
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Steuerkette vernieten / wechseln
- mrairbrush
- Beiträge: 4358
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
Bei meiner Thunderbird habe ich die Nockenwelle gelöst wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Da war eine Gleitschiene gebrochen und lag im Schacht. Für solche Ketten gibt es günstiges Nietwerkzeug. Aber zu zweit mit Körner geht das natürlich auch. Hauptsache die Glieder bewegen sich frei.
-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
Mir sagte mal einer beim NähenMopedjupp hat geschrieben: 11. Mär 2019 Eigentlich müssten Ärzte ehemalige Motorradschlosser sein,weil vieles würde sich bei einer OP ähneln!![]()
"Keine Angst, ich habe das ganze Wochenende geübt, Ich habe das ganze Wochenende Segel am Segelboot geflickt..."
@Twinmichel, Dickes danke für die Bilddokumentation, das wird sicher auch mal irgendwann bei mir Fällig sein.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
Servus Hannes,
gern geschehen ;)
So oft wird diese Tätigkeit ja nicht ausgeführt, dann ist es schön, wenn man schon mal Bilder gesehen hat.
Für die Arbeit habe ich natürlich beide Nockenwellen ausgebaut und zum Vernieten habe ich eine Nockenwelle lose mittig über den Kopf gelegt. Das bringt die Kette in die Höhe und man hat etwas besseren Zugang.
Ich habe mit meinem Sohn geschraubt, also sachkundige Hilfe gehabt. Zum Vernieten hat er die Nockenwelle gehalten und einen 500 gr Hammer gegengehalten, ich habe mit Körner und 300 gr Hammer gearbeitet.
Servus Airbrusher,
das Kettenglied ist jetzt voll beweglich, daher habe ich auch von weiteren Vernietschlägen abgesehen.
gern geschehen ;)
So oft wird diese Tätigkeit ja nicht ausgeführt, dann ist es schön, wenn man schon mal Bilder gesehen hat.
Für die Arbeit habe ich natürlich beide Nockenwellen ausgebaut und zum Vernieten habe ich eine Nockenwelle lose mittig über den Kopf gelegt. Das bringt die Kette in die Höhe und man hat etwas besseren Zugang.
Ich habe mit meinem Sohn geschraubt, also sachkundige Hilfe gehabt. Zum Vernieten hat er die Nockenwelle gehalten und einen 500 gr Hammer gegengehalten, ich habe mit Körner und 300 gr Hammer gearbeitet.
Servus Airbrusher,
das Kettenglied ist jetzt voll beweglich, daher habe ich auch von weiteren Vernietschlägen abgesehen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- nanno
- Beiträge: 3391
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
Ein Tipp noch, ich markiere immer mit einem ölfesten Lackstift das vernietete Glied der Steuerkette, dann findet man es schnell wieder und kann es (bei der Kawa) zB beim Ventile einstellen gleich mal mit überprüfen, ob man saubere Arbeit gemacht hat.
LG
Greg
LG
Greg
-
- Beiträge: 4108
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
@Nanno
Gibt's für den ölfesten Stift einen Herstellers bzw Typenbezeichnung?
Die Idee hat nämlich was.
Troubadix
Gibt's für den ölfesten Stift einen Herstellers bzw Typenbezeichnung?
Die Idee hat nämlich was.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- sven1
- Beiträge: 12369
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- nanno
- Beiträge: 3391
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Steuerkette vernieten / wechseln
Ich hab keinen Edding, aber ja genau sowas in der Art ist das. Wenn man sie trocknen lässt, dann halten die auch. Meiner ist wirklich "Lack".