

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Wobei´s mit DoKoSätteln alleine wahrscheinlich nicht getan ist, so wie die Scheiben jetzt aussehen. 

-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4849
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Bekommt man doch. z.B. hier: https://www.motorparts-online.com/de/ho ... eibe-vorne
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Was müßte denn an den Scheiben gemacht werden?
Später, wenn's ein Café Racer geworden ist, werde ich sicher mal auf Doppelkolben umrüsten.
Drehbank und das Wissen wie man damit umgeht ist vorhanden. Zum Thema Verschleißgrenze bei Bremsscheiben habe ich leider nichts gefunden.
Später, wenn's ein Café Racer geworden ist, werde ich sicher mal auf Doppelkolben umrüsten.
Drehbank und das Wissen wie man damit umgeht ist vorhanden. Zum Thema Verschleißgrenze bei Bremsscheiben habe ich leider nichts gefunden.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4849
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ist das nicht aufgeprägt? Innenkranz? z.B. MIN. TH. 5 MM
Hatte das noch im Hinterkopf und mal gegoogelt. Am besten nicht Bremsen > Kein Verschleiß :-)
Hatte das noch im Hinterkopf und mal gegoogelt. Am besten nicht Bremsen > Kein Verschleiß :-)
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Ja ich habe da Markierungen gesehen. Jetzt weiß ich was es bedeutet. Danke, war wohl gestern zu spät um noch mitdenken zu können. 

Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Die Verschleißgrenze bei Deinen Scheiben beträgt 4 mm. Gemessen wird an der dünsten Stelle.
Deine Scheiben sind sehr stark eingelaufen und durch die falschen Beläge auch über den Rand hinaus. Die würde ich später mit den KoKos nicht mehr verwenden.
Deine Scheiben sind sehr stark eingelaufen und durch die falschen Beläge auch über den Rand hinaus. Die würde ich später mit den KoKos nicht mehr verwenden.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Okay, das schreibe ich mir mal gaaanz hinten auf die Todo-Liste.
Die passenden Scheiben passen dann ohne Adapter nehme ich an.
Die passenden Scheiben passen dann ohne Adapter nehme ich an.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo Ralf,
heute hat mir der Postbote die Bremsscheiben gebracht.
Danke.
Wenn's gut läuft, drehe ich heute noch 'ne Testrunde.
(Das Wetter ist jedenfalls auf meiner Seite.)
heute hat mir der Postbote die Bremsscheiben gebracht.

Danke.

(Das Wetter ist jedenfalls auf meiner Seite.)
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Hallo zusammen,
die passenden Bremsscheiben sind angeschraubt aber zur Bremse passen sie nicht. Kennt jemand diese Bremszagen bzw. von welchem Motorrad sie stammen?
Wenn ich das mit dem Werkstattbuch vergleiche, sieht das auch tatsächlich anders aus.
Mein Vorgänger hat hier sicher andere Teile eingebaut
Nur weiß ich leider nicht was.
die Bremsbeläge werden in meinem Fall von zwei Bolzen gehalten/aufgefädelt.
Auch habe ich eine andere Pumpe am Lenker. Die passt vielleicht noch, aber die Bremszangen sitzen an der falschen Stelle. So verkanten die Klötze.
die passenden Bremsscheiben sind angeschraubt aber zur Bremse passen sie nicht. Kennt jemand diese Bremszagen bzw. von welchem Motorrad sie stammen?
Wenn ich das mit dem Werkstattbuch vergleiche, sieht das auch tatsächlich anders aus.
Mein Vorgänger hat hier sicher andere Teile eingebaut

Auch habe ich eine andere Pumpe am Lenker. Die passt vielleicht noch, aber die Bremszangen sitzen an der falschen Stelle. So verkanten die Klötze.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm