
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Das Schutzblech würde ich genau anders herum montieren: Hinten länger, vorne kürzer!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Dez 2018
- Motorrad:: Kawasaki ZXR 750
Kawasaki ZX9R
Suzuki GSXR1100
BMW K75
Honda XBR500
CF 650 NK
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Das ist auf beiden Seiten gleich lang ....
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Warum ist der Halter hinten dann gekröpft?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Besser aussehen würde es auf jeden Fall, wenn es vorne senkrecht über oder knapp vor der Radachse enden und hinten weiter runter geführt wäre.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Schaut ja schön Oldschool aus - aber was ist mit der Stabilität?

Da gehört doch original ne verstärkende Verbindung unter den Fender...
Gruss
Obelix
Da gehört doch original ne verstärkende Verbindung unter den Fender...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Schutzblech ist ein altes Foto vom Januar. Da hatte ich etwas getestet. Ist inzwischen anders herum und ich habe versäumt ein neues zu machen.
Hinten ist jetzt etwas länger.
@
Braucht keinen weiteren Fender. Bin letztes Jahr damit gefahren und hatte keine Probleme. Meine Maico GS hatte früher eine 38er Gabel ohne Fender. Funktionierte auch ohne Probleme und das bei 275er Federweg.
Die Elektrik wurde modifiziert. Nur noch eine Wagoklemme für einen Haufen Masse.

@
Braucht keinen weiteren Fender. Bin letztes Jahr damit gefahren und hatte keine Probleme. Meine Maico GS hatte früher eine 38er Gabel ohne Fender. Funktionierte auch ohne Probleme und das bei 275er Federweg.
Die Elektrik wurde modifiziert. Nur noch eine Wagoklemme für einen Haufen Masse.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Und nu bin ich endgültig raus:-)
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Das mit der Wago-Klemme ist jetzt ein verfrühter Aprilscherz, oder? 

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Ich darf mir auch einen kleinen Scherz erlauben. Masse ist natürlich normal verlegt. 

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19411
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Ich hoffe, es war wirklich nur ein Scherz. Hinterher kann das jeder sagen... 
Wenn jemand freiwillig ohne Gabelversteifung fährt, muss man mit allem rechnen.

Wenn jemand freiwillig ohne Gabelversteifung fährt, muss man mit allem rechnen.
