdem wird das kontrolliert.

Wenn ich das und die Kupplung gecheckt habe melde ich mich wieder ich danke euch.
Hoffe ich griegen das Problem in den Griff.

Grüße
Zuletzt geändert von f104wart am 26. Feb 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt. Der Bezug ist auch so klar genug.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision (starke vibrationen)

Beitrag von brummbaehr »

Haben wir schon mal nach der Kompression gefragt?
Wenn die zu unterschiedlich ist, dann vibriert es vermutlich auch.
Und wenn sich ein Zylinder immer mehr "verabschiedet" könnte das erklären das es immer stärker wird.
140km/h vmax ist ja auch nicht schön. Da scheint Leistung zu fehlen.
OK, das Gewicht des Fahrers spielt da auch eine Rolle :versteck: :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik