forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von Seimen »

@ obelix

Kann auch sein das die Toleranz nur bei Standgeräusch gilt.
Aber wie schon geschrieben, ich lasse mich überraschen.

@ all
Ich suche den Drehmomentwert für das Kettenritzel.
Kennt den zufällig jemand?

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 300
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von k3po »

Du meinst für die zentrale Befestigungsschraube? 45-55 Nm

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von Seimen »

Die Schraube vom Kettenritzel vorne.
Ist ja nur eine.
Danke für die Info
Zuletzt geändert von grumbern am 4. Mär 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von Seimen »

Gestern Abend noch ein wenig am Moped gewerkelt.
Unter anderem auch das Ritzel angezogen.

Was mir auffiel ist dass das Ritzel auf der Welle ein wenig Axialspiel hat.
Ist das normal?

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von hue »

Weiß jetzt nicht wie das bei der CB ist, bei meiner DR klappert das sogar richtig und da ist das normal.

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von Seimen »

@ hue

Na ja, bin da noch unsicher ob das echt so sein soll :-D

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Simon,
das Ritzel muss so breit sein, das es minimal über die Verzahnung rausschaut.
Durch die Schraube und die Scheibe wird es fest gegen den Bund der Getriebewelle gedrückt und darf kein axiales (seitliches) Spiel haben.

Hast du noch die originale Kettenbreite oder hast du auf eine schmalere Kette umgerüstet ?
Dann ist das Ritzel auch schmaler und wird nicht mehr fest gehalten.

Wenn du ein Ritzel in originaler Kettenbreite, aber aus dem Zubehörhandel hast, dann besteht die Möglichkeit, das es komplett flach ist.
Das originale Ritzel hat einen Bund und ist daher an der Verschraubung dicker:
https://www.cmsnl.com/honda-cb750f-1979 ... IGPlYlKiJA

Wenn es die Kettenflucht zuläßt sollte das Ritzel an der Getriebewelle anliegen und aussen kannst du mit Beilagscheiben, besser mit Passscheiben, den Luftspalt ausgleichen bzw. noch etwas mehr, es soll ja über die Scheibe(n) angepresst werden.
Beispiel (Achtung: größere Verpackungseinheiten):
https://www.schrauben-guenstiger.de/adv ... c_subcat=1
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von Seimen »

Habe mich mit einigen Bekannten unterhalten, viele haben sogar mehr Spiel. Schein normal zu sein.

Mit didi69 habe ich mich auch noch beratschlagt
und ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich es jetzt so lasse.

Werde mir aber ein paar Beilagscheiben besorgen und wenn der Termindruck, wegen TÜV,
vorbei ist, in einer ruhigen Minute einbauen.

Danke

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3563
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von sven »

Das mag normal sein bei der CB, aber wenn die Verschraubung
so massiv ist daß man sie mit über 50Nm anziehen kann dann
sollte man davon ausgehen daß sie nicht bloß eine Verliersicher-
ung darstellen sondern das Ritzel axial klemmen soll (was günstig
ist weil es hilft die Lebensdauer der Verzahnung zu verlängern).
An deiner Stelle würde ich das so machen wie Michael vorgeschlagen
hat!

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke Sven !
Hi Seimen,
für die Fahrt zum TÜV tut es auch ein loses Ritzel, auf die Dauer wird aber die Verzahnung auf der Abtriebswelle beschädigt.
Reparatur heißt Austausch, was wieder einen großen Aufwand darstellt.
Hast du bei deiner Umfrage auch geklärt, wer ein originales Ritzel montiert hat ?
Wenn alle - wie zu erwarten und preislich verständlich - Zubehörritzel ohne Bund fahren, dann bestätigen auch alle, dass das Ritzel Spiel hat.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik