
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Tolles Teil, gute Story! Bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß Vinzenz
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4380
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Wie sieht der von unten aus?
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Schöne Geschicht und sehr guter Zustand der Teile wie mir scheint.
Es könnte sich um einen Metall Nachbau eines alten Yamaha TZ - Tanks handeln, ohne Kastenansatz hinten unten.
Der war für die Benzinhähne, Da der Tunnel bei ihm riesig ist.
Das Gewicht muß nicht Spachtelmasse sein, habe selber einen und der ist nackt auch sehr schwer.
Gruß Peter
Es könnte sich um einen Metall Nachbau eines alten Yamaha TZ - Tanks handeln, ohne Kastenansatz hinten unten.
Der war für die Benzinhähne, Da der Tunnel bei ihm riesig ist.
Das Gewicht muß nicht Spachtelmasse sein, habe selber einen und der ist nackt auch sehr schwer.
Gruß Peter
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Danke für die vielen Ideen was es sein könnte.
Bis zum jetzigen Stand wurden folgende Hersteller genannt:
Rickman Tank
ES - Tank
TZ - Tank / Nachbau
Dunstall
Scheibel
RAU
Laverda - Tank
Es gibt keine Übereinstimmung mit den genannten Tank-Hersteller, entweder ist es ein Alu Tank, Rahmenaufnahme unterschiedlich und es fehlen markante Teile.
Vielleicht wissen andere hier im Forum mehr.
Ein Foto von der unteren Ansicht gibt es auch.

Es kann sich aber auch um einen Eigenbau handeln, aber nachweißbar ist es nicht.
Bis zum jetzigen Stand wurden folgende Hersteller genannt:
Rickman Tank
ES - Tank
TZ - Tank / Nachbau
Dunstall
Scheibel
RAU
Laverda - Tank
Es gibt keine Übereinstimmung mit den genannten Tank-Hersteller, entweder ist es ein Alu Tank, Rahmenaufnahme unterschiedlich und es fehlen markante Teile.
Vielleicht wissen andere hier im Forum mehr.
Ein Foto von der unteren Ansicht gibt es auch.

Es kann sich aber auch um einen Eigenbau handeln, aber nachweißbar ist es nicht.
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
- fuerdieenkel
- Beiträge: 308
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
- Wohnort: Oberfranken
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Hallo Mike,
dann ist der komplett aus GFK oder sonstiges Plaste?
Habe mal Bilder von meinem Blechtank zum Vergleich gemacht.
Gruß Peter
dann ist der komplett aus GFK oder sonstiges Plaste?
Habe mal Bilder von meinem Blechtank zum Vergleich gemacht.
Gruß Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12389
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Evtl. In EigenLeistung ein neues Innenleben in eine bestehende Hülle laminiert?
Hast du den Tank schon mal per Endoskop von innen angesehen?
Grüße
Sven
Hast du den Tank schon mal per Endoskop von innen angesehen?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4380
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
hehe das war auch so mein Verdacht. GFK, so wie der von unten aussieht. So krumm Alublech oder Blech?
Vielleicht ist innen ein Blechtank und aussen GFK um dem eine neue Form zu geben? Müßte man schon am Klopfen merken.
Vielleicht ist innen ein Blechtank und aussen GFK um dem eine neue Form zu geben? Müßte man schon am Klopfen merken.
- alexander
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
- Wohnort: Oberbayern
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Dann wird's wohl eher kein Alu sein, oder?MikeRider hat geschrieben: 9. Mär 2019 Ich sah in den Tank hinein... Bisschen Rostansatz ist untertrieben, ist halt so.
Gruß, Alexander
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Die Kurzgeschichte von mir und dem Tank.
Da seid ihr auf der falschen Fährte. Der Tank ist aus Blech, Rostansatz ist von innen sichtbar. Da ist keine gfk Haube oder sonstiges drauf gebaut.
Es ist einfach ein Stahltank.
Den Magnettest hat er im Vorfeld bestanden.
Also Gfk oder Alu bitte abhacken.
Es ist einfach ein Stahltank.
Den Magnettest hat er im Vorfeld bestanden.
Also Gfk oder Alu bitte abhacken.
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"