forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von f104wart »

Das erklärt aber alles nicht die Diskrepanz zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit.

Die Drehzahl bei 140 km/h liegt im 5ten Gang bei etwa 8000 U/min (Drehzahl steigt im 5ten Gang analog zur Tachoanzeige, soll heißen, die Zeiger stehen annähernd parallel zueinander).

Das ergibt sich auch aus der Berechnung von Drehzahl, Getriebeübersetzung, Übersetzung Endantrieb und Abrollumfang der Reifen.


Entweder stimmt also Dein Drehzahlmesser/der Tacho nicht, oder die Kupplung rutscht.



...Mit Absorptionsdämpfern hab ich auch schon rumprobiert. Sie ist damit, besonders von unten raus, nicht schlecht gelaufen, war im oberen Drehzahlbereich aber zu mager. Damals hatte ich noch den originalen Luftfilter drin und natürlich auch den Sammler.

Da die Dinger so oder so zu laut waren, hab ich gar nicht erst versucht, die Vergaser passend dazu abzustimmen und hab sie gegen die Louis Reflexionsdämpfer getauscht. Die sind inzwischen auch eingetragen.


Das Hauptproblem bei Dir sehe ich in der niedrigen Kompression und den End"Schalldämpfern". Dazu kommt die rechtwinklige und damit strömungsungünstige Rohrführung.

Wenn ich mir Krümmer bauen und auf den Sammler verzichten möchte, dann würde ich die Rohre unter dem Motor zu einem X-pipe zusammenführen und hinten wieder auseinander gehen.

Interessant auch im Vergleich zu Jürgen:
Jürgen schreibt, dass die Vmax bei ihm OHNE Sammler mit Absorptionsdämpfern bei 140 km/h lag.
Bei mir waren es MIT Sammler und originalem Luftfilterkasten um die 160.

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von Troubadix »

Rein gefühlsmäßig würde ich im Bereich zwichen dem Eddingstrich vor der Schweißnaht und dem Gelben Paint strich oben und unten ein Blech einschleusen und es auch vorne und hinten zumachen, in dem Bereich beide Rohre mehrfach lochen (je 5-6 Löcher a 15mm) und am Ausgang des damit entstandenen vorschalldämpfers statt dem querrohr 90grad Bögen einschweißen


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

Wenn ich das richtig verstanden habe ist dein Vorschlag so wie meine Idee des Sammlers ?(Bild in meinem 2. Kommentar, über dem Motorradbild)

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

Kann bitte jemand mal die Längen der Originalen Krümmer Messen!? Von Krone (oder Ende am Zylinderkopf) bis zum Sammler.
Wäre sehr Dankbar, da ich keine originalen Krümmer mehr habe und mich der interessiert ob diese einen Längenunterschied haben und wie groß dieser ist.

Danke euch!

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

f104wart hat geschrieben: 20. Mär 2019Entweder stimmt also Dein Drehzahlmesser/der Tacho nicht, oder die Kupplung rutscht.

Also Kupplung ist komplett neu -> sollte nicht rutschen. Die Drehzahl schießt auch nicht plötzlich nach oben wie es typisch beim "Kupplungrutschen" ist.
Tacho bzw. Drehzahlmesser können natürlich defekt sein, das weiß ich nicht. Wobei die Anzeige auf dem Tacho laut der Geschwindigkeitsanzeigen bei Ortseinfahrten stimmt.
Ich habe einen K&N Lufi verbaut und das Gitter in der Airbox , vor den Vergasern, entfernt. Daraufhin habe ich mit der Bedüsung der Vergaser gespielt und bin auf eine 120/85 Bedüsung gekommen. Diese passt auch in Hinsicht auf den CO-Wert.

Und wie gesagt, auf meine aktuelle Rohrführung der AGA bin ich gegangen nachdem die geraden Rohre auf Endschalldämpfer keinen Unterschied zum Querrohr (Verbindungsrohr der beinen Krümmer) gemacht hat.

Ich habe ein paar neue Ansätze die ich ausprobieren werde.
1. dB-Killer-Einsätze im aktuellen Stand einsetzen und Testfahren
2. Baugleiche Endtöpfe von HD, aber EU Version (muss ein Reflektionschalldämpfer sein) montieren und fahren.
3. Sammler bauen und beide Schalldämpfer-Versionen testen.
Sammler_top.jpg
Es muss ja irgendeine Lösung geben, neben dem originalen Sammler.

Für weitere Anregungen bin ich offen und würde mich freuen mit euch eine Lösung zu finden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Mär 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf den eigentlichen Bezug gekürzt.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von TortugaINC »

Hallo,
bei Kompressionswerten von 6bar würde ich an deiner Stelle den Krümmer erstmal lassen wir er ist und mir um die Kompression Gedanken machen.
1. Hast du richtig messen?
2. Wieviel Ventilspiel hast du im OT der Kurbelwelle (auf NW OT wollen wir uns angesichts der 6bar mal lieber nicht verlassen).

@Ralf: wenn die 6bar Kompression stimmen, dann würde ich auf die 11.000/min nicht zu viel geben. Vmax passt besser zur Kompression als die 11.000/min Drehzahl.
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von f104wart »

Find ich nett von dir, dass Du mir erklären möchtest, wie ne Gülle funktioniert. .daumen-h1:

...Ich hab von Anfang an gesagt, dass die keine 11tsd dreht. Zumindest nicht bei 140 im 5ten Gang. :roll:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von TortugaINC »

Danke für den Sarkusmus- ich hab es nicht böse gemeint. So ausführlich wie du die Drehzahl-Geschwindigkeit Diskrepanz sowie die Auspuffproblematik in deinem Beitrag beschriebenhast, gerät das Kernproblem der Kompression in den Hintergrund- siehe die auf den Beltrag folgenden Antworten von gulschen. Ich würde, ohne Ahnung der Gülle zu haben, systematisch vorgehen und bei der Kompression anfangen.
"Happiness is only real when shared”. 

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von Troubadix »

gulschen hat geschrieben: 20. Mär 2019 Wenn ich das richtig verstanden habe ist dein Vorschlag so wie meine Idee des Sammlers ?(Bild in meinem 2. Kommentar, über dem Motorradbild)

Bild

Ich war mal so frei mir dein Bild zum Erklären zu schnappen und zu Modifizieren...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

Ja kein Problem. :-)
Okay.... Da hat man aber wieder ein großes interferenzrohr.klar ein größeres Volumen aber im Endeffekt auch nur eine Verbindung zwischen den beiden Krümmern. Und die einfache De- und Montage über das Stecksystem ist nicht mehr vorhanden.
Ich denke wichtig ist auch der Querschnittsprung im Sammler vom 38mm (oder kleiner?) Rohr zum Sammlerquerschnitt. Hier wird die Druckwelle reflektiert und geht ein zurück ins Rohr. Ich kann mir vorstellen, dass das bei der CX mit entscheidend für den Ladungswechsel ist.

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik