Hallo zusammen,
da dies mein erster Post ist, möchte ich mich zunächst mal vorstellen. Mein Name ist Markus (51 Jahre), ich lebe mit meiner Familie in Aachen und fahre seit über 30 Jahren Motorrad. Jetzt habe ich zum ersten Mal die (meines Erachtens sehr gute) Idee gehabt, mir mein Wunsch-Motorrad selbst zu bauen.
Basis ist eine CX 500 C von 1981. Ich habe vor kurzem begonnen, sie zu zerlegen. Jetzt aber habe ich ein Problem: Das Lüfterrad lässt sich nicht rauspressen. Ich habe das Gewinde der Vorderachse benutzt, um den Lüfter frei zu drücken, aber das hat nicht funktioniert. Das Gewinde ist jetzt bereits schwer unter Last geraten, so dass ich es so nicht weiter probieren möchte. Hat jemand einen Tipp für mich?
Sollte sich jemand, was natürlich toll wäre, für den aktuellen Stand interessieren: Ich führe auf Instagram so eine Art Tagebuch und freue mich über jede Anregung bzgl. des Umbaus: https://www.instagram.com/myfirstcaferacer/
Freue mich auf die Tipps der Erfahrenen :-)
Grüße!
Markus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lüfterrad kann nicht abgezogen werden
- MyFirstCafeRacer
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. Feb 2019
- Motorrad:: Honda CX 500 C
BMW R 1200 GS
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Lüfterrad kann nicht abgezogen werden
Hallo Markus,
das mit der Vorderachse war keine gute Idee.
Die Achse hat eine Fase, durch die 2-3 Gewindegänge verloren gehen.
Schick mir ne PN mit Deiner Adresse. Als "Begrüßungsgeschenk" bekommst Du von mir eine passende Abdrückschraube.
Die drehst Du dann komplett rein, gibst etwas Vorspannung drauf und verpasst der Schraube einen satten Setzschlag. Das sollte reichen, damit sich das Lüfterrad löst. Hast Du schon ein neues?
...Es wäre natürlich schön, wenn Du das Projekt dann auch hier vorstellen würdest.
das mit der Vorderachse war keine gute Idee.

Die Achse hat eine Fase, durch die 2-3 Gewindegänge verloren gehen.
Schick mir ne PN mit Deiner Adresse. Als "Begrüßungsgeschenk" bekommst Du von mir eine passende Abdrückschraube.

Die drehst Du dann komplett rein, gibst etwas Vorspannung drauf und verpasst der Schraube einen satten Setzschlag. Das sollte reichen, damit sich das Lüfterrad löst. Hast Du schon ein neues?
...Es wäre natürlich schön, wenn Du das Projekt dann auch hier vorstellen würdest.
